• Pressemitteilung

    Helfen in Zeiten
    von Covid-19

    All. Together. Strong

Teil der #3DAgainstCorona-Bewegung werden, Kräfte mit der AM-Gemeinschaft bündeln: im Kampf gegen die weitere Verbreitung des Virus startet EOS Online-Plattform und LinkedIn-Gruppe

Krailling, April 1, 2020 – EOS, weltweit führender Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen, hat eine umfangreiche Online-Plattform und eine LinkedIn-Gruppe mit dem Ziel gestartet, den Kampf gegen Covid-19 auf allen Ebenen zu unterstützen.

In Krisenzeiten gilt es, dass Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen zusammenstehen. Wir möchten der AM-Gemeinschaft dafür danken, dass sie unermüdlich daran arbeitet, wichtige Lösungen für den Kampf gegen Corona zu finden. Uns haben die unterschiedlichsten Aktivitäten auf der ganzen Welt beeindruckt und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, in Zeiten der Not zu unterstützen. Zurzeit entwickeln wir Lösungen und nutzen unser globales Netzwerk aus Lieferanten, Partnern, Kunden und der EOS-Community, um einen inspirierenden Austausch zu ermöglichen. Dafür bietet unsere offene Plattform Zugang zu relevanten Daten, eindrucksvollen Projekten und wichtigen Dateien zum kostenlosen Download – und bereit zum Ausdrucken. All dies soll die Pandemiebekämpfung und lebensrettende Maßnahmen unterstützen. 

Das Leben der Menschen mit Hilfe des 3D-Drucks zu verbessern war schon immer unser Bestreben. Die aktuelle Pandemie erfordert nun mehr denn je ein gemeinsames Vorgehen. Heute bitten wir alle Unterstützer, sich gemeinsam mit uns den vor uns liegenden Herausforderungen zu stellen. Lassen Sie uns das tun, was die Technologie uns ermöglicht: Lassen Sie uns anders denken und die Grenzen des Möglichen erweitern.

Wir sind sehr stolz darauf, mit so vielen klugen Köpfen innerhalb und außerhalb von EOS zusammenzuarbeiten, die entscheidende Lösungen für diejenigen entwickeln und liefern, die es gerade am dringendsten brauchen.

Marie Langer, CEO von EOS
Klicken Sie hier um Teil des #3DAgainstCorona Netzwerkes zu werden. Unsere Experten beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Unterstützung anderer

Sicherheit geht vor

Wir wissen, dass der 3D-Druck nicht für jeden zugänglich ist – insbesondere, wenn es um industrielle additive Fertigungstechnologien geht. EOS unterstützt die Medizinbranche seit vielen Jahren – mit zertifizierten Systemen, zertifizierten Werkstoffen und qualifizierten Prozessen, Experten- und Beratungswissen. Wir erfüllen weltweit die hohen Regulierungsanforderungen sowie die FDA- und MDR-konformen Standards, die für medizinische Anwendungen gelten. Nun stellt EOS seine Erfahrung und sein Wissen in den Dienst dieser Initiative.

Während die Hilfe für EOS höchste Priorität hat, wollen wir gleichzeitig auch sicherstellen, dass die von uns unterstützten Projekte effektiv, dauerhaft und von einer Qualität sind, die unerlässlich ist, wenn Menschenleben gerettet werden sollen. Um sicherzustellen, dass alles, was wir auf der Online-Plattform teilen, sicher und ein wertvoller Beitrag zu dem ist, was wir jetzt tun, prüft unser globales Expertenteam jeden Beitrag zunächst, um sicherzustellen, dass er den hohen medizinischen Standards entspricht, die in einer Pandemie benötigt werden.

Skalierbarkeit und On-Demand jetzt essentiell

Das Hauptziel von Regierungen weltweit ist derzeit die Aufrechterhaltung einer angemessenen Patientenversorgung. Denjenigen, die an der Front gegen Covid-19 kämpfen, fehlt es oft an geeigneter Schutzausrüstung. Denn es ist schwierig, diese in ausreichend großer Zahl, z.B. für Krankenhäuser weltweit, zur Verfügung zu stellen.

Dies korreliert mit der Herausforderung, dass man gleichzeitig versucht, die immense Nachfrage nach medizinischen Geräten, Schutzkleidung und Masken zu bedienen. Regierungen wenden sich sowohl an traditionelle Hersteller  als auch an 3D-Druckanbieter, und bitten sie um Unterstützung dabei, die Produktion der medizinischen Geräte hochzufahren, die in dieser Pandemie besonders benötigt werden.

Einer der entscheidenden Vorteile, den die additive Fertigung hier bieten kann ist die Möglichkeit, die alleinige Abhängigkeit von traditionellen Lieferketten zu verringern. Auf der Grundlage von AM können kritische Engpässe schneller behoben werden. Darüber hinaus wird die Erweiterung der traditionellen Fertigung beschleunigt und weitere Engpässe in der Lieferkette können durch die digitale Fertigung beseitigt werden.

Gleichzeitig ermöglicht der industrielle 3D-Druck eine dezentralere Fertigung. Daten können gemeinsam genutzt oder weltweit verschickt werden, und die Produkte können dort additiv gefertigt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. Was während einer Pandemie noch wichtiger wird, wenn die Lieferketten durch internationale Stilllegungen und Transportbeschränkungen unterbrochen werden.

Wir wollen eine nachhaltige Unterstützung leisten. Die aktuellen Aktivitäten reichen von der Befriedigung jetzt kritischer Bedürfnisse bis hin zur Unterstützung bei der Umnutzung bestehender Anlagen oder der schnellen Bereitstellung von Werkzeugen für die traditionelle Fertigung. Mit Blick auf die Zukunft empfehlen wir, entscheidende Bauteile und Produkte zu digitalisieren, um zukünftige Probleme oder Engpässe zu vermeiden.

Marie Langer, CEO von EOS

Über EOS

EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen ist Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen in der additiven Fertigung. Mit dem Produktportfolio aus EOS Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden das Portfolio ab.

Download

.docx
Pressemitteilung: 3D-Druck gegen COVID-19
Quelle: EOS
.jpg
Marie Langer, Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO) EOS GmbH
Quelle: EOS
.png
All. Together. Strong.
Quelle: EOS

Kontakt

Claudia Rupp
Director Global Marketing
EOS GmbH