Leistungsstark: 500 Newton Zugfestigkeit pro Quadratmillimeter
Sicher: Hohe Belastbarkeit auch unter Rennsportbedingungen
Leicht: 50 Prozent Gewichtsersparnis
Wir bei Additive Willmann möchten unseren Kunden durch den Aluminiumwerkstoff EOS Aluminium Al2139 AM neue Möglichkeiten und Mehrwerte bieten, um ihre anspruchsvollen Leichtbauanwendungen gemeinsam mit uns zu verwirklichen – vom Design bis hin zum überzeugenden Finish bei der Nachbearbeitung.
Es klingt paradox, aber: Nur dank der Bremse können wir schnell(er) fahren. Wer sich das verinnerlicht, erkennt die Bedeutung einer leistungsstarken Verzögerungsvorrichtung für den Rennsport. Daher haben Additive Willmann und EOS mit dem Karlsruhe Institute for Technology (KIT) ein Projekt für die E-Formula Student realisiert, das Bremssättel dank additiver Fertigung leichter und für noch mehr Speed maximal belastbar macht – und das für einen sehr knappen Einbauraum.
Im Projekt wurde neben der Anforderung an die Steifigkeit des neuen Bremssattels auch dessen Gewicht zu einem wichtigen Kriterium. Die Wahl fiel also schnell auf Aluminium als Werkstoff. Man hat sich für das EOS Aluminium Al2139 AM entschieden, auch weil dieses im Vergleich mit der Aluminiumlegierung Scalmalloy einfacher zu qualifizieren, zu validieren und kostengünstiger ist. Zudem weist es eine höhere Festigkeit bei Temperaturen von über 100 Grad Celsius auf. Damit ein perfect match für die Anforderungen der Ingenieure und Formula Student.
Das Ergebnis überzeugt! Und das nicht nur auf dem Labortisch, sondern auch beim Betrieb auf der Strecke. Die Zugfestigkeit erreicht bei Arbeitsdrücken von 80 bar vorne und 60 bar an der Hinterachse mit rund 500 Newton pro Quadratmillimeter einen Wert, mit dem volle Renndistanzen kein Problem sind. Dabei hilft auch die Reduktion des Gewichts von etwa 50 Prozent im Vergleich zu einer Zukauflösung.
„Beim Rennsport ist die richtige Balance zwischen Gewicht, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit im Sinne einer Technologieoptimierung besonders wichtig. Gemeinsam mit dem KIT und mit EOS haben wir den richtigen Weg gefunden. Die Zugfestigkeit ist exzellent, die Dichte im Material ist sehr hoch, trotz des geringen Gewichts.