3D-Druck in Gestalt der additiven Fertigung eröffnet ein ganzes Universum an neuen Möglichkeiten: Anwender können jede erdenkliche Form bei minimalem Materialverbrauch kostengünstig, flexibel und schnell zu einem realen Produkt machen. Die additive Fertigung baut Objekte Schicht für Schicht in einem Arbeitsgang auf. Dieser zielgerichtete Materialauftrag ermöglicht das Herstellen stabiler und gleichzeitig sehr leichter Produkte.
Das additive Fertigungsverfahren basiert auf einem durchgängig digitalen Prozess. Dies garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität, optimale Skalierbarkeit und kurze Vorlaufzeit. Produkt-Designer setzen auf das Fertigungsverfahren, um Einrichtungsgegenstände wie Lampen oder Stühle, aber auch Modeartikel wie Schmuck, Handtaschen oder Brillen mit ungewöhnlichen Formen und Strukturen zu produzieren.