Mit industriellem 3D-Druck lassen sich für viele Herausforderungen Lösungen finden, die über klassische Fertigung allein nicht zu realisieren sind. Und längst ist additive Fertigung nicht mehr nur auf Rapid Prototyping beschränkt: Von Ersatzteil-Produktion on demand über Serien-Customizing bis hin zur automatisierten 3D-Produktionszelle für die industrielle Fertigung ist alles möglich. Das zeigt die Zusammenarbeit von EOS mit Herstellern und Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, Logistik und Automobil.
Wir unterstützen unsere Kunden beim Erreichen ehrgeiziger Produktionsziele, bei der Optimierung des Ersatzteil-Managements und bei der Entwicklung eines innovativen Fahrzeug-Designs. In zahlreichen Projekten konnten mit EOS-Lösungen Nutzen realisiert werden, die mit konventionellen Methoden nicht zu erreichen sind. Die Spannweite reicht dabei von individualisiertem Interieur über eine On-Demand-Lieferkette für Ersatzteile bis hin zu Motorkomponenten.
Unsere Projekte zeigen, wie Kunden aus der Automobilindustrie mit EOS-Lösungen erfolgreich neue Wege gehen. Mit unseren Lösungsketten für den industriellen 3D-Druck lassen sich Potenziale heben und Produkte neu denken, wo klassische Technologien an ihre Grenzen geraten. Gemeinsam mit namhaften Unternehmen in den Bereichen Serienfahrzeuge und Motorsport gehen wir unterschiedlichste Herausforderungen an – mit großen Erfolgen für unsere Kunden.
Ersatzteile werden produziert, gelagert und entweder irgendwann im Garantiezeitraum ausgeliefert oder danach verschrottet. Mit additiver Fertigung können Ersatzteile nach Bedarf und wenn möglich lokal gefertigt werden - werkzeuglos, in benötigter Stückzahl und ohne Mindestabnahmemenge. Das vermeidet unnötige Überproduktionen und garantiert höchste Kundenzufriedenheit. Statt ressourcenintensiver Lagerlogistik werden die CAD-Daten der Ersatzteile gespeichert und nur wenn nötig versandt - ein dezentrales und höchst effizientes Verfahren.