Krailling, 8. März 2021 – EOS, der weltweit führende Technologieanbieter im Bereich des industriellen 3D-Drucks für Metalle und Polymere, hat das TOP 100 Innovator-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal. Zuvor hatte EOS in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren seine Innovationskraft bewiesen.
Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuch-ten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft von EOS. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsför-derndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außen-orientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Kern geht es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder ein Zufallsprodukt sind, also um die Wiederholbarkeit von Innovationsleistungen. Und darum, ob und wie sich die entsprechenden Lösungen am Markt durchsetzen. Aufgrund der aktuellen Situation gab es bei dieser Runde zudem einen Sonderteil, in dem die unternehmerische Reaktion auf die Coronakrise untersucht wurde. EOS wurde in den vergangenen Jahren auch schon mehrfach in den Kreis der Top Innovatoren und Consultants gewählt.
In den vergangenen zwei Jahren haben wir unsere Innovationsaktivitäten auf ein neues Level gehoben. Wir tun dies sehr zielgerichtet, schnell, kooperativ und kundenorientiert. Daher freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung, die unseren Anspruch an Innovation unterstreicht. Sie ist seit unserer Gründung 1989 Teil unserer DNA, Motivation und Antreiber zugleich. Unser oberstes Ziel ist es, unsere Kunden bei der Einführung und Anwendung des industriellen 3D-Drucks erfolgreich zu machen, damit sie schneller innovieren können und so wettbewerbsfähig bleiben.
Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100, ist von den ausgezeichneten mittelständischen Unternehmen beeindruckt. „Die TOP 100-Unternehmen haben sich konsequent danach ausgerichtet, möglichst innovativ zu sein“, stellt er fest.
Am 26. November gibt es noch einmal einen Anlass zum Feiern: Dann kommen alle Preisträger des aktuellen TOP 100-Jahrgangs zusammen, um auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet seit zehn Jahren den Innovationswettbewerb als Mentor.
Wir laden Sie ein, mit uns in die Zukunft der Innovation zu schauen. Lösen Sie ein futuristische Monstermysterium in den schottischen Highlands! Nutzen Sie personalisierte 3D-gedruckte Technik von Fahrrädern bis hin zu Wearables, um zu überleben und sich einen Weg durch dieses kurze, interaktive erzählerische Abenteuer zu bahnen.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos unter www.top100.de.
Über EOS
EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen ist Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen in der additiven Fertigung. Mit dem Produktportfolio aus EOS Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden das Portfolio ab.