Um eine hohe Fertigungstiefe im Unternehmen zu behalten und von äußeren Einflüssen möglichst unabhängig zu sein, lohnt sich der Aufbau eigener AM-Fertigungszellen weltweit. Dank vollständiger Vernetzung und der Einbindung digitaler Intelligenz entsteht eine Distributed Production auf globalem Level.
Wie viele andere Industrien hat die Medizintechnik die Produktion von Bauteilen oder ganzen Produkten in Niedriglohnländer verlegt. In Zeiten einer Pandemie zeigen sich die Schwächen dieser Strategie, da teilweise drastische Lieferengpässe entstehen können. Die Lösung: Mittels Distributed Production werden Fertigungsstrukturen, wo sinnvoll, zurückgeholt an lohnkostenintensive Standorte, die Beschaffung erfolgt innerhalb robuster Lieferketten. Für die Zukunft wichtig ist, dass diese Strategie nicht nur im konkreten Notfall, sondern langfristig angelegt weiterverfolgt wird.
Wie das konkret aussieht? Lesen Sie hier unsere Erfolgsgeschichte zur Produktion von Corona-Teststäbchen in Australien, Kanada und Spanien.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.