Wir bei EOS bieten Ihnen komplette Lösungen für die additive Fertigung (AM): industrielle 3D-Drucker mit branchenführenden Technologien, bewährte Prozesse, Beratungsdienste und Kurse des preisgekrönten Additive Minds Teams - und Softwarelösungen zur Überwachung der verschiedenen Aspekte des additiven Fertigungsprozesses.
Mit einem subkriptionsbasierten Lizenzmodell bieten die EOS Plans eine Flatrate für validierte Prozesse, einschließlich leistungsfähiger first-time-right Belichtungsalgorithmen, sowie eine automatische In-situ-Prozesssteuerung für reduzierten Support und erhöhte Produktivität.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Maschinenpark und erhalten Sie tiefe Einblicke in die von der Maschine generierten Daten, um die Maschinenauslastung zu verbessern.
Einführung der EOS Plans:
Verlagerung der Kosten von CAPEX auf OPEX
Das Subskriptionsmodell von EOS Build und Build+ befreit die Kunden von der Starrheit eines Lizenzmodells mit vorausbezahlten Leistungen, dass hohe Vorabinvestitionen erfordert. Die Anwender zahlen eine festgelegt jährliche Lizenzgebühr für zuverlässig planbaren Budgets. Außerdem werden diese Kosten von den Kapitalkosten (CAPEX) auf Betriebskosten (OPEX) verlagert, was für viele Unternehmen eine flexiblere und einfachere Budgetplanung ermöglicht.
Neueste Innovationen
Regelmäßige Aktualisierungen der Software halten ihre Funktionalität auf dem neuesten Stand und bieten Ihnen nützliche AM-Innovation. Darüber hinaus sorgen die enthaltenen Schulungen dafür, dass Ihre Ingenieure ihr AM-Wissen stets auf- oder ausbauen können.
Pauschalpreis mit vorhersehbaren Kosten
Mit den EOS Plans haben Kunden flexiblen Zugang zu allen verfügbaren EOS Material Sets, ohne sich auf ein einzelnes Material und die damit verbundenen Kosten festlegen zu müssen. Diese Material Sets Flatrate ermöglicht Ihnen, sich schnell an sich ändernde Marktanforderungen anzupassen, ohne zusätzliche Investitionen tätigen zu müssen.
Flexibilität ist der Schlüssel
Das nutzungsbasierte Modell der EOS Plans bietet außergewöhnliche Flexibilität bei der Anpassung der Softwarenutzung an Ihre Produktionsanforderungen auf jährlicher Basis. Das Ergebnis ist eine kosteneffiziente, anpassungsfähige und berechenbare Methode, um genau das abzurufen, was Sie brauchen.
EOS Build/Build+ und EOS Data Insights erfordern nur eine einjährige Bindung, um in den Genuss ihrer verschiedenen Vorteile zu kommen, während für EOS Smart Monitoring eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren gilt. Nach Ablauf des ersten Zeitraums können die Kunden ihr Abonnement verlängern oder in den "inaktiven" Modus wechseln, wenn sie sich verkleinern möchten. Einige Kernfunktionen der einzelnen Tarife stehen inaktiven Kunden weiterhin zur Verfügung und können jederzeit wieder aufgenommen werden.
EOS Build/Build+
EOS Build ist pro Produktionsstandort erhältlich und bietet die wichtigsten Funktionen von EOSPRINT in einem jährlichen Lizenzmodell. Mehrere Anwender (3 in EOS Build oder 10 in EOS Build+) können die Prozessparameter und die Baujobs optimieren. Die EOS Build und Build+ Plans bieten Kunden einen flexiblen Flatrate-Zugang zu allen verfügbaren validierten EOSMaterial Sets. EOS Build+ umfasst neben mehr Lizenzen auch erweiterte EOS Material Sets,Belichtungsalgorithmen und Analysfunktionen. Wichtige Schulungen für bis zu 5 Benutzer sind im EOS Build Plan bereits enthalten.
EOS Smart Monitoring*
EOS Smart Monitoring nutzt Exposure OT, um die Bauüberwachung und -analyse gründlicher und kosteneffizienter zu machen - und setzt mit Smart Fusion noch eins drauf. Dieses Tool zur automatischen Leistungsanpassung arbeitet eng mit EOS Build/Build+ zusammen, um sicherzustellen, dass die Hitze niemals die im Parametersatz festgelegten Standards überschreitet.
EOS Data Insights
Data Insights bietet Einblicke in die Maschinenverfügbarkeit - entweder für ein einzelnes System oder den gesamten Maschinenpark. Als webbasierte Plattform ist sie on-premises oder über die Cloud verfügbar, mit einer für Desktop- und Mobilgeräte optimierten Benutzeroberfläche.
*erfordert ein aktives Build/Build+ Abonnement