• EOS P 396, 3D-Druck, EOS, Kunststoff | © EOS
    SLS-Drucker

    EOS P 396 Serie
    Integrierbar in Industrie 4.0-Umgebungen

05_incr_productivity

Baurate beträgt 3 l/h bei einer Packdichte von 5 %

34_flexible_production

Breitestes Werkstoffportfolio auf dem Markt

 

56_diamond

Homogenste Bauteileigenschaften im gesamten Bauvolumen

Materialflexibilität

14 Materialien und 26 Parametersets erlauben eine Vielzahl von Anwendungen. Anforderungen verschiedenster Branchen können so vollständig erfüllt werden.

Bauteilqualität

Alle 3D-gedruckten Teile haben hervorragende
mechanische Eigenschaften und Maßhaltigkeit, sichergestellt durch Softwarefunktionen wie Smart Scaling, EOSAME und eine kontinuierliche
Temperaturüberwachung.

Konnektivität

Vollständige Integration in die IIoT Umgebung mit EOSCONNECT Core. Somit ist eine durchgängige, digitale
Prozesskette vom CAD-Modell über die ERP und
MES-Anbindung bis hin zum fertigen Teil gegeben

Weiterentwicklung des Vorgängermodells

25%
Laserleistung 
um 25 % erhöht
62%
Energieverbrauch
um 38 % gesenkt
40%
Produktionsnebenzeiten
um 60 % gesenkt

Technische Daten


EOS P 396

40_download
Download Factsheet | pdf | 304,3 KB
Bauvolumen 340 x 340 x 600 mm
Lasertyp CO₂; 70 W
Präzisions-Optik F-Theta-Linse, Hochgeschwindigkeits-Scanner
Scangeschwindigkeit bis zu 6 m/s
Stromanschluss 400 V / 32 A, max. Stromaufnahme 16 A
Leistungsaufnahme typisch 2,1 kW; maximal 10 kW
Abmessungen (B x T x H) 1.840 x 1.175 x 2.100 mm
Empfohlener Aufstellraum ca. 4,3 x 3,9 x 3,0 m
Gewicht ca. 1.060 kg
Software PSW 3.8, EOSCONNECT Core, EOSCONNECT MachinePark,EOSCONNECT (open interface OPC-UA, Web API), Smart Scaling

Sie benötigen Informationen oder wünschen ein Angebot? Kontaktieren Sie uns!

Christian Wagmann
Product Line Manager Polymersysteme
EOS GmbH

53_individual_production Polymerwerkstoffe für die EOS P 396

EOS verfügt über eine extrem hohe Materialkompetenz und ein umfassendes Portfolio an hochentwickelten Kunst- bzw. Polymerwerkstoffen für die additive Fertigung. Unsere Werkstoffe, Systeme und Prozessparameter sind optimal aufeinander abgestimmt. Mit den passenden Materialien lassen sich die vorgesehenen Eigenschaftsprofile von Produkten bestmöglich realisieren. 

mehr zu EOS-Polymerwerkstoffen

11_modularity Werkstoffmanagement Kunststoff

13_automation Software

Interessiert? Fordern Sie jetzt ihr individuelles Angebot an!