• EOS LaserProFusion Datenaufbereitung | © EOS

    EOS Build und
    EOS Build+ Plans

Alle Optimierungsmöglichkeiten für Prozessparameter und Baujobs von EOSPRINT mit den bewährten EOS Material Sets für optimale Produkteigenschaften - und mehr - jetzt als Subskriptionsmodell für mehr Effizienz und Flexibilität in der additiven Fertigung

EOS Build und EOS Build+ bieten einen neuen Ansatz für die branchenführende Job- und Prozessoptimierung mit den validerten EOS Material Sets für optimale Produkteigenschaften.

Alle EOSPRINT Funktionen zur Optimierung von Bauaufträgen und Prozessparametern, die die Software zur bevorzugten Lösung für die additive Fertigung im Metallbereich machen, sind jetzt in den EOS Build und Build+ Plänen verfügbar.

Die enthaltenen hochwertigen "EOS Material Sets" für alle Standardmaterialien sind so konzipiert, dass sie bereits beim ersten Durchlauf hervorragende Ergebnisse liefern und so Zeit und Geld sparen.

EOS Build

Der EOS Build Plan beinhaltet Lizenzen für 3 Benutzer pro Produktionsstandort, um Prozessparameter für EOS Metall-AM-Systeme zuzuweisen und zu optimieren. Konzentrieren Sie sich auf die Faktoren, die für die einzigartigen Anforderungen jeder Anwendung am wichtigsten sind - Baugeschwindigkeit, Oberflächenqualität und andere kritische Aspekte. Unser Parameter-Editor ermöglicht es Ihnen, die Prozessparameter entsprechend anzupassen.

Erzielen Sie konsistente Ergebnisse und reduzieren Sie das Risiko von Fehlschlägen mit unseren bewährten hochwertigen "EOS Material Sets" für alle Standardmaterialien. Die EOS Material Sets sind so konzipiert, dass sie bereits beim ersten Durchlauf exzellente Ergebnisse liefern und Sie so Zeit und Geld sparen.

Mit dem Cloud-Service "Material Set Management" können Sie Ihre Assets, die individuell erstellten Prozessparameter unternehmensweit verwalten und sicherstellen, dass Sie immer mit den richtigen Parametern drucken.

Schulungen sind Teil des EOS Build Plans, der Sie dabei unterstützt, Ihre EOSPRINT und Additive Manufacturing Fähigkeiten zu verbessern.

Wesentliche Merkmale und Vorteile

  • 3 Lizenzen für EOSPRINT
  • Regelmäßige Software-Updates mit innovativen Funktionen, die Sie auf dem neuesten Stand halten
  • Parameter-Editierfunktionen ermöglichen die Optimierung von Parametern zur Herstellung hochwertiger Teile und zur Steigerung der Produktivität (z. B. Laserleistung, Scangeschwindigkeit, Hatch-Abstand, Laserzuordnung, Mindestbelichtungszeit, Schichtdicke, Loadbalancing für die EOS M 300 und mehr)
  • Bewährte, hochwertige EOS Material Sets für die M 290, M 300-4, M 400 und M 400-4
  • Material Set Management zur Verwaltung von Material Sets in Ihrem Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Baujobs mit den korrekten Parametern produziert werden
  • Schulungszugang zu EOSPRINT-Trainings und zum Lernpfad “Neu im industriellen 3D Druck” (für bis zu 5 Benutzer) 

EOS Build+

Neben der Erweiterung der EOSPRINT-Lizenzen auf insgesamt 10 Benutzer umfasst das Build+ Paket folgende erweiterte Möglichkeiten:

  • Hochproduktive EOS Advanced Material Sets wie IN718 HighPro, Haynes282 und SuperDuplex, die alle für eine optimierte Leistung im ersten Durchgang entwickelt wurden, um Zeit und Geld zu sparen
  • Fortschrittliche Belichtungsalgorithmen wie zum Beispiel Pulsed Wave Emission oder Laser Centered Dependent Exposure Strategy (LCDS), um präzise und konsistente Ergebnisse zu erzielen
  • Erweiterte Vorschaufunktionen und Visualisierung in EOSPRINT
  • EOSPRINT-Parameter-Editor-Schulung (für bis zu 5 Benutzer), die die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur Optimierung der Prozessparameter und zur Steigerung der Produktivität ohne Qualitätseinbußen vermittelt
  • EOSPRINT Software Development Kit (SDK) für Automatisierungszwecke

Warum das Subskriptionsmodell?

Die EOS Build und Build+ Pläne wurden entwickelt, um die Datenaufbereitung für die additive Fertigung von Metall so effizient wie möglich zu gestalten - sowohl für neue AM-Anwender als auch für etablierte Nutzer.

Verlagerung der Kosten von CAPEX zu OPEX
Das Subskriptionsmodell von EOS Build und Build+ befreit die Kunden von der Starrheit eines Lizenzmodells mit vorausbezahlten Leistungen das hohe Vorabinvestitionen erfordert. Die Anwender zahlen eine festgelegt jährliche Lizenzgebühr für zuverlässig planbaren Budgets. Außerdem werden diese Kosten von den Kapitalkosten (CAPEX) auf Betriebskosten (OPEX) verlagert, was für viele Unternehmen eine flexiblere und einfachere Budgetplanung ermöglicht.

Neueste Innovationen
Regelmäßige Aktualisierungen der Software halten ihre Funktionalität auf dem neuesten Stand und bieten Ihnen nützliche AM-Innovation. Darüber hinaus sorgen die in EOS Build/Build+ enthaltenen Schulungen dafür, dass Ihre Ingenieure ihre AM-Kenntnisse stets auf- oder ausbauen können.

Pauschalpreis mit vorhersehbaren Kosten
Die EOS Build und Build+ Pläne bieten Kunden einen flexiblen Zugang zu allen verfügbaren EOS Material Sets, ohne dass sie sich auf ein einzelnes Material und die damit verbundenen Kosten festlegen müssen. Diese Material Sets Flatrate ermöglicht es den Kunden, sich schnell an sich ändernde Marktanforderungen anzupassen, ohne zusätzliche Investitionen tätigen zu müssen. Das spart nicht nur Geld, sondern verbessert auch die Vorhersehbarkeit zukünftiger Kosten.

Flexibilität zur Erfüllung Ihrer Geschäftsanforderungen
Wenn Ihre Anforderungen in der Entwicklung neuer Applikationen nach einem Jahr des EOS Build Plans steigen, können Sie auf EOS Build+ wechseln. Wenn Sie hingegen ihre Entwicklung neuer Applikationen reduzieren oder feststellen, dass Sie alle wichtigen Teile mit einem einzigen Material herstellen können, wechseln Sie nach dem ersten Jahr auf ein inaktives EOS Build/Build+ Abonnement. Sie behalten dann den Zugang zu einem einzigen Material und einer EOSPRINT-Lizenz. Sie erhalten damit weiter die Möglichkeit ihre bestehenden Baujobs ohne jährliche Lizenzgebühren auf Ihrem EOS System zu bauen.

Downloads

Brochure EOSPRINT 2 | © EOS
EOSPRINT 2 im Überblick

Sind Sie bereit für die Zukunft der AM-Software? Kontaktieren Sie EOS jetzt!