Um die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, verfügen die drei Produktlösungen über unterschiedliche Automatisierungsgrade und sind für kleine, mittlere und große Werkstoffvolumina geeignet. Sie sind mit allen EOS-Systemen für die additive Fertigung mit Kunststoff kompatibel, können flexibel in die Produktionsumgebung integriert werden und unterstützen eine zuverlässige Teileherstellung. Das Werkstoffmanagement erfolgt parallel zum Bauprozess, wodurch die Rüstzeit zwischen zwei Bauaufträgen reduziert und damit die Gesamtproduktivität gesteigert wird. Die einfache Bedienung und das hohe Sicherheitsniveau minimieren für den Bediener das Risiko von Pulverkontakt . Eine Probenentnahme zu Qualitätssicherungszwecken ist immer möglich.
Die kostengünstige manuelle Lösung kann mit mehreren Maschinen betrieben werden und ist ideal für Entwicklungsumgebungen geeignet. Ein Materialwechsel ist schnell und einfach durchzuführen, so dass die Lösung für verschiedene Werkstoffe flexibel eingesetzt werden kann.
IPCM P ist die halbautomatische Lösung für schnelle und sichere Pulverhandhabung. Sie hat ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für den Einsatz mit mehreren Maschinen optimal geeignet. Und: Der Bediener hat deutlich weniger Kontakt mit dem Pulver.
Mit IPCM P plus können große Mengen Kunststoffpulver transportiert werden. Die vollautomatische Lösung sorgt für eine konstant hohe Werkstoffqualität und bedient eine Vielzahl von Systemen, indem Pulver genau dosiert, aufbereitet, homogenisiert und konditioniert wird. Dank des geschlossenen Pulverkreislaufs ist die Rückverfolgbarkeit von Pulver-Chargen möglich.