• Innovation Story

    FHC
    Stereotaktische Plattformen aus dem 3D-Drucker

    Additive Fertigung für Innovationen in der Neurochirurgie

04_customization

Individuelles Design fördert Wohlbefinden des Patienten 

31_parts_quality

Qualitativ hochwertige und normenkonforme Fertigung

58_time_savings

Geringerer Materialverbrauch, kürzere Durchlaufzeiten

Durch den Wechsel zur Laser-Sinter-Technologie können wir zukünftig beträchtliche Verbesserungspotenziale für unsere Produkte realisieren. Die Flexibilität der Technologie, mit der statt Einheitslösungen patientenspezifische Produkte gefertigt werden können, ermöglicht den Krankenhäusern, Geld einzusparen und bessere Ergebnisse für den Patienten zu erzielen.“

Fred Haer | CEO von FHC und Vorstandsvorsitzender | STarFix

Additive Fertigung individueller Operationshilfen
erreicht hohe Präzision

FHC ist seit mehr als 40 Jahren einer der weltweit führenden Anbieter von innovativen Produkten im Bereich der Neurowissenschaften. 

Durch die Entwicklung eines 3D-Modelliervorgangs auf Basis der anatomischen Daten der Patienten hat die Firma zusammen mit einem führenden Neurochirurgen die traditionelle Stereotaxie revolutioniert. Die erste Anwendung dieser neuen STarFix™-Technologie ist die prämierte, patientenspezifische microTargeting™-Plattform, die für den
Patienten nicht nur komfortabler ist, sondern auch eine höhere Genauigkeit gewährleistet und die Arbeitszeit im OP verkürzt. 

FHC fertigt die Plattform mithilfe des Kunststoff-Laser-Sinter-Systems FORMIGA P 100 und erreicht dadurch präzise Resultate bei reduzierten Kosten innerhalb rekordverdächtiger Lieferzeiten. Auf Grundlage der Parameter des von der Planungssoftware bereitgestellten intelligenten, unabhängigen und soliden Modells „wächst“ die Halterung in der FORMIGA P 100 innerhalb von ein paar Stunden aus dem Polyamidpulver PA 2201. Das Verfahren ermöglichte FHC, einige Elemente zusammenzuführen und dadurch das Design von STarFix™ zu verfeinern sowie die Montagezeit im OP zu verkürzen. 

Der Trend bei medizinischen Geräten geht hin zu maßgeschneiderten Lösungen. Die EOS-Technologie bietet uns die Möglichkeit, patientenspezifische Produkte zu fertigen, dabei die Kosten zu kontrollieren und gleichzeitig die Lieferzeiten für unsere Kunden zu verkürzen.“

Ron Franklin | Chief Technology Officer | STarFix
Hüftpfanne von Permedica, aus Titan gefertigt ohne nachträgliche Beschichtung, DMLS, 3D-Druck, EOS | © EOS
Industrieller 3D-Druck für

Orthesen, Dental- und Medizintechnik

mehr erfahren