• Heck eines Sportwagen | © Photo by MOTIVID .ORG on Unsplash
    Disruption & Daily Business

    3D-Druck für die Automobilindustrie
    Für Serienfahrzeuge und Motorsport

Kundenansprüche, Kostendruck & asymmetrischer Wettbewerb Was Hersteller in der Automobilindustrie antreibt

Die Geburtsstunde des automobilen Zeitalters war die Disruption schlechthin: Innerhalb kürzester Zeit war Fortbewegung nicht mehr nur per Muskelkraft möglich, sondern motorisiert. Dieser Umbruch ist ein gutes Jahrhundert alt, heute steht die Industrie vor einer Welle neuer Möglichkeiten und Herausforderungen.

Nachhaltigkeit

23_sustainability

Serien-Customizing

04_customization

Werkzeugbau

03_cost_reduction

Produktionsprozess

16_knowhow
23_sustainability
Kunden legen Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu zählen E-Mobilität, der Wunsch nach effizienteren Motoren oder die Nutzungsdauer von Fahrzeugen, die heute länger ist als je zuvor – und das Thema Ersatzteilverfügbarkeit wird weit oben auf die Agenda gesetzt.
Williams Martini Racing Frontwing aus carbongefülltem HP 11-30 | © EOS
04_customization
Kunden suchen zunehmend nach Individualisierung. Es sind hochwertige Details wie Zierelemente im Interieur, die über Serien-Customizing ausgestaltet sein wollen.
Additiv gefertigtes Bauteil für die limitierte Serie DS 3 Dark Side: Die Zierleiste mit äußerst feinen Titangittern
03_cost_reduction
Der Kostendruck steigt, jedes Detail zählt. Somit gerät einer der zentralen Partner der Automobilindustrie in den Fokus – die Tooling-Industrie. Es gilt, Potenziale bei Teilequalität, Funktionsintegration, Produktionsgeschwindigkeit und Werkzeugstabilität zu heben.
Audi Warmumformwerkzeugeinsatz, EOS MaragingSteel MS 1, 3D-Druck, DMLS | © EOS
16_knowhow
Der Wettbewerb hat sich erweitert. Digitalisierung und Mobilität eröffnen neue Geschäftsmodelle für Quereinsteiger. Umso wichtiger ist es, den Produktionsprozess mit State-of-the-Art-Technologien zu modernisieren.
e-Auto beim Laden | © Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash

Additive Fertigung für Fahrzeugteile Produktionsvorteile mit EOS 3D-Drucklösungen

Unsere Projekte zeigen, wie Kunden aus der Automobilindustrie mit EOS-Lösungen erfolgreich neue Wege gegangen sind. Mit unseren Lösungsketten für den industriellen 3D-Druck lassen sich Potenziale heben und Produkte neu denken, wo klassische Technologien an ihre Grenzen geraten. Gemeinsam mit namhaften Unternehmen in den Bereichen Serienfahrzeuge und Motorsport gehen wir unterschiedlichste Herausforderungen an – mit großen Erfolgen für unsere Kunden.

EOS hat die Erfahrung und Professionalität, die wir auch für uns selbst beanspruchen. Wir sind nicht bloß ein Rennteam, sondern ein Ingenieursunternehmen. All unsere Produkte, all unsere Rennwägen, basieren auf fundierten technischen Entscheidungen und das ist bei EOS genauso.
Richard Brady
|
Williams Martini Racing
Das Projekt war von Anfang bis Ende herausragend und gleichsam spannend wie anspruchsvoll. Wir freuen uns, dass diese Fahrzeuge nun auf der ganzen Welt erhältlich sind. Während des gesamten Projekts konnten wir stets auf die Zuverlässigkeit, die Qualität und den Support von EOS zählen.
Charles de Forges
|
Spartacus 3D
Williams Martini Racing Logo
Spartacus 3D Logo

EOS-Projekte aus der Praxis Additive Fertigung im Serienfahrzeugbau

Längst ist additive Fertigung für Automobilhersteller und Zulieferer nicht mehr beschränkt auf Rapid Prototyping: Von Ersatzteil-Produktion on demand über Serien-Customizing bis hin zur automatisierten 3D-Produktionszelle für die industrielle Fertigung ist alles möglich. Dabei entfaltet industrieller 3D-Druck vor allem durch die Kombination aus Flexibilität, Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit seine Wirkung.

Ein Blick auf unsere Projekte

Wärmetauscher für mehr Effizienz, eine optimierte Ersatzteil-Logistik on demand oder Serienfertigung komplexer Bauteile für verschiedene Automodelle: Wir haben in den letzten 30 Jahren viele innovative Projekte mit namhaften Automobilherstellern und Zulieferern realisiert.

schwarzer SUV Quelle: Steven Binotto Unsplash
Industrieller 3D-Druck in der Praxis

Innovation Storys im Serienfahrzeugbau

zu den Storys
Transformation der Fahrzeugbranche
On Demand Webinar 

Transformation mit
3D-Druck

Wie die Fahrzeugindustrie von additiver Fertigung und aktuellen Konjunkturpaketen profitieren kann

EOS Projekte aus der Praxis Additive Fertigung im Motorsport

Der Motorsport ist die Wiege bahnbrechender Technikentwicklungen. Aufgrund höchster Ansprüche an die Innovationskraft wie Sicherheit spielt additive Fertigung hier schon lange eine große Rolle. Denn keine andere Fertigungstechnologie erlaubt es so konsequent, out of the box zu denken und Ideen auf die Rennstrecke zu bringen.

Erfolgreiche Projekte

Die Devise im Motorsport: Es kommt auf alles an. Jedes Gramm Gewicht, jede minimale Leistungssteigerung haben im Gesamtsystem große Bedeutung. Das zeigen beispielsweise die Konzeption eines Batteriebehälters mit integrierten Kühlkanälen bei Formula Student oder die 3D-Druck-gestützte Produktion bei Pankl Racing Systems.

F1 Rennfahrzeug | © Photo by chuttersnap on Unsplash
Additive Fertigung in der Praxis

Success Storys unserer Kunden im Motorsport

Storys lesen