• Fahrradhelm von HEXR, PA 1101 Pulver, 3D-Druck, Laser | © EOS
    Ausrüstung, Schutzbekleidung & Zubehör

    3D-Druck für Sportartikel & -ausrüstung

Sportliche Erfolge durch Additive Fertigung Produktinnovationen in der Sportindustrie werden schneller, Individualisierung effizienter und günstiger

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, weicht die Sportgeräte-Industrie zunehmend von klassischen Massenprodukten ab. Mit neuen Ideen für Produktverbesserungen kommen sie dem Ziel einer ganzheitlichen Optimierung des Systems „Sportler und Gerät“ näher. 
 

Durch den Einsatz innovativer Produktionstechnologien wie der additiven Fertigung werden diese Ideen zu Produktinnovationen. So entstehen beispielsweise strapazierfähige Leichtbauvarianten komplexer Sportausrüstungen, die mit konventionellen Produktionstechnologien nicht herstellbar wären. 
 

EOS-Beispielanwendung Schienbeinschützer Maximale Schockabsorption bei gleichzeitiger Minimierung von Material und Gewicht

Individuell angepasst
Hexr 3D-gedruckte Helme

Jeder Kopf ist anders, warum sollte dann jeder Helm gleich sein? Diese Frage stellte sich die Firma Hexr und entwickelte ein innovatives Verfahren zur Produktion individuell angepasster Helme. Für mehr Sicherheit beim Sport und im Straßenverkehr.

Jahrzehntelang sind Fahrradhelme gleich produziert worden. Hexr möchte das ändern. Mit der innovativen 3D-Drucktechnologie von EOS werden Helme für Fahrradsportler und weitere Anwender nun im additiven Fertigungsverfahren Schicht für Schicht aufgebaut.

Innovativer Kopfschutz

aus dem 3D-Drucker

HEXR Fahrradhelm | © EOS

mehr zum Hexr-Projekt

HEXR Fahrradhelm | © EOS
EOS Digital Foam TPU | © EOS
PA 11 im Einsatz

Hochflexible Polymerwerkstoffe
 für flexibilisierte Massenproduktion

mehr zu Digital Foam

Sie wollen die additive Fertigung in Ihr Business integrieren? Wir unterstützen Sie mit unseren Systemen und Lösungen zum industriellen 3D-Druck. Kontaktieren Sie uns!