EOSCONNECT
Konnektivität für die Industrie
Ebenen der digitalen Integration
Erfahren Sie mehr über die Kernelemente der industriellen Konnektivität. Klicken Sie einfach auf das Element, das Sie interessiert, und sehen Sie sich ein erläuterndes Video an:
Die Fabrik der Zukunft ist digital: EOS Lösungen für den industriellen 3D-Druck ermöglichen eine hochflexible und effiziente Produktion (Quelle: EOS).
Produktdetails
EOS Systeme lassen sich dank EOSCONNECT und einer offenen OPC UA Schnittstelle mit vorhandenen MES/ERP-Anwendungen verbinden, unterstützen aber auch neue digitale Marktplätze und IoT-Plattformen. Damit bietet EOSCONNECT fortschrittliche Möglichkeiten zur Steigerung von Flexibilität und Produktivität: So lassen sich damit Maschinen- und Produktionsdaten sammeln und nahezu in Echtzeit abrufen. EOS hat zudem eine intuitive App für die Darstellung der Daten in einem Dashboard entwickelt. Dies ermöglicht eine umfassende und benutzerfreundliche Überwachung des Maschinenparks.
Diese hohe Konnektivität bietet zwei wesentliche Vorteile: Unternehmen können Produktionsdaten nahtlos an ihre CAQ-Systeme (Computer Aided Quality) übergeben, für eine sichere und zuverlässige Nachverfolgbarkeit. Dies unterstützt Unternehmen bei der Validierung ihrer Produktionsprozesse. Gleichzeitig profitieren Firmen von der Transparenz, die die Verfügbarkeit und Visualisierung produktionsbezogener Leistungskennzahlen in Echtzeit ermöglicht. Letztlich hilft eine solch umfassende Konnektivität Unternehmen dabei, ihre Produktivität zu steigern.
Anwendungsbeispiele
Firmeneigener Marktplatz
Produzieren Sie flexibel - mit maximaler Transparenz.
Verwenden Sie weltweit verfügbare Produktionskpazitäten.
IoT-Plattformen
Optimieren Sie Ihre Produktion mit datengesteuerten Anwendungen.
Binden Sie Ihre EOS Systeme über Standardschnittstellen in Ihr MES oder ERP System ein. EOSCONNECT ist der Türöffner zur digitalen, industriellen, additiven Fertigung.