Additive Fertigung verschafft Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile. Ob die Ersatzteilfertigung lokal und bedarfsorientiert aufgebaut werden soll, kundenindividualisierte Produkte gefragt sind, ob es um Leichtbau, Funktionsintegration oder bisher Ungedachtes geht – der industrielle 3D-Druck ist genau auf diese Anforderungen ausgelegt und kann mittlerweile weit mehr als nur Rapid Prototyping. Je nach Bedarf und Anforderung ist jetzt schon eine industrielle Mittelserienfertigung von bis zu 100.000 Bauteilen pro System und Jahr ohne weiteres machbar. Tendenz steigend.
Wie funktioniert Fertigung bisher? Entweder, es ist ein Umweg zu gehen über Werkzeug, Form oder Wachsling, um ein Produkt via Druckguss, Spritzguss oder Feinguss herzustellen. Oder das Produkt wird beim CNC-Fräsen aus einem Materialblock herausgearbeitet, also subtraktiv gefertigt. Und ja, all diese Methoden sind bewährt. Spritzguss zum Beispiel wird auch in Zukunft in der Fertigung von Millionen Kunststoffbauteilen unschlagbar sein.
Das gewünschte Produkt wird Schicht für Schicht aus 3D-CAD-Daten erzeugt. Damit reduzieren sich Kosten, Ressourcen- und Zeitaufwand in vielen Bereichen jenseits der industriellen Großserie. Prototypen lassen sich schnell und kostengünstig bauen, um Designs zu optimieren und Entwicklungszyklen zu beschleunigen. Endprodukte in Einzel- oder Serienfertigung werden flexibel und on demand produziert.
Die EOS-Technologie zeichnet sich durch nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit und deutlich verkürzte Entwicklungs-, Produktions- und Lieferzeiten aus. Darüber hinaus werden Entwicklungs- und Produktionskosten drastisch reduziert. Bauteile mit geringerem Gewicht und höherer Komplexität können verwirklicht werden und die Herstellung erfordert weniger Material und minimale Werkzeuge.
Dieses Projekt demonstriert alle Vorteile der additiven Fertigung: komplexe Geometrien, Leichtbau und Funktionsintegration. Dem Design sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Erfahren Sie, wie die industrielle 3D-Drucktechnologie die Welt der Fertigung verändert.