• 33 Jahre auf Erfolgskurs
    Unsere Geschichte

Am 24. April 1989 gründete Dr. Hans J. Langer die Firma EOS GmbH – Electro Optical Systems in Gräfelfing, einer kleinen Gemeinde südlich von München. Dieser Tag markiert den Beginn einer Unternehmensgeschichte geprägt von Pioniergeist, Überzeugung und Mut.


Heute ist EOS weltweit führender Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen und bietet ganzheitliche Lösungen für die additive Fertigung. Das Unternehmen beschäftigt inzwischen mehr als 1.250 Mitarbeiter in 15 Ländern und betreut Kunden weltweit.

Die EOS-Geschichte

2019

2019

50_milestone

  • Marie Langer wird neue CEO der EOS GmbH
  • EOS feiert 30-jähriges Jubiläum
  • Launch: Kupferwerkstoffe EOS CopperAlloy CuCrZr, Copper Cu und Polymerwerkstoff TPU 1301
  • Dr. Hans J. Langer erhält German Leadership Award 2019
  • Additive Minds werden erneut mit „Top Consultant 2019“-Award ausgezeichnet

2018

2018

50_milestone

  • Launch: EOS P 810, weltweit erstes Hochtemperatur-Laser-Sinter-System für PEKK-CF
  • Launch: EOS PP 1101
  • Einführung: EOS M 300 Series, erste Plattform für digitale Produktion auf Basis additiver Fertigung
  • Eröffnung: Innovation Center in Düsseldorf
  • Gründung: EOS Electro Optical Systems Japan K.K. in Shinyokohama / Japan

2017

2017

50_milestone

  • Launch: EOS P 500, weltweit erstes automatisierbares industrielles System für Serienfertigung (Polymer)
  • Präsentation: EOSPRINT 2, neue Generation der Software für Datenvorbereitung und Prozessmanagement
  • Einführung: EOSTATE ExposureOT, Echtzeitüberwachung der metallbasierten additiven Fertigung
  • Aufnahme von Dr. Hans J. Langer in die "TCT Hall of Fame" für 3D-Druck
  • Partnerschaft: Projekt "NextGenAM" mit Premium AEROTEC und Daimler
  • Eröffnung Produktionsstandort in Maisach

2016

2016

50_milestone

  • Präsentation: EOS M 400-4, bis dahin größtes und schnellstes System für Direktes Metall-Laser-Schmelzen (DMLS)
  • Launch: EOS P 770, hochperformantes Kunststoff-System mit über 150 l Produktionsvolumen
  • Gründung von Additive Minds, Beratungssparte für Technologie-Consulting und Wissenstransfer
  • Erweiterung USA-Präsenz: Eröffnung Standort in Pfluggerville / Texas

2015

2015

50_milestone

  • Einführung: AM-Recyclingprogramm für Altpulver
  • Einführung: EOSTATE MeltPool, Qualitätssicherungsmodul für Analyse des Bauprozesses
  • Einführung: EOSTATE Everywhere, Qualitätssicherungsmodul für Einsicht in Prozessstatus
  • Einführung: EOS CobaltChrome RPD, CE-zertifizierter Werkstoff für Zahnkronen und -brücken
  • Launch: EOS M 100, Einstiegssystem für die Produktion komplexer Metallteile
2014

2014

50_milestone

  • EOS feiert 25-jähriges Bestehen
  • Einführung: EOS M 290, modulares DMLS-System zur Serienfertigung
  • Eröffnung: Technologie- und Kundenzentrum in Krailling
  • Einführung: EOSYSTEM und EOSPRINT Software: Abgekoppelte Datenvorbereitung als Meilenstein für Industrialisierung
  • Launch: PRECIOUS M 080, erstes kommerzielles System für die Verarbeitung von Gold
2013

2013

50_milestone

  • Präsentation: EOS P 396, Kunststoffsystem mit EOSAME zur Homogenisierung der Bauteilmechanik
  • Launch: EOS M 400 Metallsystem und erste modulare Produktionsplattform
  • Einführung: Kunststoffwerkstoffe PrimePart ST (PEBA 2301) und PrimePart® FR (PA 2241 FR)
  • Neueröffnung eines Offices und Technikzentrums in Shanghai
2012

2012

50_milestone

  • Einführung: PrimePart FR (PA 2241 FR), erstes flammgeschütztes Material für die Luftfahrtbranche
  • Einführung: PrimePart PLUS (PA 2221), erstes auffrischoptimiertes Laser-Sinter-Material (30 % AR)
  • Gründung: EOS GmbH Electro Optical Systems Ltd. in Hongkong, China
  • Einführung: FORMIGA P 110, Kunststoffsystem
2011

2011

50_milestone

  • EOS überschreitet die Marke von 1.000 verkauften Laser-Sinter-Anlagen weltweit
  • Einführung: Qualitätssicherungsmodule für Metall-Anwendungen Laser Power Monitoring (LPM), Comfort Powder Module (CPM)
  • Fachzeitschrift TCT wählt Dr. Langer zu einer der 20 einflussreichsten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der additiven Fertigung
2010

2010

50_milestone

  • Einführung: EOSINT M 280, DMLS-System mit 200-W- oder 400-W-Faserlaser
  • Einführung: NickelAlloy IN 625, Metall-Werkstoff
  • Gründung: Electro Optical Systems Nordic AB in Göteborg, Schweden, für Nordeuropa und die baltischen Staaten
2009

2009

50_milestone

  • Gründung: EOS Niederlassung in Chemnitz mit Fokus auf Mikro-Laser-Sintern
  • Einführung: EOSINT P 395 und EOSINT P 760, Kunststoff-Laser-Sinter-Systeme
  • Einführung EOS NickelAlloy IN718 und EOS Aluminium AlSi10Mg, Metallwerkstoffe
  • Einführung: EOS Part Property Management für Standardisierung von Bauteileigenschaften
2008

2008

50_milestone

  • Einführung: EOSINT P 800, Kunststoff-Laser-Sinter System zur Verarbeitung von EOS PEEK HP 3
  • Einführung: Integrated Quality System (IQMS) und Process Chain Management System (IPCM)
  • Launch: EOS CobaltChrome SP2, CE-zertifizierter Werkstoff für Zahnkronen und -brücken
  • EOS-Gründer Dr. Hans J. Langer wird mit der Bayerischen Staatsmedaille geehrt
2007

2007

50_milestone

  • Einführung: PrimePart DC, PrimePart ST, PA 2202 black, PA 2203 grey, Kunststoff-Werkstoffe
  • Einführung: EOS Titanium Ti64, Metall-Werkstoff
  • Gründung: EOS GmbH Korea Branch Office in Incheon City, Südkorea
2006

2006

50_milestone

  • EOS und Trumpf treffen Patentlizenz-Vereinbarung mit Concept Laser über das DMLS-Verfahren
  • FORMIGA P 100, Kunststoff-Laser-Sinter-System setzt neue Maßstäbe mit „FORMIGA-Qualität“
  • Einführung: PA 2210 FR, weltweit erster flammgeschützter Kunststoffwerkstoff
  • Einführung: Qualitätsmanagement für Metallwerkstoffe
  • Gründung: EOS Singapore Pte. Ltd. in Singapur
2005

2005

50_milestone

  • Gründung: EOS India Branch Office in Chennai, Indien

2004

2004

50_milestone

  • Einführung: CarbonMide, karbonfasergefüllter Werkstoff aus Feinpolyamid
  • Einführung: EOSINT M 270, erstes kommerzielles DMLS-System mit Faserlaser
2003

2003

50_milestone

  • Einführung: Alumide, aluminiumgefüllter Feinpolyamid-Werkstoff
  • Einführung: DirectSteel H 20, Metallwerkstoff für Werkzeugbau
  • Einführung: EOSINT S 750, Doppel-Laser-Sinter-System
2002
EOS Metall Bauprozess, 3D-Druck, Laser, Pulver | © EOS

2002

50_milestone

  • EOS und Trumpf schließen gegenseitige Lizenzvereinbarung über das DMLS

2001

2001

50_milestone

  • Gründung: EOS Electro Optical System Ltd. in Warwick, UK
  • Gründung: EOS of North America, Inc. in Novi, USA
  • Einführung: EOSINT P 380, Kunststoff-Laser-Sinter-System
  • Einführung: neue DMLS-Systemgeneration mit der EOSINT M 250 Xtended
2000

2000

50_milestone

  • Launch: EOSINT P 700, weltweit erste Doppelkopfanlage (Kunststoff) mit höchster Baurate
  • Gründung: EOS Oy in Turku, Finnland, für die Entwicklung von Metallwerkstoffen
1999

1999

50_milestone

  • Einführung: EOSINT P 360, Kunststoff-Laser-Sinter-System

1998

1998

50_milestone

  • EOS erhält Zertifizierung ISO 9001 für Qualitätsmanagement-System (QMS)
  • Einführung: DirectMetal 50-V1 und V2 und DirectMetal 100-V3, beides Metallwerkstoffe
1997

1997

50_milestone

  • EOS übernimmt weltweite Patentrechte für die Laser-Sinter-Technologie-Einführung
  • Einführung: Integrated Process Chain Management (IPCM), Peripherie für EOSINT S 700
  • Einführung: PA 2200, erfolgreichstes LS-Material weltweit (beste Prozessierbarkeit)
  • Gründung: EOS s.r.l. Electro Optical Systems in Mailand, Italien

1996

1996

50_milestone

  • Einführung: PA 1500, Polyamidwerkstoff für EOSINT P 350
  • Einführung: PA 1300, glasgefüllter Polyamidwerkstoff für EOSINT P 350
  • Erstes EOSINT S 700 Sand-Laser-Sinter-System wird bei BMW in Landshut installiert
1995

1995

50_milestone

  • EOS ist Technologieführer für High-End Rapid Tooling Systeme
  • Launch: EOSINT S 350, weltweit erstes Sand-Laser-Sinter-System für Sandkernen und -formen
  • Einführung: STEREOS MAX 600; Installation des ersten Systems bei Foxbit in Italien
  • Einführung: EOSINT M 250, erste Generation des DMLS-Seriensystems, damit Start Rapid Tooling
1994

1994

50_milestone

  • EOS avanciert zum weltweit ersten Anbieter von Stereolithographie- und Laser-Sinter-Systemen
  • Einführung: EOSINT P 350, erstes europäisches Laser-Sinter-System für den Bau von Prototypen aus Kunststoff
  • Mehrheitsbeteiligung: EOS gehört vorübergehend (bis 1997) zu Carl Zeiss Jena
  • Einführung: STEREOS Desktop
  • Einführung: EOSINT M 160, erstes kommerzielles System für den DMLS-Prozess
1993

1993

50_milestone

  • EOS entwickelt weltweit erste aktive Beschichtungstechnologie für Stereolithografie-Systeme
  • Erste Systemverkäufe (2x STEREOS 600) in Japan
  • Installation der ersten EOSCAN 100 bei BMW und IPT Aachen
1992

1992

50_milestone

  • Launch STEREOS 600, Installation des ersten Systems für Mercedes Benz
  • Erstmalige Präsentation des EOS-Schichtbauverfahrens auf Dayton RP Conference (USA)
1991

1991

50_milestone

  • Einführung des STEREOS 400 Stereolithographie-Systems
  • Gründung der EOS Electro Optical System S.A.S. in Lyon, Frankreich
1990

1990

50_milestone

  • BMW bestellt als erster Kunde das STEREOS 400 Stereolithografie-System
  • Umzug der Firma von Gräfelfing nach Planegg
  • Dr. Steinbichler verkauft seine Anteile an der EOS GmbH an Dr. Hans J. Langer
  • EOS wird Technologieführer für High-End-Rapid-Prototyping (RP)
1989

1989

50_milestone

  • Gründung der EOS GmbH durch Dr. Hans J. Langer und Dr. Hans Steinbichler
  • Rapid Prototyping mit additiver Fertigung (AM): erste Markterfolge in den USA