• F1 Rennfahrzeug | © Photo by chuttersnap on Unsplash

Additive Fertigung für den Motorsport Potenziale realisieren mit EOS 3D-Drucksystemen

64_bionic_structures_form_InLine_80x80px

Vereinfachte Umsetzung von Leichtbaustrukturen

62_functional_integration

Vereinfachte Umsetzung von integrierten Funktionen

58_time_savings

Drastische Verkürzung der Vorlaufzeit, schnelle Iterationen

Schneller, leichter – und immer sicher: Das sind die Anforderungen an die Entwicklung im Motorsport. Seit Jahrzehnten arbeitet EOS mit seinen Kunden daran, mittels industriellem 3D-Druck neues Potenzial zu heben.

 

Die Innovationszyklen sind extrem kurz, der Wettbewerbsdruck hoch, genauso wie die Belastungssituationen für die Bauteile.

 

Neben genau definierten Funktionseigenschaften zählen meist geringes Gewicht und hohe Festigkeit. Entsprechend sind die Anforderungen an die eingesetzte Fertigungstechnik: Sie muss innovative, oft ungewöhnliche Designs ermöglichen. Bauteile und Bauteilvarianten müssen sich schnell, mit geringem Aufwand und kosteneffizient herstellen lassen. 

Leichtbau und Topologieoptimierung eines Bremspedals

EOS-Lösung für Formel-1-Team Frontflügel-Design bei Williams Martini Racing

Williams Martini Racing war auf der Suche nach einer einfachen, schnellen und kostengünstigen Lösung für den Bau von Design-Prototypen für die Frontflügel ihres Formel-1-Wagens. Additive Fertigung von EOS ergänzt hier die Entwicklungs- und Herstellungsprozesse hervorragend. Mit der EOSINT P 760 gelingen dem Team verschiedenste Iterationen, aber dank kürzerer Produktionszeiten zu niedrigeren Kosten. 

EOS hat die Erfahrung und Professionalität, die wir auch für uns selbst beanspruchen. Wir sind nicht bloß ein Rennteam, sondern ein Ingenieursunternehmen. All unsere Produkte, all unsere Rennwägen, basieren auf fundierten technischen Entscheidungen und das ist bei EOS genauso.

Richard Brady | Leiter Advanced Digital Manufacturing | Williams Martini Racing

Alle Vorteile im Überblick

58_time_savings

Produktentwicklungszyklen insgesamt stark verkürzt

03_cost_reduction

Teurer Formenbau erst beim finalen Werkstück erforderlich

05_incr_productivity

Gesamtfertigungsprozess deutlich simpler und effizienter

48_trusted_company

Funktional: exakte Nachbildung der Originalteil-Eigenschaften

Sie möchten mehr darüber erfahren? Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Produktionslösung.

Jon Walker
Global Business Development Manager
EOS GmbH

EOS Kundenreferenz Rennsport-Zulieferer Pankl Racing System

EOS-Lösung für den Motorradrennsport Additive Fertigung einer Fußraste

Pankl Racing Systems ist System­lie­ferant für Motorsport, Hochleistungsfahrzeuge und die Luftfahrtindustrie.
Komplexe Leichtbaukomponenten schnell zu realisieren und dabei nicht auf Sicherheit verzichten ist eine der Herausforderungen für das Unternehmen. Mit den additiven Fertigungslösungen von EOS realisiert die österreichische Firma verschiedene Iterationsstufen von topologieoptimierten Komponenten für den Motorsport.

Die Vorteile auf einen Blick

58_time_savings

Beschleunigung der Produktentwicklung, kurze Iterationsstufen 

56_diamond

Hohe Qualität, Dichte von 99,9 %

64_bionic_structures_form_InLine_80x80px

Leichtbaukomponente mit bionischen Strukturen und Topologieoptimierung

Sie wünschen ein Angebot oder einen Termin? Wir beraten Sie gerne zur passenden additiven Fertigungslösung für Ihre Anwendung.