Bauteile aus dem 3D-Drucker sind sofort voll funktionsfähig. Die natürliche Oberfläche hat ein sandähnliches, körniges Aussehen und fühlt sich leicht rau an. Diese Beschaffenheit ist nicht für jeden Anwendungsfall ausreichend. Mit unterschiedlichen Nachbearbeitungsverfahren lässt sich die Oberfläche veredeln.
Prozessbeschreibung
In einem Wasserbad wird die Oberfläche des Bauteils homogen gefärbt. Unter Druck und Hitze dringen die Farben durch eine chemische Reaktion in den Kunststoff ein.
Eigenschaften
Prozessbeschreibung
Eine Beschichtung wird erzeugt, indem an der erhitzten Oberfläche eines Bauteiles aufgrund einer chemischen Reaktion aus der Gasphase eine Feststoffkomponente abgeschieden wird.
Eigenschaften