• Leichte Armlehne für Flugzeuge, 3D-Druck in EOS PEEK HP3 | © EOS
    3D-Druck auf dem Gebiet Leichtbau

    Fertigung & Lebenszyklus effizienter machen

Mit 3D-gedruckten hochfesten Leichtbaustrukturen Material und Kosten sparen

Produkte sollten nur so viele Ressourcen verbrauchen, wie für ihre Funktionalität unbedingt erforderlich sind. Da der Rohstoffverbrauch – und damit auch die Preise für die Ressourcen – weltweit enorm zunehmen, rückt diese Forderung bei der Produktentwicklung und -fertigung immer stärker in den Fokus. Die EOS 3D-Drucktechnologie jedenfalls ermöglicht die Konstruktion und Herstellung von hochfesten Leichtbaustrukturen, an denen konventionelle Produktionsverfahren scheitern. 

Bereits im Konstruktionsprozess lässt sich bei den meisten Bauteilen überflüssiges Material, das bei konventioneller Fertigung unvermeidbar ist, entfernen. In der Produktion erfolgt dann nur dort ein Materialauftrag, wo es funktionell auch nötig ist.

So entstehen leichte, hochfeste Komponenten, die vor allem in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen. Mit jedem eingesparten Gramm kann über den Lebenszyklus eines Bauteils betrachtet bares Geld gespart und die Umwelt geschont werden.

Die Konstruktionsfreiheit des generativen Fertigungsverfahrens hat uns extrem weitergeholfen. Damit konnten wir das Design an unsere Ansprüche anpassen und eine optimale Kompatibilität mit unserem selbstentwickelten System zum Batterie-Management erzielen – und das innerhalb kürzester Zeit, zu geringen Kosten und in absoluter Leichtbauweise.

Salvatore Decker, Global Formular Racing

Additive Fertigung für das Weltall Antennenhalterung von RUAG für Satelliten aus dem 3D-Drucker

Laut Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus dem Jahr 2016 liegen die Missionskosten der Raumfahrt pro Kilogramm transportierter Nutzlast bei mindestens 20.000 €. Jedes Gramm weniger senkt die Gesamtkosten eines Raketenstarts. Auf der Suche nach einer optimal konzipierten, leichten und stabilen Antennenhalterung feilen folglich Ingenieure an allen Bauteilen. Beim Schweizer Konzern RUAG mit Erfolg:

  • Mindestanforderungen an Steifigkeit um mehr als 30 % übererfüllt
  • Gewicht durch neue Formgebung um 40 % reduziert
  • Anforderungen der Raumfahrtbranche durch Tests bestätigt
Liebherr Fahrwerkshalterung aus, DMLS, 3D-Druck | © EOS

Additive Fertigung für die Luftfahrt Verriegelungswelle für die Flugzeugtür eines Airbus A350

Airbus ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie damit verbundene Dienstleistungen. 3D-Drucktechnologie von EOS unterstützt Airbus dabei, ein wirtschaftlicheres und ressourcenschonenderes Flugzeug anzubieten. Die additive Fertigung einer Verriegelungswelle für Flugzeugtüren konnte dabei beeindruckende Kennzahlen erwirken:

  • 45 % Gewichtsreduzierung des additiv gefertigten Bauteils bei gleichbleibender Robustheit 
  • 25 % Einsparung bei den Herstellungskosten durch Reduktion von Material und Montagezeit
  • Bauteilreduzierung von 10 auf 1
  • Gewichtseinsparung von etwas mehr als 4 Kilogramm bei insgesamt 16 Klinkenwellen, die für ein A350-Flugzeug verwendet werden

Das Bauteil wurde aus Titan auf dem EOS-System EOS M 400-4 gefertigt.

3D-Druck implementieren Neue Bauteilkonstruktion für weniger Gewicht

Sie möchten Ihre Bauteile "überdenken"? 
Sie möchten komplexe Geometrien realisieren, Funktionen integrieren, Montageteile reduzieren und Gewicht einsparen?  
 

Wir zeigen Ihnen, welche Bauteile in Ihrem Portfolio für den industriellen 3D-Druck optimiert werden können, wie Sie diese identifizieren und Designs neu denken.

Sie suchen nach einer passenden 3D-Drucklösung? Wir unterstützen Sie gerne. Kontaktieren Sie uns!

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Kontakt
!
!
!
!
!
!
Geschäftsdaten
!
!
!
!
Ihre Nachricht an uns
Sie sind Kunde und haben eine technische Frage zu ihrem System ?
Hier geht es zum myEOS Kundenportal, Ihrem persönlichen Zugang zur EOS Servicewelt.
Jetzt registrieren
Bitte informieren Sie sich über Einkaufsbedingungen und bewerben Sie sich als Lieferant.
Hier bewerben
Ich habe von der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen und möchte unter den oben angegebenen Kontaktdaten von der EOS GmbH und ihren lokalen Tochterunternehmen zur Bearbeitung meiner Anfrage kontaktiert werden.