• EOS Metallpulver für den 3D-Druck, DMLS, Wolfram | © EOS
    Pressemitteilung

    Neuer Metall-Werkstoff 
    EOS NickelAlloy IN939

Hochtemperaturbeständiger, rissfreier Werkstoff für industriellen 3D-Druck für Turbinen und andere Anwendungen in der Energiebranche

Krailling, 16. Februar 2021 - EOS, weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen, hat mit EOS NickelAlloy IN939 sein wachsendes und umfangreiches Angebot an für die additive Fertigung (AM) geeigneten Metallpulvern um einen neuen Werkstoff aus einer Nickellegierung erweitert.

EOS NickelAlloy IN939 ist eine Nickel-Chrom-Legierung mit einer exzellenten Balance zwischen Festigkeit in Hochtemperaturbereich, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, Ermüdungs- und Kriechfestigkeit bei Temperaturen von bis zu 850 ℃ (1.560 °F). Der Werkstoff bietet bessere Festigkeitseigenschaften, Validierung, Zuverlässigkeit und Rissbeständigkeit als ähnliche, auf dem Markt erhältliche Werkstoffe. Damit additiv hergestellte Bauteile können durch ausscheidungshärtende Wärmebehandlungen gehärtet werden.

Neben der sofortigen Verfügbarkeit von EOS NickelAlloy IN939 für die EOS M 290 ist eine Freigabe für die Plattform EOS M 400-4 im zweiten Quartal 2021 sowie für weitere zukünftige Plattformen geplant.

Bei PSM freuen wir uns, dass EOS durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Werkstoffportfolios auch 3D-Druck Anwendungen in der Energiebranche möglich macht. Für Betreiber von Gasturbinenkraftwerken glauben wir, dass Strömungspfad-Komponenten, die additiv mit neuen fortschrittlichen Metallpulverlegierungen wie EOS NickelAlloy IN939 hergestellt werden, erhebliche Verbesserungspotenziale für die betriebliche Flexibilität mit sich bringen.

Dr. Alex Hoffs, Präsident von Power Systems Mfg. LLC (PSM)

Kevin Minet, Team Supervisor Metallwerkstoffe und Prozesse, fügt hinzu: "Die Entwicklung von Werkstoffen wird immer von der Kundennachfrage getrieben und ist sehr oft das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden. EOS NickelAlloy IN939 wurde entwickelt, um in der additiven Fertigung die Eigenschaften einer gegossenen Nickellegierung zu erreichen oder sogar zu übertreffen." Und er schließt ab: "Das PSM-Anwendungsszenario und deren frühe Erfolge mit dem Werkstoff bestätigen unsere Einschätzung, dass wir für diesen Werkstoff weitere Anwendungen in weiteren Branchen sehen."

Über EOS
EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen ist Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen in der additiven Fertigung. Mit dem Produktportfolio aus EOS Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden das Portfolio ab. 

Über PSM Ansaldo Energia Gruppe
Seit 1999 hat sich PSM von einem führenden Lieferanten von technologisch fortschrittlichen Ersatzteilen zu einem umfassenden Anbieter von Dienstleistungen für Gasturbinen entwickelt, der weltweit Services anbietet. Heute ist PSM ein globaler Dienstleister für die Energieerzeugungsbranche, der als Teil der Ansaldo Energia-Organisation und im Verbund mit den beeindruckenden Ressourcen von Ansaldo Energia, einschließlich Ansaldo Thomassen und Ansaldo Thomassen Gulf, für weiteres weltweites Wachstum und Erfolg gerüstet ist.

Download

.docx
Pressemitteilung: EOS NickelAlloy IN939
Quelle: EOS
.jpg
EOS NickelAlloy IN939: Turbinenschaufel-Segment
Quelle: EOS

Kontakt

Claudia Rupp
Director Global Marketing
EOS GmbH