Es ist die Technologie, die sich anpasst und es sind Menschen, die davon profitieren.
Durch die schnelle Umsetzung individualisierter Produkte mithilfe additiver Fertigung können Sie das Leben Ihrer Kunden nachhaltiger und angenehmer gestalten. Die additive Fertigung hat das Potenzial, die industrielle Wertschöpfungskette maßgeblich zu verändern und die Fertigungswelten der Zukunft zu prägen. Denn Designfreiheit und Individualisierung, Nachhaltigkeit, schnelle Produktentwicklungen sowie die damit verbundenen Kostenvorteile sind die Taktgeber für die flexible Fertigung von heute.
Iterationen im Design sind schon in der Produktentwicklungsphase digital und physisch einfach umsetzbar – schlicht durch die Anpassung der 3D-Daten. Damit reduzieren sich Entwicklungszyklen auf ein Minimum und nachhaltige Produktinnovationen können schnell und zu geringeren Kosten umgesetzt werden.
Jeder Mensch ist einzigartig. Eine optimale Patientenversorgung in der Dentalmedizin, Orthopädie und Implantologie setzt daher präzise passende Medizinprodukte voraus. Gefragt sind Komponenten, deren Material und Verarbeitung extrem hohen Qualitätsansprüchen genügen. Das gilt auch für spezielle chirurgische Instrumente und medizinische Geräte. Zudem müssen die Produkte schnell verfügbar und kosteneffizient realisierbar sein.
Dem Trend zu mehr Individualisierung und passgenauen Endprodukten Rechnung tragen: Die additive Fertigungstechnologie eröffnet Designern und Konstrukteuren ein ganzes Universum an neuen gestalterischen Möglichkeiten. Anwender können damit nahezu jede erdenkliche Form bei minimalem Materialverbrauch flexibel und schnell in ein reales Produkt umsetzen.