• Pressemitteilung

    EOS Tsetinis Innovation Lab Karlsruhe
    eröffnet

Regionale Unterstützung für Mittelständler: schneller Einstieg in die additive Fertigung, Applikations- und Produktionsentwicklung

Krailling, 17. Juli 2019 – EOS, weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, und Tsetinis Consulting und Tooling, führender integrierter Dienstleister für Produkt- und Investkosten-Optimierung sowie Managementberatung, haben am 16. Juli 2019 gemeinsam das EOS Tsetinis Innovation Lab Karlsruhe eröffnet. Beide eint im Rahmen dieser strategischen Kooperation die Vision, dass additive Fertigungstechnologien die Art und Weise, wie industrielle Bauteile konstruiert und gefertigt werden, grundlegend verändert und flexibilisiert.

Das neue Zentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, einerseits EOS-Kunden in der Region direkt vor Ort zu unterstützen und damit zu stärken. Andererseits wird es insbesondere regionale Mittelständler beim Einstieg in die Additive Fertigung und die entsprechende Applikations- und Produktentwicklung unterstützen. Entlang der gesamten Prozesskette (Bauteilanalyse, Konstruktion, Kostenoptimierung, Fertigung) stehen den Unternehmen vor Ort Experten für Beratung, Trainings und Workshops zur Seite.

Mit der FORMIGA P 110 Velocis und der EOS M 290 bietet das Innovationszentrum Zugang nicht nur zur additiven Kunststoff- und Metalltechnologie, sondern auch zur Expertise von EOS und Tsetinis. Unternehmen erhalten eine intensive Betreuung bei der Entwicklung und Produktion innovativer Serien aus Kunststoff oder Werkzeuge für Spritzgussanwendungen.

So unterstützt etwa die Beratungssparte Additive Minds von EOS Unternehmen, wenn es darum geht, ihre generelle Lernkurve in Punkto additive Fertigung zu beschleunigen, Wissen aufzubauen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Speziell mittelständische Unternehmen tun sich dabei heute häufig noch schwer,   müssen jedoch eigene Kompetenzen aufbauen, da entsprechende Experten heute noch nicht in ausreichender Menge am Markt verfügbar sind.

Denn die Einführung einer neuen Technologie wie dem industriellen 3D-Druck führt zu grundlegenden Veränderungen im Unternehmen – auf der Technologieseite, aber auch bei den beteiligten Mitarbeitern. Angeführt von Managern und Ingenieuren geht es um nicht weniger als um ein neues Denken in Konstruktion und Fertigung. Dies birgt viele Chancen für bisher nicht denkbare Bauteile, setzt aber auch voraus, dass ein neues Denken auch zugelassen wird.

Nikolai Zaepernick, Vice President Central Europe bei EOS: “Wir freuen uns, in Tsetinis Consulting und Tooling einen kompetenten Partner für die gemeinsame Beratung von mittelständischen Unternehmen gefunden zu haben, die in diese zukunftsweisende Technologie einsteigen wollen. Der industrielle 3D-Druck wird die Art verändern, wie wir Produkte denken. Das ist für kleinere Unternehmen oft eine Herausforderung. Gemeinsam werden wir diese Unternehmen dabei unterstützen, einen erfolgreichen und effizienten Einstieg in die additive Fertigung zu finden – und das vom Mittelstand für den Mittelstand.“ 

30 Jahre Technologie Know-How von EOS ergänzen wir durch 20 Jahre Know-How bei der Produktkostenoptimierung, damit Unternehmen bei voller Kostentransparenz die richtigen Investitionsentscheidung in den industriellen 3D-Druck treffen können.“ 

Andreas, Tsetinis, CEO von Tsetinis

Das EOS Tsetinis Innovation Lab ist angesiedelt in den Räumlichkeiten der Tsetinis Tooling GmbH, zu finden in der Hertzstraße 12, 76187 Karlsruhe Tel: 0049-721-915112-10; tooling@tsetinis.com.

Über Tsetinis

Als führende, global aufgestellte Unternehmensberatung und Dienstleister vereint Tsetinis Consulting und Tooling seine Kompetenzen in den Bereichen industriespezifische Produkt- und Investkosten-Optimierung, Managementberatung und praktische Umsetzung. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz erzielt Tsetinis Consulting für seine Kunden einen greifbaren Mehrwert über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg - vom Einkauf über die Entwicklung und Produktion bis zum Vertrieb. Die Tsetinis Tooling, Tochterunternehmen von Tsetinis Consulting, unterstützt Unternehmen über die Beratung heraus bei der Herstellung von Werkzeugen für Groß- und Kleinserien sowie Versuchswerkzeuge im Spritzgussbereich. 

Über EOS

EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen ist Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen in der additiven Fertigung. Mit dem Produktportfolio aus EOS Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden das Portfolio ab.

Download

.docx
Pressemitteilung: Tsetinis Innovation Lab Karlsruhe
Quelle: EOS
.jpg
v.l.n.r. : Michael Wilmsen, Dietmar Frank, Matthias Ausborn, Wolfgang Weiskopf
Quelle: Tsetinis Tooling GmbH
.jpg
v.l.n:r.: Harald Becker, Alexander Kemle, Michael Wilmsen, Matthias Ausborn, Nikolai Zaepernick, Gunter Fischer, Andreas Tsetinis, Bernd Rauch, Dietmar Frank, Peter Rauch, Christopher Schmitz
Quelle: Tsetinis Tooling GmbH

Kontakt

Claudia Rupp
Director Global Marketing
EOS GmbH