Additive Manufacturing Blog

Gesucht: ein zertifizierter Partner zur Skalierung der additiven Fertigung in Europa

23. März 2023 | Lesezeit: 3 Min
Das Netzwerk von EOS für eine End-to-End-Produktion verbindet Unternehmen mit zertifizierten Partnerherstellern, um 3D-gedruckte Teile schnell und in hoher Qualität auf den Markt zu bringen.

Warum eine zertifizierte AM-Lieferkette für Ihre Produktion wichtig ist

Produkte in großem Maßstab zum Leben zu erwecken, kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Vor allem, wenn Sie in einer zertifizierten Branche tätig sind oder eine Großserienproduktion benötigen, die keine Kompromisse bei der Qualität des Endprodukts oder dem weltweiten Vertrieb eingeht. Sobald die richtige Lösung gefunden ist, fragen Kunden uns oft, ob sie selbst produzieren und eine Produktionsstätte für den 3D-Druck einrichten, oder ob sie einen Partner finden sollen, von dem sie das fertige Teil kaufen können. Diese Frage begegnet uns häufig. Wir sehen also, dass auf dem Markt ein großer Bedarf besteht, den richtigen Fertigungspartner zu finden. 

EOS unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Suche nach dem besten Anwendungs- und Technologierahmen. Wir beraten unsere Kunden auch in der Frage der Eigen- oder Fremdfertigung. Ist externe Produktion die beste Wahl, empfehlen wir von EOS zertifizierte Partner, bei denen sie sicher sein können, dass sie genau die Qualität der Teile erhalten, die sie auch erwarten. 

Um eine perfekte Anpassung an die Anwendungen unserer Kunden zu gewährleisten, haben wir in der EMEA-Region zwei Kategorien von Fertigungspartnern.

Contract Manufacturing Netzwerk

Wenn Sie auf der Suche nach einem Lieferanten sind, der ein bestimmtes Teil in einer Serie herstellt, ist das EOS Contract Manufacturing Network, als Auftragsfertiger, die richtige Wahl für Sie. Das Netzwerk wird bis zu 20 Partner in ganz Europa erfassen, die die additive Fertigung mit EOS-Systemen, Prozessen und Materialien auf der Grundlage der neuesten Technologie anbieten.

End-to-End-Produktionspartner

Sie fragen sich jetzt vielleicht, was der Unterschied zum EOS End-to-End-Production Partner Netzwerk ist. Wenn unsere Kunden einen Partner brauchen, der solide aufgestellt ist und qualitativ hochwertige 3D-gedruckte Teile in Großserie produzieren kann, suchen sie nach einem Partner, der das richtige Produkt herstellen kann und auch die nötige Erfahrung hat, um Produkte auf den Markt zu bringen. Dazu gehört nicht nur die richtige Teileauswahl, sondern auch das AM-spezifische Teiledesign sowie die Kompetenz in der Baugruppenmontage. Die Partner verfügen über eine vollständig qualifizierte und optimierte Lösung von EOS zur Optimierung der Produktion.

Mit diesem Netzwerk wollen wir einen Mehrwert für beide Seiten schaffen – für diejenigen, die Fertigungsdienstleistungen anbieten, und für diejenigen, die sie suchen. Dadurch wird die Wahl eines Fertigungspartners für Serienproduktionsunternehmen mit den innovativsten Produktdesigns wesentlich weniger komplex und risikoreich. Sie werden in der Lage sein, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, indem sie die neueste, modernste 3D-Drucktechnologie nutzen und auf die vertikale Branchenexpertise und das Know-how innerhalb des Netzwerks zurückgreifen können.
Markus Glasser, SVP EMEA

Den richtigen Partner für die End-to-End-Serienproduktion in Europa finden

Um Netzwerkpartner zu werden, durchlaufen Unternehmen einen Zertifizierungsprozess, bei dem die End-to-End-Fähigkeiten das wichtigste Kriterium sind. Vom Teiledesign über die Designoptimierung für die additive Fertigung, Produktionskapazitäten, Vor- und Nachbearbeitung einschließlich Oberflächenbehandlung bis hin zur Qualitätssicherung und Montage, um hochwertige Endprodukte in Serie zu fertigen.

Angebot von End-to-End-Fähigkeiten

Unsere beiden Partner innerhalb des End-to-End-Produktionsnetzwerks von EOS sind bislang MT Aerospace und Prototal. MT Aerospace mit Sitz in Deutschland ist ein führendes Unternehmen für Leichtbaustrukturen aus Metall und Verbundwerkstoffen mit Schwerpunkt in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Ihr Mehrwert durch Prototal

Prototal ist Nordeuropas größter Anbieter für industriellen 3D-Druck, Vakuumguss, Aluminiumwerkzeuge und Spritzguss. Das schwedische Unternehmen ist seit über 20 Jahren Kunde von EOS und bietet End-to-End-AM-Kapazitäten für die Großserienproduktion und für anspruchsvolle und stark regulierte Branchen wie beispielsweise die Luft- und Raumfahrt, die Medizintechnik oder die Automobilindustrie. Das Wertversprechen umfasst Digitalisierung und Automatisierung in Software und Hardware, kombiniert mit über 400 erfahrenen und kompetenten Mitarbeitenden.

Prototal bietet Ihnen: 

  • Mehr als 85 professionelle AM-Systeme. 50 davon sind EOS-Systeme für den 3D-Polymerdruck. Zum Maschinenpark von Prototal gehören außerdem über 120 Spritzgussmaschinen. 
  • Werke für die digitale additive Fertigung in Schweden, Norwegen, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Italien und Österreich. 
  • Umfassende Qualitätssicherung, zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 13485 und AS/EN 9100. 
  • Ein großes Portfolio an AM-Materialien, darunter PP, PA1101, PA2200, PA2210, PA3200, Alumide, PA603-CF, Gummi 50A–80A, PA12, PA12GB, PA12W, TPU88A, TPU95A, ClearVue und Xtreme Grey. 
  • Eine Verpflichtung zur verantwortungsvollen Produktion. So verarbeitet Prototal z. B. das Hochleistungspolyamid PA1101, das zu 100 % aus erneuerbaren Rizinusbohnen hergestellt wird. 
Der europäische Markt ist bereit für den nächsten Schritt in der Entwicklung der additiven Fertigung als Produktionsmethode mit allen Vorteilen, die diese Technologie in Bezug auf Geschwindigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit bietet. Prototal möchte seinen Kunden die bestmögliche Technologie in einer kontrollierten Produktionsumgebung mit digitaler Steuerung aller notwendigen Schritte für die Großserienproduktion anbieten.
Henrik Lundell, Senior Business Developer bei Prototal

Autor: Dietmar Frank