Um wettbewerbsfähig zu bleiben, weicht die Sportgeräte-Industrie zunehmend von klassischen Massenprodukten ab. Mit neuen Ideen für Produktverbesserungen kommen sie dem Ziel einer ganzheitlichen Optimierung des Systems „Sportler und Gerät“ näher.
Durch den Einsatz innovativer Produktionstechnologien wie der additiven Fertigung werden diese Ideen zu Produktinnovationen. So entstehen beispielsweise strapazierfähige Leichtbauvarianten komplexer Sportausrüstungen, die mit konventionellen Produktionstechnologien nicht herstellbar wären.
Jeder Kopf ist anders, warum sollte dann jeder Helm gleich sein? Diese Frage stellte sich die Firma Hexr und entwickelte ein innovatives Verfahren zur Produktion individuell angepasster Helme. Für mehr Sicherheit beim Sport und im Straßenverkehr.
Jahrzehntelang sind Fahrradhelme gleich produziert worden. Hexr möchte das ändern. Mit der innovativen 3D-Drucktechnologie von EOS werden Helme für Fahrradsportler und weitere Anwender nun im additiven Fertigungsverfahren Schicht für Schicht aufgebaut.