METALL-LÖSUNGEN

EOS StainlessSteel PH1

Materialdatenblatt

EOS StainlessSteel PH1

EOS StainlessSteel PH1 ist ein vorlegierter rostfreier Stahl in feiner Pulverform. Die Chemie von EOS StainlessSteel PH1 entspricht den Zusammensetzungen von DIN 1.4540 und UNS S15500. Diese Stahlsorte zeichnet sich durch eine gute Korrosionsbeständigkeit und hervorragende mechanische Eigenschaften aus, insbesondere im ausscheidungsgehärteten Zustand. Diese Stahlsorte wird in einer Vielzahl von technischen Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Härte, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern. Dieser Werkstoff eignet sich ideal für viele Anwendungen in der Teilefertigung (DirectPart), z. B. für funktionale Metallprototypen, Kleinserienprodukte, individualisierte Produkte oder Ersatzteile. Die Standardverarbeitungsparameter sehen ein vollständiges Aufschmelzen der gesamten Geometrie mit einer Schichtdicke von 20 µm vor. Bei der Verwendung von Standardparametern sind die mechanischen Eigenschaften in allen Richtungen relativ gleichmäßig. Teile aus EOS StainlessSteel PH1 können spanend bearbeitet, funkenerodiert, geschweißt, mikrokugelgestrahlt, poliert und bei Bedarf beschichtet werden.

HAUPTMERKMALE

  • Hohe Festigkeit und Härte
  • Korrosionsbeständig
  • Für leicht korrosive Umgebungen

TYPISCHE ANWENDUNGEN

  • Technische Anwendungen wie Funktionsprototypen, Kleinserienprodukte, individualisierte Produkte oder Ersatzteile
  • Teile, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit, Sterilisierbarkeit usw. erfordern.
  • Teile, die eine besonders hohe Härte und Festigkeit erfordern

Das EOS Qualitätsdreieck

EOS verfolgt einen in der AM-Branche einzigartigen Ansatz, bei dem jedes der drei zentralen technischen Elemente des Produktionsprozesses berücksichtigt wird: das System, das Material und der Prozess. Die aus jeder Kombination resultierenden Daten werden einem Technology Readiness Level (TRL) zugeordnet, der die erwartete Leistung und Produktionsfähigkeit der Lösung transparent macht.

EOS unterteilt diese TRLs in die folgenden zwei Kategorien:
 
  • Premium-Produkte (TRL 7-9): bieten hochgradig validierte Daten, bewährte Fähigkeiten und reproduzierbare Teileeigenschaften. 
  • Kernprodukte (TRL 3 und 5): ermöglichen den Kunden einen frühen Zugang zur neuesten Technologie, die sich noch in der Entwicklung befindet und daher weniger ausgereift ist und weniger Daten enthält.

Alle in diesem Materialdatenblatt angegebenen Daten werden gemäß dem EOS-Qualitätsmanagementsystem und internationalen Normen erstellt.
EOS 3D-Drucklösungen Qualitätsdreieck

PULVEREIGENSCHAFTEN

Die chemische Zusammensetzung von EOS StainlessSteel PH1 entspricht den Zusammensetzungen von DIN 1.4540 und UNS S15500.

Chemische Zusammensetzung des Pulvers (Gew.-%)

Element Min. Max.
Cr 14.0 15.5
Ni 3.5 5.5
Cu 2.5 4.5
Mn 0.0 1.0
Si 0.0 1.0
C 0.0 0.07
Mo 0.0 0.5
Nb 0.15 0.45

Pulver Partikelgröße

GENERISCHE PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG 20 - 65 μm

WÄRMEBEHANDLUNG

Beschreibung

Härten von EOS StainlessSteel PH1 durch modifizierte H900-Wärmebehandlung

Schritte

Einweichzeit bei Aushärtungstemperatur 525°C gedehnt für 4 Stunden

Prozessdatenblatt

EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 290 | 40/80 µm

EOS M 290 - 40 µm - TRL 3

Prozessinformationen Metall

Dieses Prozessprodukt ist für die flexible und schnelle Produktion von PH1-Bauteilen mit EOS M 290 und M 400-4 Systemen optimiert. Der Parametersatz bietet drei verschiedene Schichtdickenoptionen, die alle innerhalb desselben Aufbaus verwendet werden können: 40µm, 80 µm und 40/80 µm Skin. Für hohe Produktivitätsanforderungen ist ein 80-µm-Parametersatz mit einer Baurate von mehr als dem Doppelten des seit langem etablierten 40-µm-Parametersatzes enthalten. Beide können separat für verschiedene Teile verwendet oder durch Verwendung von 40/80 µm Skin kombiniert werden, wobei die schnellere 80 µm-Bauweise für den Kern des Teils und die höherwertige 40 µm-Bauweise für die Oberfläche des Teils mit definierter Dicke verwendet wird. Es ist auch möglich, Teile in vertikaler Richtung für verschiedene Parameter zu schneiden.

System einrichten EOS M 290
EOS-Materialsatz PH1_040_080_Kern M291
Software-Anforderungen

EOSPRINT 2.11 oder neuere Version
EOSYSTEM 2.14 oder neuere Version

Beschichterklingen Keramik
Düse EOS-Gitterdüse
Inertes Gas Stickstoff
Sieb 63 µm
Zusätzliche Informationen
Schichtdicke 40/80 µm
Volumen Rate 4,1-7,9 mm³/s
Typische Abmessungsänderung nach HT [%] +0.1 %

Chemische und physikalische Eigenschaften von Teilen

Mikrostruktur der hergestellten Teile

Defekte Dicke Ergebnis Anzahl der Stichproben
Durchschnittlicher Fehlerprozentsatz 40 µm <0.1 % -
Durchschnittlicher Fehlerprozentsatz 80 µm <0.2 % -

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften Wärmebehandelt

EN ISO 6892-1 Raumtemperatur Streckgrenze [MPa] Zugfestigkeit [MPa] Bruchdehnung [%] Verringerung der Fläche Z [%] Anzahl der Stichproben
Vertikal 1305 1440 8 - -
Horizontal 1300 1450 10 - -

H900 Wärmebehandlung

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften Wärmebehandelt

EN ISO 6892-1 Raumtemperatur Streckgrenze [MPa] Zugfestigkeit [MPa] Bruchdehnung [%] Verringerung der Fläche Z [%] Anzahl der Stichproben
Vertikal 1310 1440 7 - -
Horizontal 1310 1460 10 - -

H900 Wärmebehandlung 

Schlagzähigkeit

EN ISO 148-1, Charpy-V wärmebehandelt
Typische Schlagzähigkeit [J] 8
Schichtdicke 40 µm

H900 Wärmebehandlung

EN ISO 148-1, Charpy-V wärmebehandelt
Typische Schlagzähigkeit [J] 6
Schichtdicke 80 µm

H900 Wärmebehandlung

Oberflächenrauhigkeit

Prozessdatenblatt

EOS StainlessSteel PH1 für EOS M 400| 40/80 µm

EOS M 400-4 - 40 µm - TRL 3

Prozessinformationen Metall

Dieses Prozessprodukt ist für die flexible und schnelle Produktion von PH1-Teilen mit dem EOS M 400 System optimiert. Der Parametersatz bietet drei verschiedene Schichtdickenoptionen, die alle innerhalb desselben Aufbaus verwendet werden können: 40µm, 80 µm und 40/80 µm Skin. Für hohe Produktivitätsanforderungen ist ein 80-µm-Parametersatz mit einer Baurate von mehr als dem Doppelten des seit langem etablierten 40-µm-Parametersatzes enthalten. Beide können separat für verschiedene Teile verwendet werden oder durch die Verwendung von 40/80 µm Skin kombiniert werden, wobei die schnellere 80 µm-Bauweise für den Kern des Teils und die höherwertige 40 µm-Bauweise für die Oberfläche des Teils mit definierter Dicke verwendet wird. Es ist auch möglich, Teile in vertikaler Richtung für verschiedene Parameter zu schneiden.

System einrichten EOS M 400-4
EOS-Materialsatz PH1_040_080_Kern M404
Software-Anforderungen

EOSPRINT 2.11 oder neuere Version
EOSYSTEM 2.14 oder neuere Version

Beschichterklingen Keramik
Inertes Gas Stickstoff
Sieb 63 µm
Zusätzliche Informationen
Schichtdicke 40/80 µm
Volumen Rate 4,1-7,9 mm³/s
Typische Abmessungsänderung nach HT [%] +0.1 %

Chemische und physikalische Eigenschaften von Teilen

Mikrostruktur der hergestellten Teile

Defekte Dicke Ergebnis Anzahl der Stichproben
Durchschnittlicher Fehlerprozentsatz 40 µm <0.1 % -
Durchschnittlicher Fehlerprozentsatz 80 µm <0.2 % -

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften Wärmebehandelt

EN ISO 6892-1 Raumtemperatur Streckgrenze [MPa] Zugfestigkeit [MPa] Bruchdehnung [%] Verringerung der Fläche Z [%] Anzahl der Stichproben
Vertikal 1290 1430 8 - -
Horizontal 1330 1450 8 - -

H900 Wärmebehandlung

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften Wärmebehandelt

EN ISO 6892-1 Raumtemperatur Streckgrenze [MPa] Zugfestigkeit [MPa] Bruchdehnung [%] Verringerung der Fläche Z [%] Anzahl der Stichproben
Vertikal 1305 1440 7 - -
Horizontal 1320 1460 7 - -

H900 Wärmebehandlung 

Schlagzähigkeit

EN ISO 148-1, Charpy-V wärmebehandelt
Typische Schlagzähigkeit [J] 8
Schichtdicke 40 µm

H900 Wärmebehandlung

EN ISO 148-1, Charpy-V wärmebehandelt
Typische Schlagzähigkeit [J] 6
Schichtdicke 80 µm

H900 Wärmebehandlung

Oberflächenrauhigkeit

PDF generieren und öffnen