• EOS Polymer Bauteil in Pulverbett mit Selektives Laser Sintern | © EOS
    EOS Kunststoff 3D-Druckmaterialien

    3D-Druck mit Thermoplastische Elastomeren (TPE)

Thermoplastische Elastomere (TPE) für den industriellen 3D-Druck

Werkstoffe dieser Polymerklasse besitzen ähnliche Gebrauchseigenschaften wie Elastomere – das heißt, sie sind bei Raumtemperatur flexibel, bleiben aber formstabil. Bei Wärmezufuhr lassen sie sich plastisch verformen und können verarbeitet werden wie Thermoplaste. Aufgrund dieser leichten Verarbeitbarkeit substituieren sie vernetzte Elastomere sowie Weich-PVC.

Anwendungsfelder: Aus TPE lassen sich beispielsweise Dämpfungselemente, Stoßfänger, Faltenbälge, Sohlen, Griffe oder Schläuche herstellen.

EOS TPU 1301 - Thermoplastisches Elastomer weiß

Die aus dem weißen Werkstoff hergestellten Bauteile sind überaus hydrolysebeständig, haben eine hohe Rückstellfähigkeit und gute tribologische Eigenschaften. Der Grad der Flexibilität kann durch das Bauteildesign und die angewandten Prozessparameter beeinflusst werden und auch innerhalb des Bauteils variieren.

Typische mechanische Eigenschaften

Zugmodul 60 MPa
Zugfestigkeit 7 MPa
Bruchdehnung 250 %

Thermische Eigenschaften

Schmelztemperatur (20°C/min) 138 °C

Physikalische Eigenschaften

Dichte 1080 kg/m³

Systeme die dieses Material verarbeiten

Download Materialdatenblatt

TPU im Einsatz

Hochflexiblen Polymerwerkstoffen
 für flexibilisierte Massenproduktion

mehr zu Digital Foam
Unser Webinar

Bend the Rules
Between Rubbers and Plastics

Lernen Sie das gummiartige Material kennen und entdecken Sie seine Verwendung, die von Industrieteilen wie Schläuchen und Hülsen bis zu alltäglichen Produkten wie Griffen, Schuhsohlen und Dämpfungselementen reicht. (auf Englisch)

zum kostenlosen Webinar

Sie wünschen weitere Informationen oder ein Angebot?   Kontaktieren Sie uns!