Henry Ford College | © Dwight Burdette
Additive Manufacturing Blog

Förderung von Vielfalt und Chancen in MINT-Fächern

01. März 2021 | Lesezeit: 2 Min
In den USA bestehen nach wie vor Talentlücken in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik). Viele Sekundar- und Hochschulen versuchen, einen Beitrag zu leisten, indem sie Programme auflegen, um an MINT-Fächern interessierte Studierenden bereits frühzeitig zu gewinnen. Auch Universitäten befassen sich mit der Rekrutierung junger Talente für ihre Studienprogramme. Diese Bemühungen sind zwar ehrenwert; das Problem besteht aber darin, dass die frisch Immatrikulierten auch jenseits des Klassenzimmers mit Herausforderungen, z. B. einem problematischen familiären Umfeld, konfrontiert sind.

Unsere Partnerschaft mit dem Henry Ford College

EOS legt Wert darauf, dem HFC und damit den Studierenden, die durch unsere Spenden gefördert werden, nicht nur auf finanzieller Ebene zu helfen, sondern sie auf persönlicher Ebene bei der Immatrikulation und im Studienverlauf zu unterstützen. Wir glauben, dass das HFC das Leben dieser jungen Menschen zum Besseren verändern und eine Generation an leistungsstarken Talenten hervorbringen kann.

EOS hat zudem einen Betrag für den vom HFC eingerichteten Notfallfonds gespendet, der Studierenden aus einkommensschwachen Familien den Abschluss auch bei finanziellen Notlagen ermöglichen soll. HFC unterstützt seine Studierenden nicht nur bei kleinen Dingen, wie einem platten Reifen oder einem defekten Laptop, sondern kümmert sich auch bei größeren Problemen, wie einem Jobverlust oder einem medizinischen Notfall. Es ist wahrlich inspirierend, zu sehen, wie das HFC seinen Studierenden stets mit einer helfenden Hand zur Seite steht.

Wir bei EOS sind der Ansicht, dass wir durch unsere Partnerschaft mit HFC einkommensschwachen Talenten unabhängig vom Hintergrund den Weg zum Abschluss in einem MINT-Fach, wie z. B. in der additiven Fertigung, ebnen können.

Es war uns ein Vergnügen, gemeinsam mit dem EOS-Team zu erarbeiten, wie wir das Leben unserer Studierenden nachhaltig verändern können. Die Spende wird all jenen, die nicht auf Almosen, sondern auf eine helfende Hand hoffen, die Sorgen nehmen. Ich freue mich darauf, auch bei künftigen Projekten mit EOS zusammenzuarbeiten.
Shai James-Boyd, stellvertretender Leiter für Studienförderung und Regierungsbeziehungen, Henry Ford College

EOS ist bestrebt, positive Änderungen zu bewirken und die Hürden, mit denen unterversorgte Bevölkerungsgruppen konfrontiert sind, bestmöglich aus dem Weg zu räumen. Unsere Partnerschaft mit HFC ist kein Einzelfall. Wir bei EOS unterstützen auch andere Hochschuleinrichtungen und bemühen uns nach Kräften, Talentlücken zu schließen, und auch diejenigen Talente einzubeziehen, die mehr Unterstützung beim Start in die eigene Karriere benötigen.

Der industrielle 3D-Druck ist eine technologiegetriebene Zukunftsbranche, die mit modernsten Prozessen und Werkstoffen arbeitet und auf Vielfalt setzt, um neue Ideen und Perspektiven zu entwickeln, die die Branche nach vorne bringen. Die Vielfalt zeigt sich dabei nicht nur in den Ideen an sich, sondern auch in deren Quellen und im Hintergrund unserer Mitarbeiter. Die additive Fertigung verzeichnet exponentielles Wachstum, wenn Arbeitsergebnisse, Ideen und Entscheidungen von Menschen aller Hautfarben, Geschlechter und Hintergründe eingebracht werden.