• Bauprozess einer EOS M 290, DMLS, 3D-Druck, Metall, Laser, Additive Fertigung | © EOS
    EOS Metall 3D-Druckmaterialien

    3D-Druck mit Edelstahl
    316L, 316L VPro, 254, 15-5,
    Super Duplex, 17-4PH & CX

Edelstahl für den industriellen 3D-Druck

Edelstahl ist dank seiner Materialeigenschaften unter anderem ideal geeignet für ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Medizin, Öl und Gas sowie Schiffbau.

Die Produktfamilie der Edelstahlpulver umfasst die Legierungen 316L, 316L VPro, 254, Super Duplex, 17-4PH, PH1 (15-5) und CX. Diese Pulver sind allesamt für den Einsatz auf EOS-Metallsystemen konzipiert und getestet.

EOS-Edelstahlpulver werden mit einem Inspektionszertifikat (nach EN 10204, Typ 3.1) geliefert, das die Ergebnisse der umfangreichen Qualitätssicherungsprüfung zeigt - nicht nur die des Pulvers selbst, sondern auch der Prüfkörper, die auf einem EOS-System mit einem speziellen Prozess aufgebaut sind. Zusätzlich wird der EOS StainlessSteel 316LVPro Werkstoff mit einem Werkstoff-Testbericht (nach EN 10204, Typ 2.2) geliefert, der die Ergebnisse der Qualitätssicherungsprüfung bezüglich chemische Eigenschaften wie auch die Korngrößenverteilung aufweist.

EOS bietet zudem eine breite Palette an validierten Prozessen für jeden Werkstoff an. Diese bieten eine optimale Kombination von Parametern (z.B. Laserleistung, Schichtstärke, etc.), um sicherzustellen, dass die Eigenschaften des additiv gefertigten Bauteils konstant erreicht werden.

EOS StainlessSteel 316L

Die Teile weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit und Duktilität sowie eine hohe Säurebeständigkeit auf. Diese Kombination ist ideal für ein breites Anwendungsspektrum in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie, Schmuck, Medizin, Schiffbau und für viele weitere Branchen geeignet.

Typische Teileeigenschaften

Chemische Zusammensetzung gemäß 1.4441, UNS S31673, F138
Zugfestigkeit 590 MPa
Streckgrenze 500 MPa
Reißdehnung 47 %

EOS StainlessSteel 316L VPro

Der speziell entwickelte Werkstoff ermöglicht in Kombination mit dem HiPro-Prozess eine Großserienproduktion, die die Press- und Sinterproduktion im Automobilbereich ersetzen kann.

Typische Teileeigenschaften

Chemische Zusammensetzung gemäß 1.4404, UNS S31603
Zugfestigkeit 530 MPa
Streckgrenze 410 MPa
Reißdehnung 13.5 %

EOS StainlessSteel 17-4PH

Die aus dem Werkstoff EOS StainlessSteel 17-4PH gefertigten Bauteile weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit bei gleichzeitig hoher Festigkeit auf. Diese Kombination ist ideal für medizinische Anwendungen wie chirurgische Instrumente geeignet.

Typische Teileeigenschaften

Chemische Zusammensetzung gemäß 1.4542, UNS17400, A564M
Zugfestigkeit 1340 MPa
Streckgrenze 1235 MPa
Reißdehnung 13,5 %

EOS StainlessSteel 254

EOS StainlessSteel 254 ist ein austenitischer Edelstahl. Mit seiner exzellenter Korrosionsbeständigkeit ist er optimal geeignet für anspruchsvolle Bedingungen und anspruchsvolle Umgebungen. Er ist ideal für Anwendungen in gechlorten Salzwasserverarbeitungsanlagen, für Maschinen in der Zellstoff- und Papierherstellung sowie für chemische Anlagen.

Typische Teileeigenschaften

Chemische Zusammensetzung EN 1.4547
Zugfestigkeit 700 MPa
Streckgrenze 600 MPa
Reißdehnung 30 %

EOS StainlessSteel SuperDuplex

Dieser Werkstoff ist ein austentitisch-ferrischer Duplex-Edelstahl der für die additive Fertigung optimiert wurde und zeigt die super duplex Eigenschaften. Durch seinen hohen Chromimum-, Molybdän- und Stickstoff-Anteile zeigt er eine exzellente Korrosionsbeständigkeit, wodurch er für Anwendungen in anspruchsvoller Umgebung geeignet ist.

Typische Teileeigenschaften

Zugfestigkeit 860 MPa
Streckgrenze 560 MPa
Reißdehnung 34 %

EOS StainlessSteel CX

Aus EOS StainlessSteel CX gefertigte Bauteile zeichnen sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit in Kombination mit hoher Festigkeit und Härte sowie eine ausgezeichnete Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit aus. Diese Kombination ist unter anderem ideal für anspruchsvolle Werkzeuganwendungen im Kunststoff- und Gummi-Spritzguss in der Medizin- und Lebensmittelindustrie.

Typische Teileeigenschaften

Zugfestigkeit 1720 MPa
Streckgrenze 1650 MPa
Reißdehnung 6 %

EOS StainlessSteel PH1

Aus EOS StainlessSteel PH1 gefertigte Bauteile weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf, insbesondere im ausscheidungsgehärteten Zustand. 

Typische Teileeigenschaften

Chemische Zusammensetzung gemäß 1.4540, UNS S15500
Zugfestigkeit 1440 MPa
Streckgrenze 1300 MPa
Reißdehnung 13 %

EOS StainlessSteel GP1

Der Werkstoff zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften, insbesondere Duktilität, aus. 

Typische Teileeigenschaften

Chemische Zusammensetzung gemäß 17-4, 1.4542
Zugfestigkeit > 980 MPa
Streckgrenze > 550 MPa
Reißdehnung > 29 %

Sie suchen nach dem passenden Metallmaterial für den 3D-Druck? Wir unterstützen Sie gerne!