Krailling, 19. Juni 2020 – Die Beratungseinheit Additive Minds von EOS, weltweit führender Technologieanbieter für den industriellen 3D-Druck von Metallen und Polymeren, ist nach 2017 und 2019 zum dritten Mal als ‚TOP CONSULTANT‘ ausgezeichnet worden.
Seit elf Jahren steht das Qualitätssiegel für Beratungskompetenz im Mittelstand. Es wird an die besten Berater für den deutschen Mittelstand verliehen, denen in einer wissenschaftlich fundierten Kundenbefragung ein Höchstmaß an mittelstandsorientierter Beratungskompetenz attestiert wird und die sich durch hohe Professionalität, konstante Leistungserbringung sowie zufriedene Kunden auszeichnen.
Das oberste Ziel von EOS ist es, unsere Kunden bei der Anwendung von industriellem 3D-Druck erfolgreich zu machen, damit sie schneller innovieren, ihre Lieferketten stabilisieren oder Ersatzteile on Demand fertigen können. Dabei ist für unsere Kunden eine kompetente, ergebnisorientierte Beratung essentiell, das zeigen uns die über 400 Projekte, die wir in den letzten fünf Jahren betreut haben. Mit unserem internationalen Team von mehr als 100 Experten bieten wir eine kompetente und industriespezifischen Beratung aus der Praxis für die Praxis.
Thomas Weitlaner ergänzt: „Bei der Einführung des industriellen 3D-Drucks begleiten wir unsere Kunden durch einen tiefgreifenden Transformationsprozess in Konstruktion und Produktion und ermöglichen ihnen eine zielgerichtete Entscheidungsfindung. Wir unterstützen sie bei der Verringerung technischer und organisatorischer Innovationshürden, beim effektiven Einsatz des industriellen 3D-Drucks und erhöhen gemeinsam die interne Innovationsgeschwindigkeit bei den betreuten Unternehmen“.
Die unternehmens-interne Additive Minds Beratung unterstützt den Kunden entlang der gesamten Prozesskette - von der Bauprozessoptimierung bis hin zu der Erstellung von digitalen Fertigungsketten. Weitlaner ist stolz darauf, dass die EOS-Kunden so bereits vielfältigste und beeindruckende Bauteilinnovationen und daraus resultierende Wettbewerbsvorteile erreicht haben.
Dank seines wissenschaftlichen Hintergrunds sorgt TOP CONSULTANT für mehr Transparenz auf dem Beratermarkt. Die Auszeichnung ist für die Berater eine fundierte Empfehlung und für Unternehmen eine wichtige Orientierungshilfe bei der Beratersuche.
Die TOP CONSULTANT-Jury versammelt Kenner der Beraterszene – sie alle wissen um die Herausforderungen der Beratung.
• Daniel Huber, Vorstandsvorsitzender der Peter Huber Kältemaschinenbau AG
• Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance in Berlin
• Martin Noé, zusammen mit Sven Oliver Clausen Chefredakteur des „manager magazin“
• Martin Kind, Eigentümer und Geschäftsführer der Kind-Gruppe
• Prof. Dr. Christoph Rasche, Leiter des Lehrstuhls für Management, Professional Services und Sportökonomie an der Universität Potsdam
EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen ist Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen in der additiven Fertigung. Mit dem Produktportfolio aus EOS Systemen, Werkstoffen und Prozessparametern erzielen Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile im Hinblick auf die Qualität und Zukunftsfähigkeit ihrer Fertigung. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden das Portfolio ab.
Mit seinem breiten Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten gehört der industrielle 3D-Druck zu den Innovationstreibern in der Digitalen Fertigung der Zukunft. Additive Minds, die auf die Transformation durch industriellen 3D-Druck spezialisierte Beratungseinheit von EOS, unterstützt Unternehmen dabei, das volle Potenzial der Technologie auszuschöpfen. Sie vermittelt ihnen das notwendige Know-how für die Technologie und alle Aspekte des industriellen 3D Drucks und hilft bei der Minimierung von Investitionsrisiken und der Erzielung von Wettbewerbsvorteilen. Gleichzeitig berät Additive Minds Kunden bei der Identifikation und Weiterentwicklung geeigneter Anwendungen, dem Aufbau einer AM Fertigung und der Sicherstellung einer nachhaltigen, reproduzierbaren Produktqualität. Auf dieser Basis können Kunden die Vorteile der Technologie voll ausschöpfen und eine signifikant verbesserte Produktion aufbauen.