Einst waren wir der Pionier in Sachen industrieller 3D-Druck, inzwischen ist die Technologie in der Industrie etabliert. Und doch sind Gründergeist und Innovation immer noch Triebfedern des Erfolgs der additiven Fertigung. Als globaler Technologieführer unterstützen wir unsere Kunden bei der Realisierung ihrer Projekte.
Dabei fließt Wissen aus all unseren Kompetenzfeldern ein: von System-Know-how, Materialentwicklung und validierten Prozessen bis hin zum Aufsetzen von Business Cases nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Es gilt, gemeinsam den richtigen Weg für unsere Kunden und ihre Produktionsziele zu finden.
Wir bieten weit mehr als nur die notwendigen Materialien und Systeme für die additive Fertigung: Mit einem hohen Marktverständnis und genauer Kenntnis branchenspezifischer Entwicklungsabläufe arbeitet EOS eng mit einem starken Partnernetzwerk zusammen. Vom Prototypen bis zur Serienfertigung: EOS berät umfassend und kompetent und begleitet Kunden während des gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozesses.
Erhalten Sie Einblick in unser umfassendes Portfolio.
Wir bieten additive Fertigungserfahrung aus den unterschiedlichsten industriellen Umfeldern. Ob komplexe, funktionsintegrierte Greifersysteme, optimiertes Wärememanagement mit 3D-gedruckten Wäremetauschern, Tooling-Kerne mit integrierten, intelligenten Kühlkanälen oder Komponenten in anspruchsvollen Umgebungen wie Gasturbinen - in über 30 Jahren konnten wir mit unseren Kunden viele spannende Projekte umsetzen. Und täglich kommen neue hinzu.
In der komplexen Technologie der additiven Fertigung steckt ein immenses Potenzial, das die industrielle Wertschöpfungskette maßgeblich verändern und die Fertigungswelten der Zukunft prägen wird. Denn Designfreiheit, Nachhaltigkeit, schnelle Produktentwicklungen sowie die damit verbundenen Kostenvorteile sind die Taktgeber für die flexible Fertigung von heute. Erfahren Sie, welche Vorteile unsere Kunden mit dem EOS-Portfolio erzielen konnten.
Schnellere Bereitstellung des Endprodukts, Individualisierung und Designfreiheiten: Der industrielle 3D-Druck mit EOS ermöglicht es, Technologie und Mensch miteinander zu verbinden. In verschiedensten Bereichen von Medizintechnik und Konsumgüterindustrie erarbeiten wir mit unseren Kunden zusammen Produktionslösungen, die am Individuum orientiert sind und gleichzeitig die Produktion effizient und kostenoptimiert gestalten. So entwickeln sich Mehrwerte auf allen Ebenen: Patienten profitieren von individualisierten medizinischen Produkten, Designer von neuen, eigenständigen Geschäftsmodellen, Endkunden vom exakt passenden Produkt und Hersteller von einer optimierten Produktionskette.
Nachhaltige Energieeffizienz, Reduktion von CO2-Emissionen, Individualisierung sowie kontinuierlicher Innovationsbedarf: Die Anforderungen an Automobilhersteller sind immens und wachsen stetig. Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ehrgeiziger Produktionziele, optimiertem Ersatzteilmanagement und innovativem Fahrzeugdesign. In zahlreichen Projekten konnten Automobilhersteller mit EOS-Lösungen Nutzen realisieren, die mit konventionellen Methoden nicht umzusetzen sind. Die Spannweite reicht dabei von individualisiertem Interieur über Sicherheitsequipment bis hin zu Motorkomponenten.
Auch im Motorsport hebt die EOS 3D-Drucktechnologie Potenziale. Erfahren Sie, wie die werkzeuglose Fertigung im anspruchsvollen Umfeld des Rennsports Entwicklungs- und Produktionskosten verringert und durch Leichtbau und Funktionsintegration optimale Bedingungen für Erfolge auf der Rennstrecke schafft.
Triebwerks- und Turbinenteile sowie Bauteile für die Kabineninnenausstattung im Flugzeug sind typische Anwendungsbeispiele für den industriellen 3D-Druck. Funktionsfähige Bauteile mit komplexen Geometrien und definierten aerodynamischen Eigenschaften lassen sich innerhalb kürzester Zeit kosteneffizient fertigen. Material- und Gewichtseinsparungen senken Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen. Auch herstellerspezifische Anpassungen und geringe Stückzahlen sprechen für die additive Fertigung.
Zusammen mit führenden Luft- und Raumfahrtunternehmen haben wir die Technologie in erfolgreichen Projekten zum Fliegen gebracht. Erfahren Sie mehr in unseren Innovation Storys.