• Industrieller 3D-Druck mit Metall
    Pressemitteilung

    EOS Contract Manufacturing Netzwerk für additive Auftragsfertigung

Krailling, 2. November 2022 – EOS, ein führender Anbieter für nachhaltige Fertigung mittels industriellem 3D-Druck, hat heute sein neues Netzwerk für Auftragsfertigung gestartet. Das EOS Contract Manufacturing Network verbindet Endkunden mit etablierten Produktionspartnern für die additive Fertigung, damit diese schnell und zuverlässig qualitativ hochwertige Teile herstellen können. Zunächst startet das Netzwerk in EMEA mit sieben Partnern: FKM, Erpro, Volum-E, Pankl, Materialise, Oerlikon, Hasenauer & Hesser. In den kommenden Monaten wird es mit weiteren Partnern weltweit ausgebaut. 

Das neue Netzwerk baut auf dem Angebot der bestehenden Partnernetzwerke von EOS auf. Kunden, die auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen Partner für die additive Fertigung ihrer Teile sind, können sich an das Netzwerk wenden, um Unterstützung zu erhalten - vom Prototypenbau bis hin zu kleinen Serien von 1.000 Bauteilen.

Wir wollen, dass unsere Kunden erfolgreich sind. Wenn sie die additive Fertigung an einen Partner aus dem Contract Manufacturing Network auslagern, erhalten Kleinserienkunden die gleiche EOS-Qualität und Branchenexpertise, die alle unsere Kunden gewohnt sind.

Unsere Netzwerkpartner können auch als Pilotanwender für neue Technologieentwicklungen bei EOS fungieren, uns wertvolles Feedback geben und gemeinsam die Innovationen zu entwickeln, die die Zukunft von AM prägen werden.

Markus Glasser, Senior Vice President EMEA bei EOS

Zu erfüllende Kriterien, um Partner des Netzwerks zu werden

Unternehmen, die Partner des Netzwerks werden wollen, werden einer gründlichen und gezielten Prüfung unterzogen, bei der sie bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Zum Beispiel sollten sie Kunden in ganz EMEA bedienen können. Erfahrene Partner müssen mindestens fünf EOS-Systeme der neuesten Maschinengeneration installiert haben, die regelmäßig gewartet und überprüft werden. EOS bietet zudem alle notwendigen Tools, um einen Fernwartung im Rahmen eines präventiven Wartungsprogramms zu gewährleisten, so dass EOS-Produktionspartner ein Höchstmaß an Leistung und Systemverfügbarkeit anbieten können.

Darüber hinaus müssen die Partner des Contract Manufacturing Netzwerkes entweder EOS- oder EOS Ecosystem-Pulver auf ihren Systemen verarbeiten, um das klar definierte Qualitätsversprechen des Netzwerks einhalten zu können.

Der Partner muss über ein bewährtes, der Norm ISO 9001 entsprechenden Qualitätsmanagementsystem verfügen, um hohe Qualitätsstandards gewährleisten zu können.

Und muss zudem definierte Schlüsselkennzahlen in Bereichen wie Kundenzufriedenheit, Ausschussrate und Liefertreue erfüllen.

Die Partner des Contract Manufacturing Netzwerks werden in den MakerVerse Partnerhub aufgenommen, ein eigens EOS-spezifischer Bereich -auf MakerVerse. Damit haben die Netzwerkpartner die Möglichkeit, ihre Reichweite zu potenziellen Endkunden zu erweitern und gleichzeitig den Bestellprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit des EOS-Netzwerkes mit MakerVerse als Fulfillment-Partner ermöglicht es den Kunden, direkt auf alle Produktionskapazitäten des EOS Contract Manufacturing Netzwerkes zuzugreifen, während Fragen zum Auftrag, Zahlungen, Bestellungen und Rechnungsstellung von MakerVerse übernommen werden.

Über EOS               

EOS bietet nachhaltige Produktionslösungen auf Basis des industriellen 3D-Drucks für Hersteller weltweit an. Auf dem Weg in die Zukunft der Fertigung verbindet das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen effiziente Produktion mit richtungsweisenden Innovationen und nachhaltigen Praktiken. Auf Basis seiner plattformgesteuerten, digitalen Systeme und seines ganzheitlichen Werkstoff-, Prozess- und Dienstleistungsportfolios verpflichtet sich EOS, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und gleichzeitig verantwortungsvoll für den Planeten zu handeln.

Download

.jpg
Logo Contract Manufacturing Network
Quelle: EOS

Kontakt

Claudia Rupp
Director Global Marketing
EOS GmbH