Beim 3D-Druck mit Metallen benötigt das Bauteil zumeist fertigungsbedingte Stützstrukturen, sogenannte Supports. Diese werden direkt mit den Konstruktionsdaten erstellt und im additiven Verfahren zusammen mit dem Bauteil gefertigt.
Dies ist notwendig, damit die Bauteile während des Baufortschritts vor Verformungen geschützt werden und die Wärme vom Schmelzbad in überhängenden Bereichen effektiv abgeführt wird. Ist das Bauteil fertiggestellt, werden die Supportstrukturen manuell oder maschinell entfernt.