• EOS Brennkammer Design Studie | © EOS
    Pressebereich

    Pressemitteilungen
    Neues zu EOS
    und 3D-Druck

Hier finden Sie Pressemeldungen, die zu aktuellen Entwicklungen bei EOS und auf dem Gebiet des industriellen 3D-Drucks informieren.

Nachdruck und Nutzung aller Fotos, Videos und Literatur, deren Urheber EOS selbst ist, ist für Pressezwecke genehmigungs- und honorarfrei mit Vermerk der Quellenangabe (Quelle: EOS). Für alle Inhalte, die EOS von Dritten zur Verfügung gestellt wurden, übernehmen Sie bitte die entsprechend genannte Bildquelle. Bei Rückfragen hierzu stimmen Sie sich gerne kurz mit unserem Presseteam ab.   

Bei Veröffentlichung würden wir uns über einen Beleg an press@eos.info freuen.

14.11.2022

formnext 2022: Klimafreundliche Kunststoffe für den industriellen 3D-Druck

2022, Polymer, Responsible Manufacturing, Werkstoffe
  • EOS stellt die nachhaltigen Pulver PA 1101 ClimateNeutral und PA 2200 CarbonReduced vor
  • Und gibt die Fine Detail Resolution Technologie für das FORMIGA P 110 FDR Polymer System frei
Industrieller 3D-Druck mit Metall
02.11.2022

EOS startet Contract Manufacturing Netzwerk für die additive Auftragsfertigung

2022, Partner, Prototyping, Serienfertigung

Neues Partnernetzwerk verbindet EOS-Kunden mit bewährten und etablierten Produktionspartnern für die additive Fertigung (AM) - vom Prototypenbau bis zur Kleinserie.

v.l.n.r.: Thomas Rötel, Hella Langer, Maria Ritsch | © v.l.n.r.: Thomas Rötel, Hella Langer, Maria Ritsch
21.10.2022

EOS.KUNST.RAUM: vielfacher Dialog am EOS-Firmenhauptsitz im Kraillinger KIM

2022, Unternehmen, Dr. Hans. J. Langer

21.10.2022 – 12.05.2023: EOS stellt Fotografien der Ritsch Sisters und Skulpturen des Bildhauers Thomas Röthel aus

Vertreter von sieben Firmen und der TUM bei der Unterzeichung der Gründung des "Bavarian AM Cluster"
12.10.2022

Initiative zur Industrialisierung der additiven Fertigungstechnologie

2022, 3D-Druck, Partner

Vertreter von sieben Unternehmen sowie der Technischen Universität München (TUM) trafen sich auf der Münchner Konferenz AMTC zur Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit dem Ziel, das «Bavarian AM Cluster» (BAMC) zu gründen.

ZEISS AM in-process Bildschirm | © ZEISS AM in-process Bildschirm
23.08.2022

ZEISS und EOS präsentieren ZEISS AM in-process: Innovative Lösung für die Pulverbettanalyse

2022, Externe PM, Metall, Monitoring, Partner

Das gemeinsame Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten und die Wirtschaftlichkeit der metallbasierten, additiven Fertigung (AM) deutlich zu erhöhen und damit die Industrialisierung über Forschung und Entwicklung sowie Prototypen hinaus voranzutreiben.

14.07.2022

EOS: vier neue Werkstoffe erweitern Metall-Portfolio  für die additive Fertigung

3D-Druck, Werkstoffe

EOS, ein führender Anbieter für nachhaltige Fertigung mittels industriellem 3D-Druck, hat heute die Einführung von vier neuen Metallwerkstoffen für die additive Fertigung (AM) auf dem Metallsystem EOS M 290 angekündigt, darunter zwei Edelstähle, ein Werkzeugstahl und eine Nickellegierung.

13.07.2022

EU-Projekt InShaPe Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung

2022, Metall, Werkstoffe

In vielen Industriebranchen wie in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor steigt die Nachfrage nach metallischen Spezialbauteilen, die leicht sind und eine hohe Festigkeit besitzen. So benötigen etwa moderne Gasturbinen extrem stabile und gleichzeitig leichte Hitzeschilder.

27.06.2022

Preisgekrönte Beratung:  EOS Additive Minds erhält TOP CONSULTANT-Siegel 2022

2022, Award

EOS, a leading supplier for responsible manufacturing solutions via industrial 3D printing technology, has been awarded the TOP CONSULTANT seal 2022 to their Additive Minds Consultancy team at the German SME Summit in Frankfurt on June 24, for the 4th time.

EOS Metall-Kreisel, DMLS, 3D-Druck, Metallpulver | © EOS
15.06.2022

Additive Minds Academy Store EOS M 290 Basis Training App

2022, Additive Minds, Aus- und Weiterbildung, Trainings

Die Additive Minds Academy, der EOS-Schulungsanbieter für die additive Fertigungsindustrie (AM)-Industrie, beschleunigt die Lernkurve seiner Kunden mit seiner ersten Extended Reality (xR) App für das EOS M 290 System.

23.05.2022

EOS und Sauber Technologies schließen dreijährige Technologiepartnerschaft für additive Fertigung ab

2022, Partner, Polymer

Die beim Großen Preis von Spanien in Barcelona unterzeichnete Partnerschaft wird Lösungen für die anspruchsvolle Welt der Formel 1 und darüber hinaus ermöglichen.

Aerospike-Düse | © Eos / Hyperganic
10.05.2022

EOS und Hyperganic: gemeinsam Design und Leistung von Antriebskomponenten für die Raumfahrt verbessern

2022, Metall, Partner

Integration von Hyperganic Core, einer KI-gestützten Softwareplattform für Algorithmen-basiertes Engineering, in die digitalen High-End-Lösungen für die additive Fertigung von EOS.

EOS P 500 System für das Laser Sintern von Kunststoffteilen im industriellen Maßstab
22.02.2022

Prototal installiert serielles additives Fertigungssystem EOS P 500

2022, Polymer, Serienfertigung

Das System zeichnet sich durch verbesserte Effizienz und Nachhaltigkeit aus. Sein modulares Plattformdesign erhöht Produktionsrate und Betriebszeit und ist für zukünftige Systemerweiterungen ausgelegt.

EOS Factory of the Future Fabrikhalle | © EOS
19.01.2022

EOS gründet End-To-End Produktionsnetzwerk

2022, 3D-Druck, Responsible Manufacturing, Digitale Fabrik

EOS gibt die Gründung eines neuen End-to-End-Produktionsnetzwerkes bekannt. Prototal Industries, Skandinaviens größtes und hoch spezialisiertes Unternehmen für additive Fertigung, ist der erste Auftragsfertiger, der sich dem Netzwerk anschließt.

Dr. Nock und sein Team bei EOS freuen sich über die TOP 100 Auszeichnung
30.11.2021

Preisgekrönte Innovationskraft: EOS 2021 zum sechsten Mal als Top 100 Innovator ausgezeichnet

3D-Druck, Award, EOS

Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck überzeugt bei Innovationswettbewerb / Wissenschaftliches Auswahlverfahren durchlaufen

EOS Metall-Kreisel, DMLS, 3D-Druck, Metallpulver | © EOS
18.11.2021

EOS präsentiert Werkstoff EOS Aluminium Al2139 AM

Metall, Werkstoffe

Die hochfeste Aluminiumlegierung von EOS für den 3D-Druck ermöglicht es Unternehmen, das Gewicht der Teile erheblich zu reduzieren, während ein schneller einstufiger Wärmebehandlungsprozess eine kostengünstigere Produktion ermöglicht.

16.11.2021

EOS auf formnext 2021: Teile bauen, Geschäft ausbauen, verantwortungsbewusst wachsen

Unternehmen, Responsible Manufacturing, Werkstoffe

EOS auf der formnext 2021: Teile bauen, Geschäft ausbauen, verantwortungsbewusst wachsen

v.l.n.r.: Dr. Martin Dopler,  Gerald Pöllmann/beide Metalpine, Sascha Rudolph, EOS, Andreas Rohrseitz/hightech metal investment GmbH
15.11.2021

EOS und Metalpine Gemeinsame Entwicklung innovativer, nachhaltiger Metallpulverlösungen für den industriellen 3D-Druck

3D-Druck, Metall, Werkstoffe

EOS, führender Anbieter für nachhaltige Fertigung mittels industriellem 3D-Druck, beteiligt sich an der Firma Metalpine mit Sitz in Graz/Österreich.

3D-gedrucktes Brillengestell von YOU MAWO  | ©  (source: YOU MAWO)
28.10.2021

Produktion 3D-gedruckter YOU MAWO Brillengestelle ist 3 Mal nachhaltiger mit EOS Technologie

Polymer, Responsible Manufacturing, Serienfertigung

EOS, deren Kunde YOU MAWO und Fraunhofer EMI führen gemeinsam vergleichende Lebenszyklusanalyse durch. Das Ergebnis: 3D-gedrucke YOU MAWO Brillen weisen einen bis zu 58 Prozent niedrigeren CO2 Fußabdruck als konventionell gefertigte Brillen auf.

28.10.2021

Top 100 Innovator 2021 Siegel für EOS

Nachhaltigkeit, Partner, Polymer

Führender Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck überzeugt bei Innovationswettbewerb. Wissenschaftliches Auswahlverfahren durchlaufen

21.09.2021

EOS: Rückveräußerung Sportplatz an Gemeinde Krailling

Unternehmen, Standorte

EOS hat das im Februar 2018 erworbene Flurgrundstück 736/8 „Sportplatz“ im Industriegebiet KIM der Gemeinde Krailling zum im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis zum Rückkauf angeboten. Der Kraillinger Gemeinderat hat am 27. Juli in seiner Sitzung beschlossen, dieses Angebot anzunehmen. 

Industrieller 3D-Druck mit Kunststoff
27.05.2021

Materialise & EOS:  PA-FR-Teile mit Zertifizierung durch Airbus

Luft- und Raumfahrt, Polymer, Werkstoffe

Materialise hat von Airbus die Qualifizierung für die Herstellung flugfertiger Teile mit Lasersintertechnologie erhalten. Das dazu von EOS hergestellte Material ist ein schwer entflammbares Polyamid (PA 2241 FR).

EOS P 500 3D-Drucksystem für Kunststoffe | © EOS
28.04.2021

Kunde 1zu1 kauft EOS P 500

3D-Druck, Polymer

Kunde 1zu1 führt umfangreiche Tests mit dem innovativen Kunststoffsystem EOS P 500 durch und stuft es als derzeit zuverlässigste Fertigungsplattform ein. 

Björn Hannappel, Head of Sustainability
19.04.2021

Weltweit mit industriellem 3D-Druck hin zu nachhaltiger Fertigung

Nachhaltigkeit

EOS wird Beitrag zu einer nachhaltigen Fertigung leisten; EOS als einer der 50 Sustainability and Climate Leaders ausgewählt; Unternehmen treibt seine Nachhaltigkeitsaktivitäten im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes voran

Industrieller 3D-Druck mit Metall
18.03.2021

EOS und Audi erweitern Anwendungsspektrum  von Metall-3D-Druck

Metall, Partner, Werkzeugbau

Die Entwicklungspartnerschaft von Audi und EOS erreicht einen neuen Meilenstein: Im Audi Metall-3D-Druckzentrum fertigt das Unternehmen ausgewählte Werkzeugsegmente zur Warmumformung nur noch additiv – konventionelle Herstellungsverfahren kommen in diesen Fällen nicht mehr zum Einsatz. 

EOS NickelAlloy IN939: Turbinenschaufel-Segment
16.02.2021

Neuer Metall-Werkstoff EOS NickelAlloy IN939

Metall, Werkstoffe

Hochtemperaturbeständiger, rissfreier Werkstoff für industriellen 3D-Druck für Turbinen und andere Anwendungen in der Energiebranche

iphone | © EOS
11.02.2021

eLearning Award 2021 für Lern-App zur Bedienung von 3D-Druckern

Additive Minds, Unternehmen

Das eLearning Journal verleiht den eLearning Award 2021 in der Kategorie „Augmented Reality“ an EOS und netTrek.

Additive Minds Academy digital training
04.02.2021

Additive Minds Academy Online-Trainingsprogramme der Additive Minds Academy machen fit für die additive Fertigung

Additive Minds, Unternehmen

Mit den neuen digitalen Lernpfaden können Unternehmen ihre Mitarbeiter in kurzer Zeit zu Additive Manufacturing (AM) Experten ausbilden.  Die virtuellen Trainings machen AM-Wissen jederzeit und überall verfügbar.

Dr. Florian Mes, Chief Performance Officer (CPO)
27.01.2021

Dr. Florian Mes:  Neuer Chief Performance Officer bei der EOS GROUP

Unternehmen

Dr. Florian Mes wird die Bereiche Finanzen, Betriebsabläufe, IT und Prozessmanagement verantworten - in enger Zusammenarbeit mit entsprechenden Abteilungen bei EOS

Capital junge Elite 40 unter 40 | © Capital
19.11.2020

Marie Langer in die 'Junge Elite Top 40 unter 40' gewählt

Unternehmen

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat Marie Langer als geschäftsführende Gesellschafterin und CEO von EOS in Deutschlands „Junge Elite - Top 40 unter 40“ 2020 gewählt.

10.11.2020

Formnext 2020: Fertigung neu denken - auf Basis additiver, dezentraler Produktion

Industrie 4.0, Polymer, Serienfertigung

Produktion muss digitaler, dezentraler und flexibler werden, um sich an ständig ändernde Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse anpassen zu können. Der industrielle 3D-Druck ist hierfür die richtige Wahl.

3D gedruckt mit der EOS Technologie: wabenförmige Innenstruktur eines Fahrradhelms, hergestellt auf der Basis eines 100% pflanzlichen Polyamid-Pulvermaterials
08.07.2020

HEXR und Partner Produktions-, Lieferketten für Fahrradhelme neu denken mit EOS 3D-Druck

‚Scan-to-Product‘ Lösung: flexible, dezentralisierte, 3D-Druck basierte Produktion von individualisierbaren, sicherheitsverbesserten Fahrradhelmen

29.06.2020

Additive Serien-Fertigung EOS erweitert Portfolio für PREMIUM- und CORE-Metallwerkstoffe

Metall, Partner

Neue Werkstoffe mit definierten Leistungsmerkmalen für eine transparente, standardisierte Produktion - Erschließung neuer Anwendungsfelder

22.06.2020

"Top Consultant 2020": EOS erneut ausgezeichnet

Die Beratungseinheit Additive Minds von EOS ist nach 2017 und 2019 erneut als „TOP CONSULTANT 2020“ ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel wird an die besten Berater für den deutschen Mittelstand verliehen.

EOS Bauteil mit Hand, 3D-Druck, Polymer, Pulver | © EOS
05.05.2020

Leuchtturmprojekt zur innovativen Fertigung  von Ersatz- und Serienbauteilen gestartet

Partner, Polymer, Serienfertigung

Das POLYLINE-Projekt bringt 15 Industrie- und Forschungspartner aus Deutschland zusammen, um eine digitalisierte Fertigungslinie der nächsten Generation zu entwickeln. Mit dieser sollen Kunststoffbauteile für die Automobilbranche hergestellt werden. 

Aluminiumwerkstoff für  3D-Druck
27.04.2020

Landkreis Starnberg: Zwei Technologieführer  beteiligen sich an Unternehmensappell für Klima-Konjunkturprogramm

Unternehmen, Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit 66 weiteren deutschen Unternehmen appellieren der weltweite Technologieführer im industriellen 3D-Druck EOS aus Krailling und der Weltmarktführer für elektrische Bootsantriebe Torqeedo aus Gilching an die Politik, Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise mit ambitionierter Klimapolitik zu vereinen.

01.04.2020

Helfen in Zeiten von Covid-19 | All. Together. Strong.

Unternehmen, Medizintechnik, Partner

Teil der #3DAgainstCorona-Bewegung werden, Kräfte mit der AM-Gemeinschaft bündeln: im Kampf gegen die weitere Verbreitung des Virus startet EOS Online-Plattform und LinkedIn-Gruppe mit dem Ziel gestartet, den Kampf gegen Covid-19 auf allen Ebenen zu unterstützen.

27.02.2020

Merck und AMCM / EOS kooperieren beim 3D-Druck von Tabletten

Unternehmen, Medizintechnik, Partner

Merck hat eine Kooperationsvereinbarung zu 3D-gedruckten Tabletten mit AMCM bekannt gegeben. AMCM ist ein Schwesterunternehmen des Weltmarktführers im 3D-Druck EOS. In einem ersten Schritt streben die Partner die Entwicklung einer GMP-konformen Tablettenformulierung sowie die Herstellung von Prüfpräparaten für klinische Studien an.

3D printed bicycle helmet | © HEXR
22.01.2020

3D-Druck trifft Sport: Mehr Leistung, Sicherheit, Komfort

Konsumgüter, Polymer, Werkstoffe

Mit additiv gefertigten Schaumstoffen zeigt EOS auf der ISPO Munich die Möglichkeiten der additiven Fertigung für Sportanwendungen, darunter Anwendungen wie Helme und Sohlen.

Die kunststoffbasierte FDR-Technologie erlaubt hochfeine Oberflächen und filigranste Bauteile
19.11.2019

EOS entwickelt 3D-Druck- lösung mit CO-Laser

3D-Drucksysteme, Polymer

Auf der formnext 2019 präsentiert EOS die kunststoffbasierte FDR-Technologie für hochfeine Oberflächen und filigranste Bauteile. Anwender können damit neue Anwendungsfelder für Serienfertigung erschließen.

Offizielle Eröffnung des 3D-Druck Labs Etihad Engineering mit dem deutschen Botschafter für die Vereinigten Arabischen Emirate und Vertretern von Etihad Engineering, EOS und Big Rep.
15.11.2019

Etihad Engineering eröffnet  3D-Druck Lab in Abu Dhabi

Luft- und Raumfahrt, Partner

Etihad Engineering hat in Zusammenarbeit mit EOS die erste Fertigungsstätte für 3D-Druck in Nahost eröffnet, die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) für die Konstruktion und Produktion von Flugzeugteilen zugelassen wurde.

Gerade bei Betrieb mehrerer 3D-Drucksysteme ermöglichen Automation und Robotik eine effiziente, skalierbare und wirtschaftliche Fertigung von hochwertigen Bauteilen.
13.11.2019

EOS demonstriert Neuheiten für Metall-3D-Druck auf formnext

3D-Drucksysteme, Metall, Serienfertigung, Software, Werkstoffe

EOS zeigt EOS Shared Modules als serienreife Lösung auf der formnext 2019. Gerade bei Betrieb mehrerer 3D-Drucker ermöglichen die Hardware- und Software-Module die effiziente, skalierbare und wirtschaftliche Fertigung hochwertiger Metallteilen. 

Marie Langer, Tochter des Gründers Dr. Hans J. Langer, ist neue Vorsitzende der Geschäftsführung (CEO) der EOS GmbH
08.10.2019

EOS GmbH beruft Marie Langer als neue CEO

Unternehmen, Dr. Hans. J. Langer

EOS stellt mit sofortiger Wirkung seine Geschäftsführung neu auf. Damit unterstreicht die Inhaberfamilie ihr langfristiges Engagement und stellt die Weichen dafür, das Unternehmen in einem hochdynamischen und sich stetig verändernden Marktumfeld optimal zu positionieren. 

TPU 1301 Bauteil
24.09.2019

Flexibler Polymerwerkstoff für den 3D-Druck

Konsumgüter, Mobilität & Logistik, Polymer

EOS TPU 1301 zeichnet sich aus durch hohe Elastizität, gute Hydrolysebeständigkeit sowie hohe UV-Stabilität. Damit eignet sich der Werkstoff besonders für Schuhe, Endverbraucher-Produkte und den Automobilbau.

Die Dauer der Belichtungszeit wird mit der LaserProFusion-Technologie signifikant verkürzt und ist unabhängig von der Anzahl der Bauteile und ihrer Geometrie.
17.09.2019

EOS auf der K-Messe 2019

Polymer, Serienfertigung

Auf der Messe präsentiert EOS mit der LaserProFusion-Technologie ein revolutionäres Verfahren für die kunststoff-basierte additive Fertigung. Diese ist auf maximale Produktivität mit hoher Qualitätsorientierung und damit auf die Anforderungen der Serienfertigung ausgerichtet.

17.07.2019

Eröffnet: EOS Tsetinis Innovation Lab Karlsruhe

Partner

EOS und Tsetinis Consulting und Tooling haben gemeinsam ein Zentrum für industriellen 3D-Druck eröffnet. Beide Firmen eint die Vision, dass additive Fertigungstechnologien die Konstruktion und Fertigung industrieller Bauteile grundlegend verändert und flexibilisiert.

01.07.2019

„Top Consultant 2019“: EOS erneut ausgezeichnet

Additive Minds, Unternehmen

Die Beratungseinheit Additive Minds von EOS ist nach 2017 erneut als „TOP CONSULTANT 2019“ ausgezeichnet worden. Das Qualitätssiegel wird an die besten Berater für den deutschen Mittelstand verliehen.

EOS Metallpulver für den 3D-Druck, DMLS, Wolfram | © EOS
16.05.2019

EOS präsentiert  neue Werkstoffe & Prozesse

Metall, Werkstoffe

Vier neue Metallwerkstoffe eröffnen neue Anwendungsmöglichkeiten und Applikationen. Umfangreiche Daten zu den Materialeigenschaften liefern Transparenz und Standards für die Produktion. 

v.l.n.r.: Thomas Rötel, Hella Langer, Maria Ritsch | © v.l.n.r.: Thomas Rötel, Hella Langer, Maria Ritsch
13.05.2019

EOS.KUNST.RAUM:           „Am Rand des Möglichen“ 

Unternehmen

EOS geht mit seinem EOS.KUNST.RAUM in die 3. Runde und zeigt von Mai bis Mitte Dezember 2019 an seinem Hauptsitz im Kraillinger KIM unter dem Titel „Am Rand des Möglichen“ Werke des Bildhauers Armin Göhringer.

08.05.2019

Artenschutz bei EOS: Bienenvölker angesiedelt

Unternehmen, Nachhaltigkeit

Der 3D-Druck-Weltmarktführer EOS fördert die Biodiversität am Standort Krailling und siedelt Bienen am Unternehmenshauptsitz als Teil seines Nachhaltigkeitskonzepts an.

Dr. Hans J. Langer beim German Leadership Award 2019
06.05.2019

Dr. Hans J. Langer erhält German Leadership Award 

Unternehmen, Dr. Hans. J. Langer

EOS Gründer Dr. Hans J. Langer wurde bei einer festlichen Verleihung in München der „German Leadership Award 2019“ überreicht. Die Auszeichnung ehrt ihn als herausragendes Beispiel moderner Führung in innovativen deutschen Unternehmen. 

30.04.2019

NextGenAM automatisiert 3D-Druck

Luft- und Raumfahrt, Metall, Mobilität & Logistik, Serienfertigung, Digitale Fabrik

Gemeinschaftsprojekt von Premium AEROTEC, EOS und Daimler beweist große Potenziale für die automatisierte additive Fertigung von Ersatz- und Serienbauteilen. Herstellkosten bis zu 50 Prozent reduzierbar, Teilefertigung für Lkw gestartet. 

1989 gründet Dr. Hans J. Langer das Unternehmen EOS – Electro Optical Systems.
11.04.2019

Jubiläum: 30 Jahre EOS

Unternehmen, Dr. Hans. J. Langer

1989 von Dr. Hans J. Langer gegründet, prägt EOS mit seinen Lösungen für den industriellen 3D-Druck  heute die Welt der Fertigung. Anfangs vorrangig im Bereich Prototypenentwicklung genutzt, setzen Unternehmen die Technologie zunehmend zur Serienproduktion ein.