Die 30-jährige Erfahrung von EOS in der additiven Fertigung (AM) von Polymeren stellt die perfekte Kombination aus bahnbrechenden 3D-Drucksystemen im industriellen Maßstab, einem hochmodernen selektiven Lasersinterverfahren (SLS) und einzigartigen Kunststoff-Werkstoffen dar. Damit wurde der Grundstein für die Herstellung von 3D-Polymerteilen gelegt, die den Anforderungen zahlreicher Branchen an Oberflächengüte, Stabilität und Maßgenauigkeit gerecht werden.
Die Zukunft des 3D-Drucks von Kunststoffen voranzutreiben, wird immer wichtiger sein, als sich auf den Lorbeeren der bisherigen Entwicklung auszuruhen. Das einzigartige Gleichgewicht zwischen etabliertem Erfolg und dem eifrigem Innovationsdrang unserer Experten ermöglicht es EOS, effektiv integrierte AM-Lösungen anzubieten.
Wenn wir einen Vorteil aus der Erfahrung unserer Organisation ziehen, den wir über alle anderen stellen, dann den, dass wir die Herausforderungen, vor denen unsere Polymer-Kunden stehen, genau verstehen und unsere Lösungen auf diese Probleme zuschneiden.
Festo
“Wir setzen die EOS-Technologie immer häufiger für Projekte ein, die begrenzte jährliche Mengen eines komplexen Teils erfordern. In solchen Fällen ist der Prozess für uns eine echte Alternative zu bestehenden, werkzeuggestützten Methoden.”
Klaus Müller-Lohmeier, Leiter Advanced Prototyping Technology, Festo AG & Co. KG
Anubis
“Anders als bei herkömmlichen Produktionsverfahren ist die Komplexität bei der additiven Fertigung kostenlos. Wir können das Teilegewicht reduzieren, die Festigkeit beibehalten und gut aussehende Produkte mit größerer Funktionalität in weniger Zeit und zu geringeren Kosten als je zuvor liefern. Es ist ein echter Produktionswandel."
Tharwat Fouad, Präsident, Anubis
BRAGi
“Wir haben die Technologien verschiedener Anbieter aus aller Welt intensiv verglichen. Das EOS-System ist anderen Herstellern in Bezug auf Bauteilqualität und Oberflächenbeschaffenheit überlegen. Die Genauigkeit ist für jeden Bauzyklus hervorragend und das weiße Material ermöglicht jede Form von Finish, einschließlich Färbung."
Gong Xinyi, Produktdesigner, BRAGi
Um das Potenzial und die Möglichkeiten der polymerbasierten additiven Fertigung zu veranschaulichen, bietet EOS-Experte Nicolas Dill in diesem Webinar einen strategischen Rahmen, um ideale 3D-Druckanwendungen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren.