Geringere Logistik- und Lagerhaltungskosten
Signifikant verkürzte
Fertigungs- und Lieferzeiten
Vermeidung von Überproduktion und Werkzeugkosten
Um das volle Potenzial der additiven Fertigung für uns im CSP-Bereich Daimler Buses zu nutzen, konnten und können wir durch die Workshops mit Additive Minds wichtige Schritte definieren, um unsere Vorreiterposition auf dem Busmarkt langfristig zu verteidigen und auszubauen.
Bei der Implementierung der additiven Fertigung in ihr Customer Service & Parts-Geschäftsmodell setzt die EvoBus GmbH auf die Expertise von Additive Minds, dem weltweit größten Team von Experten auf dem Gebiet der additiven Fertigung.
In einem ersten Workshop ging es um die systematische Auswahl geeigneter Bauteile für die additive Fertigung. Mithilfe der von Additive Minds entwickelten Methodik „Part Screening and Selection“, die bereits in über 50 Kundenprojekten in verschiedenen Industrien zum Einsatz kam, identifizierte EvoBus mehr als 2.000 Teile. Von diesen sollen zunächst einige Metall- und Polymer-Bauteile umgesetzt werden.
Das nächste Projektziel ist der Einsatz additiv gefertigter Bauteile beim Endkunden. Ausgehend von einer zunächst zentralisierten Produktion wird auch explizit der zukünftige Einsatz der Drucker direkt bei den Außenorganisationen geprüft.
Durch die Zusammenarbeit mit Additive Minds im Projekt CSP 3D-Druck konnten wir unser Projekt bis zum technischen und wirtschaftlichen Proof of Concept erheblich beschleunigen, da wir hierbei unterschiedlichste Themenschwerpunkte fokussieren und angehen konnten.