Personalisierung ist längst mehr als nur ein Trend. Maßgefertigte Schuhsohlen versprechen Trägern nicht nur einen höheren Komfort, sondern eröffnen auch in puncto modische Individualisierung ganz neue Möglichkeiten.
Einen Lösungsweg bietet die additive Fertigung: Dank volldigitaler Prozesse lassen sich auf Basis von Fußsohlen-Scans schicke Designs entwerfen, die per industriellem 3D-Druckverfahren in passgenaue Schuhsohlen aus Polymer-Materialien überführt werden.
Für Auftragsfertiger und Schuhhersteller liegen die Vorteile auf der Hand. Sie können zum einen ihren Kunden individuelle Sohlen zuverlässig liefern und damit rasch auf neue Trends reagieren. Zum anderen ist industrieller 3D-Druck hervorragend geeignet für die serienmäßige Fertigung. Er zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität im Hinblick auf Materialstärke und -struktur aus, welche perfekt auf die Anatomie des Trägers abgestimmt werden können. Darüber hinaus ist das Herstellungsverfahren vergleichsweise kostengünstig.
Aetrex ist ein weltweit führender Hersteller von Fuß-Scantechnologie, Orthesen und Komfortschuhen. Durch die Partnerschaft mit EOS verwendet Aetrex einen Digital Foam-Ansatz, um benutzerspezifische 3D-gedruckte Sohlen zu erstellen. Produktion und Bereitstellung des fertigen Produkts benötigen nur noch wenig Zeit. In der Partnerschaft zwischen Aetrex und EOS ergibt sich eine komplette Wertschöpfungskette im 3D-Druck, eine digitale Fertigung im Mainstream-Format.
Der Weg zum individuellen Massenprodukt
Aetrex verwendet Kundendaten, die mit dem Programm Albert, einem innovativen Fuß-Scansystem, erfasst werden. Diese Daten werden im Anschluss an den EOS 3D-Drucker übergeben. Dieser erstellt dann basierend auf der gemessenen, individuellen Druckpunktverteilung eine 3D-gedruckte Einlegesohle. So entsteht ein Produkt, das genau auf den Fuß des Kunden abgestimmt ist.
Mit der branchenführenden 3D-Drucktechnologie von EOS kann Under Armour Schuhe auf sinnvolle Weise auf den Markt bringen und so wirklich erstaunliche und hochwertige Produkte schaffen, die die Bedürfnisse unserer Kunden auf eine Weise erfüllen, die man sich nie vorstellen konnte. Gemeinsam bilden unsere beiden Organisationen ein hervorragendes Paar.
Die englische Schuhdesignerin Kerrie Luft setzt für die Produktion ihrer außergewöhnlichen Fußbekleidung auf die innovative 3D-Drucktechnologie von EOS. Sie nutzt das additive Fertigungsverfahren auf eine konzeptionelle Art und Weise.
Ihre Kollektion Nouveau orientiert sich an der Art nouveau, dem Jugendstil. Inspiriert durch die Natur hat Kerrie Luft innovative Formen für Schuhe und Absätze aus Titan entwickelt, welche sie mit einem EOS-System fertigt.