Vereinfachte Umsetzung von Leichtbaustrukturen
Vereinfachte Umsetzung von integrierten Funktionen
Drastische Verkürzung der Vorlaufzeit, schnelle Iterationen
Schneller, leichter – und immer sicher: Das sind die Anforderungen an die Entwicklung im Motorsport. Seit Jahrzehnten arbeitet EOS mit seinen Kunden daran, mittels industriellem 3D-Druck neues Potenzial zu heben.
Neben genau definierten Funktionseigenschaften zählen meist geringes Gewicht und hohe Festigkeit. Entsprechend sind die Anforderungen an die eingesetzte Fertigungstechnik: Sie muss innovative, oft ungewöhnliche Designs ermöglichen. Bauteile und Bauteilvarianten müssen sich schnell, mit geringem Aufwand und kosteneffizient herstellen lassen.
Williams Martini Racing war auf der Suche nach einer einfachen, schnellen und kostengünstigen Lösung für den Bau von Design-Prototypen für die Frontflügel ihres Formel-1-Wagens. Additive Fertigung von EOS ergänzt hier die Entwicklungs- und Herstellungsprozesse hervorragend. Mit der EOSINT P 760 gelingen dem Team verschiedenste Iterationen, aber dank kürzerer Produktionszeiten zu niedrigeren Kosten.
EOS hat die Erfahrung und Professionalität, die wir auch für uns selbst beanspruchen. Wir sind nicht bloß ein Rennteam, sondern ein Ingenieursunternehmen. All unsere Produkte, all unsere Rennwägen, basieren auf fundierten technischen Entscheidungen und das ist bei EOS genauso.
Pankl Racing Systems ist Systemlieferant für Motorsport, Hochleistungsfahrzeuge und die Luftfahrtindustrie.
Komplexe Leichtbaukomponenten schnell zu realisieren und dabei nicht auf Sicherheit verzichten ist eine der Herausforderungen für das Unternehmen. Mit den additiven Fertigungslösungen von EOS realisiert die österreichische Firma verschiedene Iterationsstufen von topologieoptimierten Komponenten für den Motorsport.
Ob es um den Bau eines leichten, kompakten Batteriebehälters mit integrierten Kabel- und Kühlkanälen für ein Elektrorennfahrzeug geht oder um die Entwicklung eines leichten Radträgers mit hoher Steifigkeit: Formula Student setzt auf additive Fertigung, um Top-Innovationen zu realisieren.