Partieller Zahnersatz soll den Patienten kompromisslos gut passen, natürlich und schön aussehen und im besten Fall für immer halten. Die Herstellung von Brücken, Kronen und Modellgussprothesen erfolgt meist in Handarbeit – ein aufwändiger und kostenintensiver Prozess.
Der industrielle 3D-Druck stellt eine wirtschaftlichere und genaue Alternative für Dentallabore oder Fertigungsdienstleister dar. Er zeichnet sich durch eine konsistente und wiederholbare Qualität der Bauteile sowie hohe Reproduzierbarkeit aus.
Additive Fertigung mit EOS-Systemen in der dentalen Prothetik
Ob Sie in die additive Herstellung von Zahnersatz einsteigen oder Ihre Produktionskapazität erweitern möchten: Wir haben Komplettlösungen aus einer Hand mit Systemen, Werkstoffen und Trainings. Somit bieten wir volle Kontrolle über alle qualitätsrelevanten Prozesse und eine echte End-to-end-Lösung nach dem höchstmöglichen Standard.
So profitieren Sie von unseren 3D-Drucksystemen für die wirtschaftliche Fertigung von Zahnersatz:
Offener Prozess
Unsere Prozesskette bietet hohe Flexibilität, weil sie über offene Systemschnittstellen verfügt. Der Anwender kann das jeweilige Modul frei wählen und die Daten dazwischen austauschen. Die EOS-Systeme arbeiten mit STL‐Daten (STL = Surface Tesselation Language, ein Standarddateiformat für 3D‐Daten), weshalb der Zahntechniker auf eine Vielzahl von computergestützten Konstruktionsprogrammen (3Shape, Dental Wings, Exocad etc.) zurückgreifen kann. Durch die unabhängige Systemstruktur kann der digitale CAD-CAM-Prozess in Design und Datenaufbereitung den ökonomischen, indikationsspezifischen und zahntechnischen Erfordernissen von Praxen oder Laboren angepasst werden, um einen optimalen Fertigungsprozess zu erzielen.
Unsere Metallpulver erfüllen die hohen Anforderungen, die an Medizinprodukte gestellt werden. Sämtliche Prüf- und Verarbeitungsschritte erfolgen in Reinräumen.
Dentallaboren und anderen Fertigungsdienstleistern bieten wir Beratung und Unterstützung rund um die Prozesseinführung.
Das etablierte System im Markt für die additive Fertigung zahnmedizinischer Endprodukten - bis zu 450 Einheiten täglich.
EOS-Systeme sind in der Lage, Medizinprodukte herzustellen. EOS kann jedoch keine Gewähr übernehmen, dass diese Produkte allen Anforderungen genügen.
Unser Paket für 3D-gedruckte Modellgussprothesen
Im Bereich Modellguss bringen EOS-Lösungen eine erhebliche Zeitersparnis. Das Design einer Modellgussprothese dauert gerade mal 15 Minuten. Für die Herstellung von Modellgussprothesen eignet sich das System EOSINT M 270. Es arbeitet sehr akkurat, erleichtert die Laborarbeit und produziert ca. 48 Einheiten pro Tag – mit konstanter Qualität. Alle Eigenschaften von Material und Anwendung sind aufeinander abgestimmt. Die Technologie ermöglicht filigranere Strukturen als der konventionelle Guss. Hohe Detailtreue unterstützt die Wiedergabe genarbter Strukturen.
EOS-Systeme sind in der Lage, Medizinprodukte herzustellen. EOS kann jedoch keine Gewähr übernehmen, dass diese Produkte allen Anforderungen genügen.