Die Sicherstellung einer zuverlässigen Produktionsqualität ist für alle Projekte der additiven Fertigung (AM) und insbesondere für den industriellen Metall-3D-Druck wichtig. Der EOS Smart Monitoring* Plan ist die ideale Lösung.
EOS Smart Monitoring umfasst alle End-to-End-Überwachungsfunktionen, die für die Serienproduktion entscheidend sind, und die hochmoderne Automatisierung von Smart Fusion bietet einen tragfähigen Business Case für mehr Anwendungen.
*erfordert einen aktiven EOS Build/Build+ Plan
Smart Monitoring umfasst EOSTATE Exposure OT, eine ausgeklügelte Kombination aus Hardware und Software, die optische Tomographie für Prozesseinblicke nutzt.
Smart Fusion ermöglicht einen Grad an Kontrolle beim 3D-Druck von Metallen, den selbst diejenigen, die in der AM-Branche tätig sind, noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten hätten.
Die automatische Funktion passt die Laserleistung an die in der Vorverarbeitung festgelegten Standards an und nimmt bei Bedarf Korrekturen während des Drucks vor. Die Überwachung der Wärmeverteilung durch Exposure OT ist für den Prozess von entscheidender Bedeutung, da die Daten in die Leistungskorrekturen von Smart Fusion während des Bauprozesses einfließen. Smart Fusion verringert die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung und trägt dazu bei, dass weniger Teileiterationen erforderlich sind. AM-Konstrukteure, die Smart Fusion kennen, können Bauteildesigns erstellen, die für eine unterstützungsfreie Fertigung optimiert sind.
Diejenigen, die mit der Nutzung von OT für die AM-Überwachung und Qualitätssicherung noch nicht vertraut sind - oder die ihr Wissen über diese Technologie vertiefen möchten - können mit den Schulungsfunktionen von Smart Monitoring alles lernen, was sie brauchen. Jeder Smart Monitoring-Plan umfasst pro System:
Anstelle einer Vorabinvestition in die für EOSTATE erforderliche Hard- und Software können Anwender von EOS Smart Monitoring eine jährliche Lizenz pro 3D-Drucksystem erwerben. (Wenn Sie ein neues EOS Metall-AM-System mit vorinstalliertem OT gekauft haben, können Sie EOS Smart Monitoring ausprobieren, bevor Sie eine jährliche Lizenz erwerben. So oder so, jedes EOS Smart Monitoring Abonnement beinhaltet die benötigte Hardware.
Das Subskriptionsmodell gibt EOS Smart Monitoring Kunden die Freiheit, ihre Nutzung nach Bedarf zu skalieren. Wenn Smart Fusion für Ihre Anwendungen nicht mehr benötigt wird, können Sie es deaktivieren und möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen, wenn sich die betrieblichen Anforderungen ändern.
Inaktive EOS Smart Monitoring Benutzer behalten die OT-Hardware und einige OT-Funktionen (z. B. den Zugriff auf historische OT-Daten). Sie verlieren jedoch den Zugang zu bestimmten kritischen Funktionen - insbesondere die Möglichkeit, OT-Daten in Echtzeit aufzuzeichnen und sie im laufenden Betrieb zu analysieren. Außerdem bietet der inaktive EOS Smart Monitoring Plan keinen Zugriff mehr auf Schulungsressourcen und Smart Fusion (das auf Live-Daten von Exposure OT angewiesen ist, um seinen Hauptzweck zu erfüllen).
Im additiven Fertigungsprozess ist ein homogenes Pulverbett die Voraussetzung für einen zuverlässigen Fertigungsprozess. Integrieren Sie jetzt das ZEISS AM in-process in Ihr EOS DLMS-System!
Als Kunde erhalten Sie dadurch die Möglichkeit, während und nach dem Produktionsprozess, die Qualität des Pulverbetts zu überwachen und manuell oder nach vordefinierten Regeln automatisch in den Prozess einzugreifen.
Die Technologie ist für das System der EOS M 290 verfügbar und kann sowohl in bereits installierte als auch in neue Maschinen integriert werden.
Vorteile:
Dank ihrer großen Kundennähe und technologischen Vertrautheit entwickelt die voestalpine maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden aus dem Bereich des Kunststoffspritzgusses (PIM). Diese werden mit dem EOS M 290 System hergestellt und mit EOS Monitoring Lösungen optimiert, was eine schnellere Entwicklung der Prozessparameter, eine Reduzierung der Druckkosten durch weniger Job-Iterationen und eine Reduzierung der Qualitätssicherungskosten ermöglicht. Erfahren Sie mehr über den Ansatz und die Ergebnisse von voestalpine in der Erfolgsstory.
EOSTATE Exposure OT und MeltPool Monitoring vermittelten uns ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Faktoren, die den LPBF-Prozess beeinflussen. Wir waren nicht nur in der Lage, die Entwicklungszyklen neuartiger Materialien während der Qualifizierungsphase zu minimieren, sondern konnten auch von schnelleren Fertigungsraten und kürzeren Vorlaufzeiten für die Produktion profitieren.
Mit dem Ziel, ein spezifisches Prüfverfahren für die 100%ige Überwachung und Dokumentation des additiven Fertigungsprozesses zu finden, begann der Triebwerkshersteller MTU Aero Engines 2013 mit der Entwicklung der optischen Tomographie (OT). Auf dieser Grundlage wurde dann gemeinsam mit EOS EOSTATE Exposure OT entwickelt.
MTU Aero Engines setzt EOSTATE Exposure OT inzwischen seit Jahren für die Prozessentwicklung und Qualitätssicherung in der additiven Serienfertigung von Boroskopaugen für Airbus A320neo-Triebwerke ein. Seitdem kann das Unternehmen auf nachgelagerte Qualitätssicherungsverfahren vollständig verzichten.
EOSTATE Exposure OT kann sicher feststellen, dass ein Teil nicht einwandfrei ist. Dadurch sind wir in der Lage, in der Serienproduktion der Boroskopaugen komplett auf die nachgelagerte Prüfung durch Röntgen und CT zu verzichten. Das bedeutet einen immensen wirtschaftlichen Vorteil.“
The monitoring system EOSTATE ExposureOT can be used to assess the relative density and compression strength of lattice structures. Any decrease in energy density that results in a lower EOSTATE ExposureOT value leads to a decrease in strut thickness and therefore a lower relative density.
This whitepaper gives information about:
The EOSTATE Exposure OT monitoring system can be used to identify defects. This study shows that process instability can be reflected as extreme hot spots, which can be detected by the monitoring system.
This whitepaper gives information about: