• EOS Factory of the Future Fabrikhalle | © EOS

    Nach erfolgreicher Werksabnahme

    vom Produktionsstandort in Maisach in die Welt

Am EOS Produktionsstandort in Maisach werden seit 2017 die EOS Metall und Polymer Systeme hergestellt und montiert. Die Produktionshallen dienen aber nicht nur der Montage, sondern bieten auch alle Services rund um die Kundenabnahme. 
Im Rahmen des Factory Acceptance Tests (FAT) ist es zusätzlich möglich, dass Kundenanwendungen vorab auf einem System gebaut werden, bevor es ausgeliefert wird.

Harald Braun
Factory Acceptance Test Manager
EOS GmbH Electro Optical Systems

Rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der EOS Produktion in Maisach tätig. Auf rund 4.000 Quadratmetern befinden sich die Produktion und Trainingsflächen. Weitere 2.000 Quadratmeter stehen als Lagerfläche sowie für Labor und Werkstätten zur Verfügung. Bis zu tausend 3D-Druck Systeme pro Jahr können hier hergestellt werden. Dabei kann auf Basis agiler Produktionsabläufe und flexibel ausgelegter Produktionsplätze kurzfristig und flexibel auf neue Produktions-, Kunden- und Marktanforderungen reagiert werden. 

Vereint unter einem Dach arbeiten alle Hand in Hand, um Kundenprojekte termintreu zu realisieren: Qualitätssicherung, Labor, Werkstatt, Lager, Produktion und Technisches Training. Zudem arbeitet unser Team Digital Manufacturing daran, die Prozesse rund um den industriellen 3D-Druck weiter zu automatisieren. 

Endmontage, Qualitätskontrolle und Abnahme

Die Haupttätigkeit in Maisach ist die Endmontage der EOS Systeme. Die Laser und Scanner werden montiert und die Software installiert. Dann wir das System kalibriert. Die Montage kleinerer Maschinen wie der Formiga P 110 Velocis kann innerhalb einer Woche erfolgen. Die Montage großer Plattformen wie der EOS M 400-4 dauert einen ganzen Monat. Während kleinere Systeme montiert und eingelagert werden, werden die großen Plattformen nur on-demand produziert.

Inzwischen sind weltweit mehr als 370 EOS M 400 3D-Drucker installiert. Damit ist die EOS M 400 Systemfamilie einer der erfolgreichsten industriellen 3D-Drucker überhaupt, was den Absatz angeht. Jedoch ist diese Zahl nur möglich, da wir in Maisach mittlerweile bis zu neun EOS M 400 Systeme gleichzeitig montieren können.

Erst wenn jede einzelne Maschine die umfassende Qualitätskontrolle durchlaufen hat, wird sie an Kunden in aller Welt versendet

Die interne Qualitätskontrolle und Abnahme ist eine der wichtigsten Aufgaben am Standort Maisach. Sie besteht generell aus zwei Teilen:

1. Der erste Teil geschieht bereits parallel zu den einzelnen Montagschritten. Dabei prüfen unsere Inbetriebnahme-Techniker, ob alle Teile funktionstüchtig sind und die jeweiligen Parameter stimmen. Dazu gehören unter anderem die Justierung und Kalibrierung der Laser und Scanner. Unser Qualitätsmanagement dokumentiert jeden Schritt in den Prüfplänen unseres Computer Aided Quality Management Systems (CAQ) und entscheidet über die Freigabe des Systems.

2. Im zweiten Teil wird die Maschine in einen Probebetrieb genommen. Anhand eines zu bauenden Qualifizierungsjobs wird die grundsätzliche Prozesseignung der Systeme nachgewiesen. Der Qualifizierungsjob enthält verschiedene Prüfteile für die Bestimmung der relevanten Kenngrößen. So ein Testbetrieb dauert zwischen acht und zwölf Stunden. Anschließend werden die gebauten Teile auf ihre Härte, Dichte und Rauigkeit getestet. Für diese Produktionsuntersuchungen gibt es in Maisach ein eigenes Laborteam mit eigenen Räumen.

Die montagebegleitenden Prüfungen stellen sicher, dass alle einzelnen Komponenten nach Abschluss der Endmontage richtig funktionieren und das System die spezifizierte Bauteilqualität erreichen kann.

Kundenspezifische Werksabnahmeprüfung

Die Werksabnahmeprüfung (Factory Acceptance Testing, FAT) ist bei EOS ein zusätzlicher, optionaler Schritt, um kundenspezifische Anforderungen zu überprüfen. Dabei kann es sich um besondere Messungen oder Bau-Jobs handeln. Wir beraten den Kunden dabei, was sinnvoll ist und wie er seine gewünschten Werte oder Bauteileigenschaften erreichen kann.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass der Kunde selbst nach Maisach kommt, um den Prozess vor Ort kennenzulernen. Seit 2021 bieten wir außerdem die Werksabnahmeprüfung mit Remote-Konsultation des Kunden an, indem wir ihn per Live-Stream zuschalten und über eine Augmented Reality Brille am Geschehen teilnehmen lassen. Anschließend erhält er die gesamte Dokumentation der internen und externen Abnahme.

Kunden, die diesen Prozess durchlaufen haben, können sich danach sicher sein, dass das System alle Voraussetzungen erfüllt um mit ihrer geplanten Produktion starten zu können.

Als Ihr FAT-Manager bin ich gespannt auf ihre Anforderungen Wir finden immer eine passende Lösung

Harald Braun
Factory Acceptance Test Manager
EOS GmbH Electro Optical Systems