• EOS P 810 3D-Druck System für Hochtemperatur-Polymer-Pulver | © EOS
    EOS P 810

    Das System für die additive Serienfertigung
    von anspruchsvollen Verbundbauteilen

05_incr_productivity

Baurate beträgt 2,7 l/h bei einer Packdichte von 5 %

53_individual_production

Verarbeitung von mit Kohlefaser gefüllten Polyetherketonketon (PEKK)

08_reliability

Bauteile erfüllen die Normen FAR 25.853 und EN 45545

Bauteilqualität

Die additiv gefertigten Bauteile bieten eine ausgezeichnete Festigkeit bei geringem Gewicht und halten hohen Temperaturen stand. Für eine ausgezeichnete Bauteilmechanik im gesamten Bauvolumen sorgt EOSAME. Dieses Feature homogenisiert den Energieeintrag pro Volumenelement.

Industriestandard

Der Werkstoff HT-23 ist mit Kohlefaser gefüllt, inhärent flammhemmend und UV-beständig. Er erfüllt die Normen der Luftfahrt- (FAR 25.853) und der Mobilitätsindustrie (EN 45545) und ist ebenfalls für Serienanwendungen im Bereich Elektrik und Elektronik geeignet.

Produktivität

Dank verbesserter Beschichtungs- geschwindigkeit, schneller digitaler Scanner und leistungsstarker Laser reduziert sich die Bauzeit deutlich und die Produktivität steigt.

Technische Daten


EOS P 810

40_download
Download Factsheet | pdf | 198,8 KB
Bauvolumen 700 x 380 x 380 mm
Lasertyp CO₂, 2 x 70 W
Präzisions-Optik F-Theta-Linse; Hochgeschwindigkeits-Scanner
Scangeschwindigkeit Bis zu 2 x 6 m/s
Stromanschluss 32 A / 400 V
Leistungsaufnahme typisch 3,9 kW; maximal 10 kW
Abmessungen (B x T x H) 2.500 x 1.300 x 2.190 mm
Empfohlener Aufstellraum min. 4,8 x 4,8 x 3,0 m
Gewicht ca. 2.300 kg
Software PSW 3.8 mit EOSAME-Feature, EOSTATE System, EOSCONNECT Core, EOSCONNECT MachinePark, EOSPRINT 2 mit SmartScaling-Feature

OEMs in der Luft- und Raumfahrt können mit der Lösung Verbundbauteile herstellen, die bisher mittels Laminierung von Kohlefasergewebe manuell produziert wurden und so den Zeitaufwand für Produktion und Montage verkürzen und die Stückkosten insgesamt senken. Auch Aluminiumkomponenten lassen sich ersetzen, ohne dass dies zu Lasten der Bauteileigenschaften geht, die für eine Anwendung nötig sind.

Scott Killian, Aerospace Business Development Manager, EOS Nordamerika

Sie benötigen Informationen oder wünschen ein Angebot? Kontaktieren Sie uns!

Christian Wagmann
Product Line Manager Polymersysteme
EOS GmbH

53_individual_production Polymerwerkstoffe für die EOS P 810

EOS verfügt über eine extrem hohe Materialkompetenz und ein umfassendes Portfolio an hochentwickelten Kunst- bzw. Polymerwerkstoffen für die additive Fertigung. Unsere Werkstoffe, Systeme und Prozessparameter sind optimal aufeinander abgestimmt. Mit den passenden Materialien lassen sich die gewünschten Eigenschaftsprofile von Produkten bestmöglich realisieren.

mehr zu Polymerwerkstoffen

11_modularity Werkstoffmanagement Kunststoff

13_automation Software

EOS bietet für alle Prozessschritte der additiven Fertigung bewährte Softwarelösungen an – von der Aufbereitung der CAD-Konstruktionsdaten über die Jobvorbereitung bis hin zur Qualitätskontrolle.
mehr erfahren

Interessiert? Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Kontakt
!
!
!
!
!
!
Ihre Nachricht an uns
Sie sind Kunde und haben eine technische Frage zu ihrem System ?
Hier geht es zum myEOS Kundenportal, Ihrem persönlichen Zugang zur EOS Servicewelt.
Jetzt registrieren
Bitte informieren Sie sich über Einkaufsbedingungen und bewerben Sie sich als Lieferant.
Hier bewerben
Ich habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen und möchte unter den oben angegebenen Kontaktdaten von der EOS GmbH und ihren lokalen Tochterunternehmen zur Bearbeitung meiner Anfrage kontaktiert werden.