Schnell am Markt sein, Prototypen, Pilot- und Kleinserien fertigen, kundenindividuelle Lösungen rasch umsetzen: Die additive Fertigung bietet Unternehmen in der Elektronikindustrie zahlreiche Vorteile. Seien es Wärmetauscher, Gehäuse, Kommunikationskomponenten, Drohnen, dreidimensionale Schaltungsträger oder Induktoren – die Anwendungs-möglichkeiten erstrecken sich über die Branche in ihrer ganzen Vielfalt.
Wir halten bereit: Von Maschinen und Peripheriegeräten über Werkstoffe für zahlreiche Anwendungsbereiche bis zum Beratungsangebot zur erfolgreichen Einführung, Nutzung und Weiterentwicklung der additiven Fertigung.
Jahrzehntelange Markterfahrung, Expertise in branchenspezifischen Themen sowie Kooperationen mit führenden Partnerunternehmen runden unser Angebot ab.
Wo Elektrizität oder Wärme fließt, sind meist auch leistungsstarke Wärmetauscher gefragt. Für die Herstellung von solchen Temperaturmanagement-Bauteilen ist der industrielle 3D-Druck vielfach erfolgversprechend. Er ermöglicht, Grenzen der Wärmeübertragung zu überwinden sowie sehr komplexe Geometrien und größere Oberflächen zu realisieren. Das Ergebnis: hocheffizienter Wärmetransport auf kleinstem Raum. Darüber hinaus eignet sich das Verfahren hervorragend für die Fertigung besonders leichter Bauteile in einem kostengünstigen Rahmen.
Dichtigkeit, Stabilität und unbegrenzte Formenvielfalt – drei der vielen Vorzüge, die die additive Fertigung für Gehäuse sicherstellen kann. Außerdem löst sie Herausforderungen wie die elektrische Leitfähigkeit zuverlässig. Auch verfügen unsere Werkstoffe über die passende elektrische Ableitfähigkeit. Mit all diesen Vorzügen und einer schlanken Kostenstruktur ist die additive Fertigung eine rentable Alternative zu Formbau-Verfahren.