Additive Manufacturing Blog

Implementierung der additiven Fertigung und traditioneller Fertigungsverfahren

03. Januar 2023 | Lesezeit: 3 Min
Für den neuesten Additive Snack-Podcast sprachen wir mit Rich Stump - Mitbegründer und COO von Fathom Manufacturing - über die einzigartigen Möglichkeiten, die die additive Fertigung bietet, um die Produktentwicklung ohne die Beschränkungen herkömmlicher Fertigungsverfahren neu zu gestalten.

Produktentwicklung mit additiver Fertigung neu denken

Als Mitbegründer und CCO von Fathom Manufacturing erläuterte Stump, wie das Unternehmen über 25 verschiedene Fertigungsverfahren einsetzt, um Kunden bei der Innovation zu unterstützen und Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat Fathom mehr als 25.000 Kunden dabei unterstützt, additive Fertigungstechnologien (AM) neben der traditionellen Fertigung zu nutzen, um die Art und Weise zu verändern, wie sie ihre Produkte entwickeln und gestalten.

Durch die Integration neuer Prozesse, einschließlich Software und Hardware, können Hersteller aus der Anwendungsperspektive neue Möglichkeiten erschließen. Laut Stump ist die additive Fertigung ein großartiges Werkzeug, das Herstellern helfen kann, vom Prototyping zur Produktion überzugehen und ihre Herangehensweise an die Produktentwicklung zu ändern. Die Möglichkeit, komplexe Teile und Designs mit AM herzustellen, revolutioniert die Fertigungsindustrie, und Unternehmen wie Fathom sind führend bei der Bereitstellung innovativer Lösungen für ihre Kunden.

Das hybridisierte Modell: Ein einzigartiger Ansatz für die additive Fertigung

Durch die Kombination verschiedener Fertigungstechnologien, einschließlich additiver und traditioneller Verfahren, ist Fathom in der Lage, Teile effizienter zu produzieren und den Kunden eine Reihe von Optionen für ihre Produktionsanforderungen anzubieten. In nur 27 Tagen produzierte Fathom 20.000 Teile mit 12 verschiedenen Fertigungsverfahren.

Wenn Kunden mit besonderen Anforderungen oder einem ungewöhnlichen Problem an das Unternehmen herantreten, bewertet das Expertenteam von Fathom die Komplexität der Teile, um die effizienteste Vorgehensweise zu ermitteln. Wenn die Teile beispielsweise einen hohen Werkzeugaufwand erfordern, wird Fathom additive Technologien einsetzen. Wenn die Teile jedoch einfach und leichter im Spritzgussverfahren herzustellen sind, entscheiden sich die Ingenieure stattdessen für dieses Verfahren.

Dieser innovative Ansatz, der in der Branche einzigartig ist, sollte eine Inspiration für Hersteller sein, die ihre Prozesse verbessern und effizientere Produktionsmethoden entwickeln wollen. Wenn wir unsere Denkweise ändern und anders denken, können wir das Potenzial der additiven Fertigung voll ausschöpfen und sie zur Optimierung der Produktion und zur Bereitstellung kostengünstiger Lösungen nutzen.

Überwindung von Wachstumshemmnissen in der additiven Fertigung

Die additive Fertigung wurde in der Vergangenheit als Nischentechnologie betrachtet, die am besten für die Herstellung von Prototypen geeignet ist. Die Branche steht jedoch vor einer aufregenden neuen Ära des Wachstums und des Wandels, in der die additive Fertigung eine Schlüsselrolle in der Mainstream-Produktion einnehmen wird. In dem Maße, wie die Hersteller die Hürden in Bezug auf das Bewusstsein, die Ausbildung und die Wirtschaftlichkeit überwinden, wird erwartet, dass die additive Fertigung die Lieferkette revolutionieren und neue Möglichkeiten für die Produktentwicklung eröffnen wird.

Der Weg zu einer breiten Akzeptanz der additiven Fertigung ist zwar nicht ohne Herausforderungen, aber die Vorteile sind zu groß, um sie zu ignorieren. Durch die Kombination von additiver und herkömmlicher Fertigung können Unternehmen den Produktentwicklungsprozess beschleunigen und hochinnovative und komplexe Produkte herstellen, die bisher nicht in großem Maßstab zu fertigen waren. Dies erfordert ein Umdenken, aber die Vorteile sind enorm.

Wie Rich Stump betont, ist die additive Fertigung nicht unbedingt ein Konkurrent der traditionellen Fertigung, sondern eher ein Förderer. Durch die Einbindung von AM in die Lieferkette können Hersteller neue Werte entdecken und hochinnovative Produkte herstellen. Da sich die Branche weiter entwickelt und neue Technologien auftauchen, sieht die Zukunft der additiven Fertigung unglaublich vielversprechend aus, mit endlosen Möglichkeiten für Wachstum und Veränderung.

Additive Snack Podcast jetzt anhören

Erfahren Sie in der neuesten Folge von Implementing Additive Manufacturing and Traditional Manufacturing Processes - Special IMTS Edition mit Rich Stump mehr darüber, wie die additive Fertigung in herkömmliche Fertigungsprozesse integriert werden kann.