Dr. Hans J. Langer ist promovierter Physiker und Executive Chairman der EOS GROUP. Er ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe, die sich in Familienbesitz befindet. Dr. Langer gründete EOS 1989 und baute es zu einem weltweit führenden Unternehmen für High-End-Lösungen im Bereich des industriellen 3D-Drucks auf. Stationen vor EOS waren unter anderem in der Forschung beim Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und als Managing Director Europe bei General Scanning.
Als zweite Gründergeneration hat Marie Langer im Oktober 2019 die Position des Chief Executive Officer (CEO) von EOS übernommen und ist für die strategische Ausrichtung von EOS und seinen Tochtergesellschaften verantwortlich. Im Fokus stehen die Themen Digitalisierung, Industrialisierung und Nachhaltigkeit des 3D-Drucks. Dazu gehört die Integration des industriellen 3D-Drucks in die digitale Wertschöpfungskette der Produktion und die weitere Industrialisierung der Technologie für die Serienproduktion. Gleichzeitig treibt Marie Langer mit Leidenschaft ein umfassendes Unternehmenskonzept voran. Dieses verbindet Innovation und Nachhaltigkeit mit dem Ziel, eine verantwortungsvolle Fertigung zu ermöglichen, die den Kunden wettbewerbsfähige und gleichzeitig nachhaltige Lösungen bietet und gleichzeitig der Welt einen sozialen und ökologischen Nutzen bringt.
Marie Langer hatte zuvor verschiedene Führungspositionen bei EOS inne, darunter die Leitung des Social-Venture-Programms sowie die Unternehmens- und Geschäftsentwicklung für die gesamte EOS GROUP.
Sie ist Diplom-Psychologin mit den Schwerpunkten Organisations- und Lernpsychologie, hat einen Abschluss in Unternehmensführung von der IESE Business School und gründete vor EOS ELEMENT A, eine Initiative zur Förderung von Innovationen im Bildungsbereich.
Im Januar 2023 kam Virginia Palacios als Chief Sales Officer (CSO) zu EOS. In dieser Rolle ist sie für die Entwicklung und Umsetzung unserer Vertriebsstrategie auf globaler Ebene verantwortlich ist. Mit einer End-to-End-Vision für das Unternehmen leitet sie die regionalen Vertriebsentwicklungs- und Serviceteams und treibt die Technologieintegration in die Produktionsumgebungen unserer Kunden voran. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung als globale Führungskraft in verschiedenen Geschäftsfunktionen, Regionen und Produkt-/Kundensegmenten verfolgt Virginia einen kundenorientierten Ansatz für Innovationen. Sie blickt auf eine Erfolgsbilanz bei der Lösung komplexer Kundenprobleme und verfügt über fundierte Kenntnisse in der additiven Fertigung.
Seit März 2015 ist Glynn Fletcher Präsident von EOS North America. Neben dieser Verantwortung leitet er auch eine Tochtergesellschaft von EOS, Advanced Laser Materials (ALM), einen führenden Anbieter von Hochleistungspolymeren, einschließlich maßgeschneiderter Mischungen für die additive Fertigung. Darüber hinaus spielt Glynn eine Schlüsselrolle, um stark wachsende Branchen voranzutreiben und bei der Bereitstellung strategischer Leitlinien für das globale Unternehmen. Mit seinem Fokus auf Kundenzufriedenheit bringt er die Kundenbedürfnisse kontinuierlich in unsere Organisation ein und hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Beschleunigung der Unternehmensleistung. Bevor er zu EOS kam, sammelte Glynn umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Führungspositionen und war 18 Jahre lang bei GF Machining Solutions tätig.
In seiner Rolle als Chief Business Officer verantwortet Nikolai Zaepernick das Geschäft des globalen EOS Produktportfolios bestehend aus Systemen, Software, Service, Metall- und Polymerwerkstoffen und treibt die Digitalisierung des EOS Portfolios voran. Darüber hinaus ist er Mitglied der Geschäftsführung der EOS GmbH. Nikolai Zaepernick ist seit 2011 bei EOS. Er startete als VP Strategy und Business Development, übernahm anschließend die Verantwortung für das EOS Geschäft in Zentraleuropa und leitete zuletzt die Division Life Cycle Solutions.
Zuvor arbeitete er unter anderem über zehn Jahre für Siemens, zuletzt als Strategieleiter der Division ‚Drive Technologies. Nikolai Zaepernick ist Diplomingenieur Maschinenbau und besitzt einen MBA Abschluss.
Dr. Florian Mes ist seit Januar 2021 Chief Performance Officer der EOS GROUP und seit Oktober 2021 zudem Mitglied der Geschäftsführung der EOS GmbH. In dieser Rolle konzentriert er sich vor allem auf das Thema Operational Excellence und verantwortet die Bereiche Finanzen, Betriebsabläufe und IT. Zuvor war er Partner in einer Unternehmensberatung. Er bringt umfassende Expertise in den Bereichen Transformations- und Performance Management mit sowie tiefgreifendes Wissen zu Finance Excellence und Corporate Finance.
Dr. Florian Mes hat ein Diplom in Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre von der Universität Regensburg und einen Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre (Dr. rer. oec.) von der Universität Wuppertal.
Ruha Reyhani kam im Juli 2020 als Chief Transformation Officer zu EOS. Sie verantwortet den bei EOS eingeleiteten Kultur- und Mentalitätswandel, indem sie Zusammenarbeit und neue Arbeitsweisen ermöglicht und Innovationen vorantreibt. Ihre Hauptschwerpunkte sind Kunden- und Mitarbeitererfahrung (UX-Design), digitale Innovation, Kommunikation und Storytelling, Teamzusammenarbeit und -leistung.
Seit über einem Jahrzehnt hat sie zahlreiche Unternehmen aufgebaut und hochkarätige Innovationsprogramme entworfen. In den letzten fünf Jahren war sie geschäftsführende Gesellschafterin und Strategin in einer Innovationsagentur, die menschenbezogene, unternehmerische und kollaborative Strategien für Fortune-500-Unternehmen entwickelt.
Sie hat einen Bachelor in Geisteswissenschaften (Doppelstudium Soziologie und Philosophie) und einen abgeschlossenen MBA.