• Metallbauteil  im Pulverbett
    Pressemitteilung

    ZEISS und EOS präsentieren ZEISS AM in-process:
    Innovative Lösung für die Pulverbettanalyse

Das gemeinsame Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit der metallbasierten, additiven Fertigung (AM) deutlich zu erhöhen und damit die Industrialisierung über Forschung und Entwicklung sowie Prototypen hinaus voranzutreiben.

23. August 2022 - ZEISS und EOS, führender Anbieter für nachhaltige Fertigung mittels industriellem 3D-Druck, haben gemeinsam eine innovative Lösung für die Analyse des Pulverbettes während und nach dem 3D-Druckprozess entwickelt und eingeführt.

Mit einer patentierten Technologie von ZEISS werden alle Merkmale des Pulverbetts mit höchster Präzision erfasst, um eine gründliche, zuverlässige Schicht für Schicht Analyse und eine Bewertung des gesamten Baujobs zu ermöglichen. Dies ermöglicht einen performanten In-situ-Nachweis der Pulverbettqualität anhand von Aufnahmen und Fehlerstatistiken anstelle einer Prüfung der Teile nach dem Bauprozess.

ZEISS AM in-process bietet eine schnelle Defekterkennung und -klassifizierung mit einer ultrahohen Auflösung pro Pixel. Durch die Kombination von vier Beleuchtungsrichtungen wird eine zuverlässige Erkennung von Irregularitäten im Pulverbett, auch bei stark reflektierenden Materialien, gewährleistet.

Die Klassifizierung ermöglicht es, sowohl präventive als auch korrektive Maßnahmen für bestimmte Pulverbettdefekte durchzuführen. Dadurch können fehlerhafte Druckaufträge frühzeitig gestoppt werden, um produktive Maschinenlaufzeit zu sparen und eine optimierte Werkstoffnutzung zu ermöglichen.

Unter anderem kann fehlendes Pulver auf der Bauplattform durch eine Kommunikationsschnittelle behoben werden, die eine Nachbeschichtung ermöglicht.

Im Rahmen der Kooperation wird ZEISS AM in-process in EOS DMLS-Systeme integriert. Die Technologie wird sowohl für bereits installierte als auch neue EOS M 290 Systeme verfügbar sein. Für unterschiedliche Werkstoffe und Geometrien ist keine Parametrisierung erforderlich und der Gasfluss wird nicht beeinflusst.

Über EOS

EOS bietet nachhaltige Produktionslösungen auf Basis des industriellen 3D-Drucks für Hersteller weltweit an. Auf dem Weg in die Zukunft der Fertigung verbindet das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen effiziente Produktion mit richtungsweisenden Innovationen und nachhaltigen Praktiken. Auf Basis seiner plattformgesteuerten, digitalen Systeme und seines ganzheitlichen Werkstoff-, Prozess- und Dienstleistungsportfolios verpflichtet sich EOS, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und gleichzeitig verantwortungsvoll für den Planeten zu handeln. 

Über ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen Jahresumsatz von 7,5 Milliarden Euro (Stand: 30.9.2021).

ZEISS entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung, Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser, Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter.

ZEISS Industrial Quality Solutions

ZEISS Industrial Quality Solutions ist ein führender Hersteller von Lösungen für die mehrdimensionale Messtechnik. Dazu zählen etwa Koordinatenmessmaschinen, optische und multisensorische Systeme, Mikroskopiesysteme für die industrielle Qualitätssicherung sowie auch Messtechniksoftware für die Automobilindustrie, den Flugzeug- und Maschinenbau sowie die Kunststoffindustrie und die Medizintechnik. Innovative Technologien wie beispielweise die 3-D-Röntgenmessung in der Qualitätssicherung runden das Portfolio ab. ZEISS Industrial Quality Solutions bietet zusätzlich ein weltweites Dienstleistungs- und Serviceangebot mit ZEISS Quality Excellence Centern in Kundennähe. Hauptsitz ist Oberkochen. Produktions- und Entwicklungsstandorte außerhalb Deutschlands befinden sich in Minneapolis (USA), Shanghai (China) und Bangalore (Indien). ZEISS Industrial Quality Solutions ist Teil der Sparte Industrial Quality & Research.

Weitere Informationen unter www.zeiss.de

 

Hier geht's zum entsprechenden Monitoring-Webinar: How to increase productivity and efficiency - EOS and ZEISS are taking in-process and post-print powder bed analysis to a new level!