Krailling/Graz, 15. November 2021 – EOS, führender Anbieter für nachhaltige Fertigung mittels industriellem 3D-Druck, beteiligt sich an der Firma Metalpine mit Sitz in Graz/Österreich. Ziel ist es, künftig enger bei der gemeinsamen Entwicklung innovativer und nachhaltiger Metallpulver zu kooperieren. Dabei kommt einerseits die neuartige Verdüsungstechnologie des österreichischen Jungunternehmens zum Einsatz. Gepaart mit der Material-, Prozess- und Anlagenentwicklungskompetenz von EOS sind die Partner gut aufgestellt, den Anwendern der additiven Fertigung zukünftig nachhaltige und wirtschaftlich leistungsfähige Pulverprodukte anzubieten, auf deren Basis Kunden erfolgreich wachsen können, ohne dabei unnötig wertvolle Ressourcen zu verschwenden.
Die speziell für den industriellen 3D-Druck entworfene Verdüsungstechnologie von Metalpine ermöglicht es, neuartige Pulver mit optimalem Wirkungsgrad in der Pulverherstellung und im 3D-Druckprozess herzustellen. Mit dieser für beide Seiten strategischen Minderheitsbe-teiligung wollen beide Unternehmen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der additiven Fertigung leisten. Dies gilt insbesondere in Hinblick auf Rohmaterial-, Elektrizitäts- und Gasverbrauch in dem traditionell energetisch aufwendigen Teil der Metallpulverproduktion. Die Gründer von Metalpine, einem Tochterunternehmen der htm invest Gruppe, bringen mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung metallischer Erzeugnisse wie Pulver in die Partnerschaft ein. Das vor kurzem neu eröffnete Produktionszentrum in Graz erfüllt höchste Ansprüche an Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz und ermöglicht eine effiziente Skalierung bei gleichbleibend hoher Produktionsqualität.
Die Technologie und das Team von Metalpine haben uns vom ersten Moment an begeistert. Wir können unseren Kunden nun im Zusammenspiel zwischen unserem industriellen 3D-Druckverfahren und der Herstellung der hierfür eingesetzten Metallpulver noch leistungsfähigere und nachhaltigere Lösungen anbieten.
Das Metalpine Verfahren ermöglicht eine ganz neue Dimension an Flexibilität und ist von Anfang an konsequent auf das Anwendungsfeld 3D-Druck ausgerichtet. Ihre Anlagen sind besonders kompakt, können schnell für neue Materialien eingerichtet werden und sind so emissionsarm, dass sie bedenkenlos auch in Ballungszentren betrieben werden können. Wir sehen viele gemeinsame Entwicklungspotenziale und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten und professionellen Team.
Die künftige Zusammenarbeit mit EOS sehen wir als Bestätigung der langjährigen Forschung im Bereich der Metallpulverproduktion für die additive Fertigung. Der von Dr. Martin Dopler und seinem Team am Forschungsstandort in Niklasdorf entwickelte Prozess kombiniert höchste Produktqualität mit geringstem Ressourcenverbrauch.
Der von uns industrialisierte Produktionsprozess erzeugt einzigartig sphärisches, porenfreies und praktisch satellitenfreies Metallpulver. Wir freuen uns sehr, durch die gemeinsame Arbeit mit dem kompetenten EOS Team unsere Materialien in herausragende Bauteile überführen zu können und die Zukunft der additiven Fertigung nachhaltiger zu machen
EOS bietet Herstellern auf der ganzen Welt verantwortungsvolle Fertigungslösungen mittels industrieller 3D-Drucktechnologie. Das 1989 gegründete unabhängige Unternehmen verbindet hochwertige Produktionseffizienz mit bahnbrechender Innovation und nachhaltigen Praktiken und wird die Zukunft der Fertigung gestalten. Angetrieben durch sein plattformgesteuertes digitales Wertschöpfungsnetzwerk von Maschinen und ein ganzheitliches Portfolio von Dienstleistungen, Materialien und Prozessen ist EOS fest entschlossen, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und verantwortungsvoll für unseren Planeten zu handeln.
Metalpine ist ein Hersteller von hoch qualitativen Metallpulvern für Anwendungen mit hohen Anforderungen, wie z.B. 3D-Druck, Binder Jetting, Pulverspritzguss oder Pulverauftragschweißen. Mit dem Firmensitz und zwei Produktionsstätten in Österreich (Graz und Niklasdorf) ist die Metalpine Teil der htm invest Gruppe (hightech metal investment GmbH) mit Standorten in Europa, Asien und USA. Mit einem breiten Produktportfolio und starkem F&E-Fokus zielt die Metalpine darauf ab, als umfassender Lösungsanbieter für Metallpulveranwender zu unterstützen. Die Metalpine ist Teil der Initiative 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (17 SDG) der Vereinten Nationen und arbeitet an Nachhaltigkeitsthemen wie geringem Ressourcenverbrauch und Recyclinglösungen.