EOS bietet nachhaltige Produktionslösungen auf Basis des industriellen 3D-Drucks für Hersteller weltweit an. Auf dem Weg in die Zukunft der Fertigung verbindet das 1989 gegründete, unabhängige Unternehmen effiziente Produktion mit richtungsweisenden Innovationen und nachhaltigen Praktiken. Auf Basis seiner plattformgesteuerten, digitalen Systeme und seines ganzheitlichen Werkstoff-, Prozess- und Dienstleistungsportfolios verpflichtet sich EOS, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und gleichzeitig verantwortungsvoll für den Planeten zu handeln.
EOS ist der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen. Wir sind Pionier und Innovator für ganzheitliche Lösungen im Bereich der additiven Fertigung.
Wie kein anderes Unternehmen beherrscht EOS die Wechselwirkung zwischen Laser und Pulverwerkstoff. Alles dafür Maßgebliche bieten wir aus einer Hand: Systeme, Werkstoffe und Prozessparameter. Sie sind intelligent aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine verlässlich hohe Bauteilequalität und einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden. Weltweiter Service und umfassende Beratungsangebote runden unser Portfolio ab.
In unserer Technologie steckt das Potenzial, die industrielle Wertschöpfungskette maßgeblich zu verändern und die Fertigungswelten der Zukunft zu prägen. Denn Designfreiheit und Individualisierung, Nachhaltigkeit, schnelle Produktentwicklungen und die damit verbundenen Kostenvorteile sind Taktgeber einer flexiblen Fertigung, heute und morgen.
Bauteilanpassungen sind schon in der Produktentwicklungsphase digital und physisch einfach umsetzbar – schlicht durch die Anpassung der 3D-Daten. Damit reduzieren sich Entwicklungszyklen auf ein Minimum und nachhaltige Produktinnovationen können schnell und zu geringeren Kosten umgesetzt werden. Umfangreiche Funktionsintegrationen, etwa von Federn oder Scharniergelenken, lassen sich direkt in Bauteile hineinkonstruieren. Komplizierte Strukturen können ganz ohne Werkzeug geschaffen und Subkomponenten auf ein Minimum reduziert werden.
Wir und unsere Technologie stehen für Nachhaltigkeit. Deshalb betrachten wir das Schaffen von gesamtgesellschaftlichem Nutzen als unseren unternehmerischen Auftrag.
3D-Druck ist elementarer Bestandteil von Industrie 4.0, womit Technologie und Produktion im Zeitalter der digitalen Revolution gemeint sind.
Wie bei jeder industriellen Revolution steht auch die vierte Stufe unter dem Stern sich verändernder Job-Profile. 3D-Druck, Robotik, künstliche Intelligenz und Technologie-Konvergenz: Die zunehmend vernetzte, digitale Welt eröffnet neue Möglichkeiten, verändert Bestehendes und erschafft Neues.
Das Einsparen diverser Zwischenschritte, die Verlagerung von der physischen Arbeitskraft hin zum digitalen Prozess hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Strukturen und Arbeitsbedingungen der Zukunft.