• v.l.n.r.: Thomas Rötel, Hella Langer, Maria Ritsch | © v.l.n.r.: Thomas Rötel, Hella Langer, Maria Ritsch
    Pressemitteilung 

    EOS.KUNST.RAUM
    „Am Rand des Möglichen“ 

Mai bis Mitte Dezember 2019: EOS stellt Werke des Bildhauers Armin Göhringer aus

Krailling, 30. April 2019 – EOS geht mit seinem EOS.KUNST.RAUM in die 3. Runde und zeigt von Mai bis Mitte Dezember 2019 an seinem Hauptsitz im Kraillinger KIM unter dem Titel „Am Rand des Möglichen“ Werke des Bildhauers Armin Göhringer. Seine teils großformatigen Skulpturen sind im Außenbereich, und in den Innenhöfen zu finden. So kann Kunst gewissermaßen im Vorbeigehen erlebt werden.

Die Inhaberfamilie Langer hat mit dem EOS.KUNST.RAUM 2017 ein Kunstprojekt mit jährlich wechselnden Ausstellungen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Geschäftspartner von EOS, die lokale Öffentlichkeit in Krailling und Umgebung und vor allem auch die EOS Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Dialog mit der Kunst anzuregen und Raum für kreative und frische Ideen zu schaffen.

Kunst inspiriert und lässt uns die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Mit Armin Göhringer konnten wir einen Künstler für den EOS.KUNST.RAUM gewinnen, der mit großem Respekt für das natürliche Material Holz die Zug- und Druckkräfte des Baumstamms beim Sägen erkundet und ihn bis an die Grenze seiner Belastbarkeit bearbeitet. Er stellt sich damit einer vergleichbaren Herausforderung wie EOS dies mit seiner Technologie – dem industriellen 3D Druck - schon seit 30 Jahren tut: Mit unterschiedlichen Werkstoffen das Unmögliche möglich zu machen, seien es filigrane Designs, komplexe Strukturen oder auch Hohlräume mit höchster Stabilität, die bis dahin nicht denk- und umsetzbar waren.

Hella und Dr. Hans J. Langer

Für Armin Göhringer ist Holz die Verbindung von Natur und Skulptur. Er bearbeitet den Werkstoff zumeist eher grob mit der Kettensäge, schneidet, schleift, schichtet, bearbeitet mit Feuer oder bemalt. Er lässt Veränderungen des Holzes über die Zeit zu, statt es zu glätten oder zu ebnen. 

Die Formensprache des Künstlers ist abstrakt, seine Skulpturen wirken bodenständig und zugleich leicht, als würden sie die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft setzen; trotz ihrer Größe wirken manche von ihnen zerbrechlich. Bei näherer Betrachtung sind seine Werke ein ausgeklügeltes Konstrukt von Lasten und Tragen, Stehen und Fallen und einem genau austarierten Gleichgewicht der Massen. 

Göhringer selbst dazu: „Ebenso wie die Familie Langer möchte ich mit der Kunst Auseinandersetzung anbieten, zum Staunen und Nachdenken anregen. Wir laden Sie gemeinsam ein, genauer hinzusehen.“

Über den Künstler

Armin Göhringer wurde 1954 in Nordach im Schwarzwald geboren und arbeite auch heute noch in dieser Gegend. Er studierte an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Sein künstlerischer Ausgangspunkt war Malerei und Zeichnung. Ab 1984 wurde die Bildhauerei zu seinem Hauptthema. Er arbeitet vor allem mit dem Werkstoff Holz, aber auch mit Holz/Eisen-oder Holz-/Papier-Kombinationen oder auch Metall. Göhringer wurde bereits vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2018 mit dem Schweizer Skulpturenpreis im Rahmen der 7. Triennale der Skulptur in Bad Ragaz und hat bereits viele Einzelausstellungen gehabt. 

Über EOS

EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen ist Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen in der additiven Fertigung. Mit dem Produktportfolio aus EOS Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden das Portfolio ab.

Download

.docx
Pressemitteilung: EOS.KUNST.RAUM
Quelle: EOS
.jpg
Kunstwerk von Armin Göhringer bei EOS
Quelle: EOS
.jpg
Kunstwerk von Armin Göhringer bei EOS
Quelle: EOS

Kontakt

Claudia Rupp
Director Global Marketing
EOS GmbH