EOS factory of the future | © EOS
Additive Manufacturing Blog

Additive Minds Academy mit umfangreichem Weiterbildungsprogramm

30. November 2020 | Lesezeit: 2 Min
Reale und virtuelle Lernangebote bilden das gemeinsame Fundament der additiven Fertigungsbranche. In der Additive Minds Academy laufen alle Fäden in Bezug auf Ausbildung, Weiterbildung und Wissenstransfer zusammen. 

Digitale Lernpfade für einen schnellen Wissensaufbau

Im April hat EOS die Additive Minds Academy gegründet, die alle Kompetenzen in Bezug auf Ausbildung, Weiterbildung und Wissenstransfer bündelt und unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern zur Verfügung stellt. Unser Ziel besteht darin, ein auf Präsenz- und Online-Kursen basierendes Lernumfeld zu erschaffen, das als Fundament der additiven Fertigungsbranche fungiert. Aufbruch zu digitalen Lernpfaden – Corona hat den Bedarf für Online-Formate befeuert.

Corona accelerated online training needs

Der Corona-Lockdown im Frühling hat mir und meinem Team einen holprigen Start beschert. Anderseits hat die Pandemie auch den Bedarf für Online-Schulungskonzepte befeuert und die Akzeptanz für digitale Lernangebote erhöht. Im April konnten wir unseren Kunden und Mitarbeitern das erste hochwertige E-Learning-Paket für den Heimarbeitsplatz anbieten – auf Englisch und Mandarin. Seitdem haben mehr als 700 Lernende ein E-Learning-Paket bei uns gebucht. Angesichts der hohen Nachfrage, mit der wir konfrontiert sind, hat die Digitalisierung von Lerninhalten hohe Priorität bei unserer Arbeit.

Unser Kurskonzept basiert auf 80 Prozent Online- und 20 Prozent Präsenzschulung. Das selbstgesteuerte Lernen im mobilen, digitalen und personalisierten Format wird die Entwicklung fachlicher Kompetenzen bei unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern beschleunigen und so der gesamten Branche zugutekommen.

Lernen wird zur Selbstverständlichkeit

Gleichzeitig arbeiten wir bereits an den Trends, die die Zukunft des Lernens bestimmen werden. In diesem Bereich befassen wir uns beispielsweise mit personalisierten smarten Lernmanagementsystemen (LMS), adaptivem Lernen, Snack-Learning und Werkzeugen der augmentierten und virtuellen Realität.

Ich glaube, dass das Lernen in der Zukunft allgegenwärtig und so selbstverständlich wie das Atmen sein wird. Immer intelligentere Systeme und tragbare Sensoren werden uns dabei helfen, den eigenen Lernbedarf herauszustellen. In zehn Jahren werden wir uns keine Gedanken mehr darüber machen, was wir lernen müssen. Stattdessen werden uns über verschiedene Kommunikationskanäle zum passenden Zeitpunkt personalisierte Lernangebote unterbreitet werden.

Umfassendes Fortbildungsprogramm

In weniger als sechs Monaten haben wir ein umfassendes Fortbildungsprogramm zusammengestellt. Mit unseren Lernpfaden können Sie leistungsfähige Teams aufbauen, die über alle im Bereich der additiven Fertigung benötigten Fähigkeiten verfügen. Das Wissen, das wir anbieten, reicht vom grundlegenden Verständnis der Technologien über die Auswahl von Bauteilen für die additive Fertigung sowie Design und Konstruktion bis hin zur Skalierung und Validierung der Produktion. 

Dank unseres gemischten Kursansatzes können Sie entscheiden, wann und wo Sie etwas lernen möchten. Jeder Lernpfad umfasst neben Webinaren, Selbststudium und Feedback vom Tutor auch praktische Module.
Die virtuellen Aus- und Weiterbildungsprogramme unserer Additive Minds Academy sind ab sofort im neuen EOS Store erhältlich.

Autor: Patrick Schrade