EOS treibt Integration von 3D-Druck ins Internet der Dinge voran
Krailling, 7. Mai 2018 – EOS, weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, ist dem Verein MindSphere World e.V. beigetreten – der Anwenderorganisation von MindSphere, dem offenen, cloud-basierten IoT-Betriebssystem. Damit ist EOS einer der ersten Anbieter von 3D-Druck-Lösungen in dieser Vereinigung, die unter anderem Mitgliedsunternehmen wie Siemens, Festo und Kuka umfasst. EOS bringt ein Technologiewissen zum 3D-Druck von fast 30 Jahren in die Organisation, außerdem ist die Leitung einer Arbeitsgruppe Additive Fertigung durch EOS geplant.
Die Organisation MindSphere World hat das Ziel, das Ökosystem rund um MindSphere weltweit auszubauen. MindSphere ist das offene, cloud-basierte IoT-Betriebssystem von Siemens, das Anlagen, Systeme und Maschinen verbindet. Unternehmen können damit die aus unterschiedlichsten Quellen stammenden Daten ortsunabhängig zur umfangreichen Analyse und Produktionssteuerung nutzen. Als Pionier des industriellen 3D-Drucks arbeitet EOS beständig daran, seine Lösungen in die Produktionsabläufe seiner Kunden zu integrieren. Mit EOSCONNECT bietet EOS eine Software-Lösung, die als Gateway dient und mit der es in Verbindung mit MindSphere möglich wird, die EOS 3D-Systeme in das Internet der Dinge (IoT) zu integrieren. Unternehmen können so Maschinennetzwerke weltweit verbinden – und ihre Fertigung damit noch flexibler und produktiver gestalten.
Industrieller 3D-Druck als Schlüsselelement der digitalen Fabrik
„Wir wollen mit einer Community von Industrie- und IT-Unternehmen jeder Größe und Branche sowie unabhängigen Entwicklern und Start-Ups weltweit ein Ökosystem basierend auf MindSphere etablieren und vorantreiben. Wir freuen uns, mit EOS nun einen Pionier im Bereich 3D-Druck-Lösungen mit an Bord zu haben. Das Unternehmen trägt mit seinem Technologie-Know-how im Bereich Additive Manufacturing zur Weiterentwicklung von MindSphere und deren Anwendungen bei und leistet so einen entscheidenden Mehrwert für das Ökosystem“, so Jan Mrosik, Vorsitzender von MindSphere World e.V.
Dr. Tobias Abeln, Geschäftsführer für Technik und Entwicklung (CTO) bei EOS: „Im Rahmen von Industrie 4.0 findet eine stetige Digitalisierung der Produktion statt. Der von EOS angebotene industrielle 3D-Druck spielt hierbei eine Schlüsselrolle, denn er ermöglicht ganz neue Freiheitsgrade in Konstruktion und Fertigung und wird zunehmend in der Serienfertigung eingesetzt.“ Und weiter: „In einem nächsten Schritt geht es um die sinnvolle Integration der Technologie in bestehende und zukünftige Produktionsumgebungen und gleichzeitig um die kontinuierliche Optimierung des Teile- und Datenflusses in der Serienfertigung. Kurz - es geht um die digitale Vernetzung von konventionellen und additiven Technologien. In der MindSphere World können wir mit genau den passenden Partnerunternehmen zusammenarbeiten, um diese Entwicklung voranzutreiben.“
Konnektivität für die Industrie
EOS arbeitet stetig daran, dass sich die eigenen Lösungen mit vorhandenen MES/ERP-Anwendungen verbinden lassen und dank EOSCONNECT in Kombination mit MindSphere auch neue digitale Marktplätze und IoT-Plattformen unterstützen können. Diese hohe Konnektivität bietet zwei wesentliche Vorteile: Unternehmen können Produktionsdaten nahtlos an ihre CAQ-Systeme (Computer Aided Quality) übergeben. Die Daten sind damit sicher und zuverlässig nachzuverfolgen. Dies unterstützt Unternehmen bei der Validierung ihrer Produktionsprozesse. Gleichzeitig profitieren Firmen von der Transparenz, die die Verfügbarkeit und Visualisierung produktionsbezogener Leistungskennzahlen in Echtzeit ermöglicht. Letztlich hilft eine solch umfassende Konnektivität Unternehmen dabei, ihre Produktivität zu steigern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.mindsphereworld.de.
Über EOS
EOS ist der weltweite Technologie- und Qualitätsführer für High-End-Lösungen im Bereich der Additiven Fertigung (AM). Das 1989 gegründete Unternehmen ist Pionier und weltweit führend im Bereich des Direkten Metall Laser Sinterns (DMLS), gleichzeitig auch Anbieter einer führenden Polymertechnologie. Für diese industriellen 3D Druck-Prozesse bietet EOS ein modulares Lösungsportfolio an, bestehend aus Systemen, Software, Werkstoffen, technischen und AM-Beratungsdienstleistungen. EOS ist der Partner der Wahl für die industrielle, AM-basierte Produktion und ermöglicht nachhaltige Lösungen für die Industrie. Kunden, die diese einsetzen, profitieren so von einer Paradigmenwechsel einläutenden Technologie: Leichtbaustrukturen, Kostensenkungen auf Basis von Funktionsintegration, Produkt-individualisierung sowie beschleunigte Produktentwicklung und Produktion.