Moderne Technologien? Findest Du spannend. 3D-Druck? Hast Du vielleicht schon mal gehört. Außerdem hast Du mehr Lust auf Praxis als auf trockene Theorie und möchtest endlich Verantwortung übernehmen?

 

Dann bist Du bei uns genau richtig: Starte durch in eine erfolgreiche Zukunft mit EOS – wir sind Weltmarktführer und Familien-unternehmen, international und mittelständisch, und wir bieten jede Menge Chancen für junge Menschen.

 

Das bieten wir Dir Unsere Benefits für Azubis

16_knowhow

Bei uns übernimmst Du bereits als Azubi verantwortungsvolle Aufgaben. Bring Deine Ideen ein und gestalte im Team mit unseren Experten die Zukunft des industriellen 3D-Drucks.

56_diamond

Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr 1.035,00 €, 2. Lehrjahr 1.090,00 € und 3. Lehrjahr 1.160,00 € plus individuelle Leistungsprämien und einem monatlichen Fahrtkostenzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr.

33_purity

Im Rahmen unseres Trainingsprogramms bieten wir in Kooperation mit externen Fachexperten Workshops an, die speziell auf Deine Bedürfnisse in der Ausbildung zugeschnitten sind.

60_resp_people

Uns ist nicht nur der Spaß bei der Arbeit wichtig. Daher unternehmen wir mit Dir auch gerne etwas außerhalb vom Büroalltag  –  von Lasertag über Gokartfahren ist für jeden etwas dabei.

02_location_a
Unser Hauptstandort befindet sich im KIM in Krailling bei München. Vom Münchner Stadtzentrum erreichst Du uns öffentlich gut mit der S6 bis Planegg und dem Bus 906 bis kurz vor die Eingangstür. 
Neue Möglichkeiten von Medizintechnik bis Luftfahrt: Unsere Technologie schafft Mehrwert für uns alle. Entdecke die Welt des 3D-Drucks – mit einer Ausbildung bei EOS.

Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Optimal für Allround-Talente

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind ähnlich komplex wie unsere Technologie. Mit dieser Ausbildung machen wir Dich zum / zur Allrounder:in, also zu jemandem, der von allen Bereichen bei EOS einen Plan hat. Betriebswirtschaftliche Vorgänge werden Dein Metier: Du lernst z. B. Kalkulationen und Preislisten zu erstellen, Aufträge zu bearbeiten und an die richtigen Kollegen weiterzugeben, Rechnungen zu buchen und zu kontrollieren, neue Marketingstrategien mitzuentwickeln oder Bewerbende zu betreuen. Du siehst: Hier sind Abwechslung und Einblicke in viele Bereiche Trumpf. Auch deshalb, weil Du mit internationalen Kunden, Lieferanten, Kolleg:innen zu tun hast. Nach drei oder gegebenenfalls zweieinhalb Jahren hast Du Deinen Abschluss in der Tasche und gute Chancen, fest bei EOS einzusteigen. 

 

Deine Voraussetzungen für die industriekaufmännische Ausbildung

  • Guter Schulabschluss (mindestens mittlere Reife) mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
  • Begeisterung für coole Technologien und Spaß daran, sich auf unterschiedliche Aufgaben- und Arbeitsbereiche einzustellen
  • Du kannst sehr gut organisieren, behältst jederzeit den Überblick und bist dabei aufgeschlossen, kontaktfreudig und kommunikationsstark

Die Fakten zur Ausbildung

  • Abschluss: Industriekauffrau / -kaufmann (IHK)
  • Starttermin: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung durch (Fach-)Abitur oder sehr gute Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb möglich)
  • Berufsschule: Berufsschule am Staatlichen Beruflichen Zentrum Starnberg, Starnberg (www.bs-starnberg.de/berufsschule/
  • Vergütung in Anlehnung an IG-Metall-Tarife 

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Jetzt wird's konstruktiv

Mechanik + Elektronik = Mechatronik: Diese Gleichung bringt Deine Ausbildung auf den Punkt. Denn wir zeigen Dir, wie Du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteilen und Daten ein vollständiges EOS-Laser-Sinter-System aufbaust und später bedienst. Du wirst mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus Werkstatt und Entwicklungsabteilung zusammenarbeiten, Konstruktionszeichnungen anfertigen, Berechnungen durchführen und ganz nah am Puls unserer innovativen Technologie arbeiten.

Nach dreieinhalb Jahren bist Du fit für jede mechatronische Herausforderung. Und wenn wir gut zusammenpassen, übernehmen wir Dich nach Deiner Abschlussprüfung gern.

 

Deine Voraussetzungen für die Mechatroniker-Ausbildung

  • Guter Schulabschluss (mindestens mittlere Reife) mit guten Noten in Mathe und Physik
  • Begeisterung für Technik und handwerkliches Geschick
  • Außerdem bist Du zuverlässig und aufgeschlossen, arbeitest sorgfältig, hast ein gutes Auge auch für kleine Details und lernst immer gerne dazu

Die Fakten zur Ausbildung

  • Abschluss: Mechatronikerin / Mechatroniker (IHK)
  • Starttermin: 1. September
  • Dauer: 3,5 Jahre (Verkürzung durch [Fach-]Abitur oder sehr gute Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb möglich)
  • Berufsschule: Städtische Berufsschule für Metallbau und Technisches Produktdesign, München (www.mbtp-deroy.musin.de
  • Vergütung in Anlehnung an IG-Metall-Tarife

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Voller Durchblick in jedem System 

Wenn IT schon immer Dein Ding war und Technik sowieso, dann mach Deine Leidenschaft bei uns zum Beruf: mit einer Ausbildung zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung. Als Macher:in und Wegbereiter:in einer Technologie, die Menschen immer wieder in Staunen versetzt, bieten wir Dir genau das richtige Umfeld, um Dich für die IT von morgen fit zu machen. Wenn Programmierung schon immer Dein Ding war, dann mach Deine Leidenschaft bei uns zum Beruf. Du lernst bei uns, wie man die Programmierung von Anwendungen plant, durchführt und optimiert – damit Kunden und Kolleg:innen über Ländergrenzen hinweg damit arbeiten können. Mit unterschiedlichen Betriebssystemen und virtuellen Umgebungen kennst Du Dich bald hervorragend aus, genauso wie mit Sicherheitsthemen wie Firewalls oder Verschlüsselungen. Und wenn irgendwo doch mal eine Störung auftritt? Dann bist Du zur Stelle, unterstützt User:innen und schaffst es, dass am Ende alles wieder rundläuft.

Apropos Ende: Nach drei Jahren Ausbildung bist Du fit für neue Herausforderungen und hast beste Chancen, auch langfristig bei uns z. B. als Software Developer:in übernommen zu werden!

Deine Voraussetzungen für die Fachinformatiker-Ausbildung

  • Guter Schulabschluss (mindestens mittlere Reife) mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Englisch 
  • Begeisterung für coole Technologie und Spaß daran, sich auf unterschiedliche Aufgaben und Menschen einzustellen
  • Du kannst sehr gut organisieren, behältst jederzeit den Überblick und bist dabei aufgeschlossen, kontaktfreudig und kommunikationsstark

Die Fakten zur Ausbildung

  • Abschluss: Fachinformatikerin / -informatiker für Anwendungsentwicklung (IHK)
  • Starttermin: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung durch [Fach-]Abitur oder sehr gute Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb möglich)
  • Berufsschule: Staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck, Fürstenfeldbruck (www.bs-ffb.de)
  • Vergütung in Anlehnung an IG-Metall-Tarife 

Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)

Du behältst den Überblick

Koordinationsgeschick ist Deine Stärke und Du hast ein ausgeprägtes Organisationstalent? Dann starte bei uns Deine Ausbildung zur Fachlagerist:in oder zur Fachkraft für Lagerlogistik und begleite Waren durch alle Bereiche der Lagerhaltung. Bei der Annahme werden an der Laderampe der Zustand der ankommenden Lieferung und die dazugehörigen Begleitpapiere kontrolliert. Anschließend werden die Güter zu ihrem Lagerort gebracht, dabei sorgst Du für optimale Lagerbedingungen. Auch der Versand der Waren zählt zu Deinem Aufgabengebiet. Dafür verpackst Du die Lieferung, erstellst die benötigten Begleitdokumente, verlädst und sicherst die Güter vorschriftsmäßig. 

Damit aus all diesen einzelnen Arbeitsschritten eine perfekte Logistik wird, ist einiges an Koordinationsarbeit nötig. Eine Ausbildung im Lager erfordert daher viel Sorgfalt, Umsicht und ein hohes Organisationsvermögen. Wenn all das genau Dein Ding ist, freuen wir uns, Dich nach der Ausbildung langfristig in unser Team zu übernehmen.

Deine Voraussetzungen für die Fachlageristen-Ausbildung

  • Guter Schulabschluss (mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss) mit guten Noten in Mathe und Deutsch
  • Gutes Zahlenverständnis 
  • Du bist sorgfältig, verantwortungsvoll und scheust Dich nicht vor körperlicher Arbeit

Die Fakten zur Ausbildung

  • Abschluss: Fachlageristin bzw. Fachlagerist (IHK)
  • Starttermin: 1. September
  • Dauer: 3 Jahre (Verkürzung durch sehr gute Leistungen in der Berufsschule sowie im Betrieb möglich)
  • Berufsschule: Städtische Berufsschule für Lagerlogistik, Groß- und Außenhandel in Landsberg am Lech (http://www.bslandsberg.de/)
  • Vergütung in Anlehnung an IG-Metall-Tarife

Offene Fragen?

Nimm mit uns Kontakt auf oder wirf einen Blick in unsere FAQs für Bewerbende - vielleicht ist die richtige Antwort schon dabei.

 

Folge uns bei LinkedIn, bleibe immer auf dem Laufenden und lerne uns besser kennen.

Julia Hof
Talent Acquisition Specialist
EOS GmbH
Dienstags 9-10 Uhr ist für Deine telefonischen Anfragen in meinem Kalender reserviert!