• EOS M 290
    Preisgekrönter
    Metall 3D-Drucker

Downloads

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unseren Whitepapers, die die Leistung eines standardisierten Testauftragslayouts untersuchen, das auf drei verschiedenen EOS M 290 Systemen unter Verwendung von EOS Titanium Ti64ELI erstellt wurde, oder in einer Studie über den Einfluss von Sauerstoff in der Druckprozesskammer und seine Auswirkungen auf die kritischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung AlSi10Mg.

Kurz und bündig

11_modularity

Breitestes Materialportfolio auf dem gesamten Markt

12_laser

Leistungsstarker 400-Watt-Faserlaser mit hervorragender Detailauflösung 

18_positive

Robustes und etabliertes System mit riesigem Anwendungsspektrum

EOS Service an einer M 290 | © EOS
EOS Metall-Kreisel | © EOS

Reproduzierbare Bauteilqualität

Die außergewöhnlich hohe Strahlqualität des Laserspots und die hervorragende Detailauflösung eignen sich ausgezeichnet für die Herstellung hochkomplexer Bauteile mit homogenen Eigenschaften.

EOS Metall Pulver | © EOS

Breites Werkstoffportfolio

Die breiteste Palette an validierten Materialien und Prozessen, die auf dem Markt verfügbar ist, deckt alle Kundenanforderungen ab. 

EOS Exposure OT, MeltPool; PowderBed | © EOS

Umfangreiches Qualitätsmanagement

Die umfangreiche Monitoring-Suite ermöglicht die Qualitätssicherung von allen produktions- und qualitätsrelevanten Daten in Echtzeit. 

Technische Daten


EOS M 290

40_download
Download Factsheet | pdf | 443,4 KB
Bauvolumen 250 x 250 x 325 mm (Höhe inkl. Bauplattform)
Lasertyp Yb-Faserlaser; 400 W
Präzisions-Optik F-Theta-Linse, Hochgeschwindigkeits-Scanner
Scangeschwindigkeit bis zu 7,0 m/s
Fokusdurchmesser 100 μm
Stromanschluss 32 A / 400 V
Leistungsaufnahme max. 8,5 kW / durchschnittlich 2,4 kW / mit Bauplattformheizung bis zu 3,2 kW
Druckluft 7.000 hPa; 20 m³/h
Abmessungen (B x T x H) 2.500 x 1.300 x 2.190 mm
Empfohlener Aufstellraum min. 4.800 x 3.600 x 2.900 mm
Gewicht ca. 1.250 kg
Software EOSPRINT 2, EOSTATE Monitoring Suite, EOSCONNECT Core, EOSCONNECT MachinePark, Materialise Magics Metal Package und Module

Whitepaper: Multi-Machine Capability Study Wiederholbarkeit ist der Schlüssel für die Distributed Serial Production

In diesem Whitepaper wird die Leistung eines standardisierten Prüfbauauftrages untersucht, welcher auf drei verschiedenen EOS M 290-Systemen mit EOS Titanium Ti64ELI basiert. Kurz gesagt, die Ergebnisse bestätigen, dass die EOS M 290

  • eine hohe Fähigkeit von mehr als 4 Sigma für die Zugeigenschaften der drei Maschinen in verschiedenen Einrichtungen aufzeigt
  • beweist, dass der DMLS-Prozess wiederholfähig bleibt und über den ASTM-Anforderungen für Ti64 ELI liegt
  • EOS-Systeme für die dezentrale AM Serienfertigung bereit sind

Möchten Sie mehr erfahren? Holen Sie sich das kostenlose Whitepaper.

Whitepaper in englischer Sprache

32_security

Wir haben ihnen einen Link per E-Mail zugesendet

!
Ich habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen und möchte unter den oben angegebenen Kontaktdaten von der EOS GmbH und ihren lokalen Tochterunternehmen zur Bearbeitung meiner Anfrage kontaktiert werden.

Whitepaper: EOS/Linde Einfluss von Sauerstoff in der Druckprozesskammer Auswirkungen auf die kritischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung AlSi10Mg

EOS und Linde haben gemeinsam eine wichtige Studie über den Einfluss von Sauerstoff in der Druckprozesskammer und seine Auswirkungen auf die kritischen Eigenschaften der Aluminiumlegierung AlSi10Mg durchgeführt. Dieses Whitepaper beschreibt die Studie und ihre Ergebnisse:

  • Die EOS M 290 mit dem EOS Aluminium AlSi10Mg Pulver und den Prozessparametern ermöglicht ein hochwertiges, reproduzierbares Endteil  
  • Während der Verarbeitung muss ein Sauerstoffgehalt von unter 1000 ppm eingehalten werden, um eine Zunahme der Anzahl und Größe der Poren zu verhindern und eine hohe Dichte der Teile sowie die erforderlichen mechanischen Eigenschaften zu gewährleisten
  • Die Alterung des Pulvers wird reduziert, indem der O2-Gehalt unter 1000 ppm gehalten wird, was eine häufigere Wiederverwendung des Pulvers ermöglicht
  • Die Position der Sauerstoffsonde beeinflusst die Messung, wobei eine nahe am Pulverbett platzierte Sonde optimale Messergebnisse liefert

Möchten Sie mehr erfahren? Holen Sie sich das kostenlose Whitepaper und mehr hier.

Whitepaper in englischer Sprache

32_security

Wir haben ihnen einen Link per E-Mail zugesendet

!
Ich habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen und möchte unter den oben angegebenen Kontaktdaten von der EOS GmbH und ihren lokalen Tochterunternehmen zur Bearbeitung meiner Anfrage kontaktiert werden.

53_individual_production Metallwerkstoffe für die EOS M 290

Die EOS M 290 verfügt über die breiteste Palette an validierten Materialien und Prozessen auf dem Markt.

mehr zu Metallwerkstoffen

11_modularity Werkstoffmanagement Metall

13_automation Software

Bauprozess einer EOS M 290, DMLS, 3D-Druck, Metall, Laser, Additive Fertigung | © EOS
Unser Webinar

No Risk, Simply Production
6 Sigma Capability in Metal Additive Manufacturing

Dieses Webinar gibt Ihnen Einblicke in die Leistungsfähigkeit der DMLS-Technologie für die Serienproduktion. (auf Englisch)

zum kostenlosen Webinar

Sie wünschen ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Kontakt
!
!
!
!
!
!
Ihre Nachricht an uns
Sie sind Kunde und haben eine technische Frage zu ihrem System ?
Hier geht es zum myEOS Kundenportal, Ihrem persönlichen Zugang zur EOS Servicewelt.
Jetzt registrieren
Bitte informieren Sie sich über Einkaufsbedingungen und bewerben Sie sich als Lieferant.
Hier bewerben
Ich habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen und möchte unter den oben angegebenen Kontaktdaten von der EOS GmbH und ihren lokalen Tochterunternehmen zur Bearbeitung meiner Anfrage kontaktiert werden.